Mir ist der Anbieter auch schon aufgefallen, hatte teils recht nette Räder. Was mich da irgendwie immer gestört hat, war folgender Passus:
"Hinweis: Dieses Rad stammt - wie einige andere Räder mehr aus unserem Angebot - von Privatsammlern und Vintage-Kennern aus den Niederlanden bzw. Frankreich. Diese haben uns uns beauftragt, Räder für sie im "Kundenauftrag" in Berlin zu verkaufen. Die velocollect GmbH ist als Betreiberin Vermittlerin. Der Verkauf findet zwischen privaten Anbieter und Verkäufer/-in statt. Wir sorgen im Auftrag für eine ordentliche Abwicklung inkl. Übergabe mit Kaufvertrag und Fahrradpass mit Rahmennummer. Viel Freude damit!"
Bei dem konkreten Rad finde ich die Beschreibung "Es war seinerzeit die erste Generation von reisetauglichen Rädern, die vom Rennrad abgeleitet und für längere Reisen ausgelegt wurden." verwirrend, wenn ich mir die Komponenten ansehe. Tourney
Bremsen und Altus Schaltwerk waren mir bei Rennrädern bislang weniger ein Begriff.
Ob ein eher einfaches Tourenrad für fast 500 Euro einen Käufer findet, vermag ich nicht sagen. Ist wahrscheinlich die Berlin-Blase, die so etwas möglich macht. Für die "Privatsammler und Vintage-Kenner aus den Niederlanden und Frankreich" ist Berlin wahrscheinlich die Möglichkeit, wesentlich mehr für ihre Räder zu bekommen, als vor Ort.
Gruß