• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
aber mal was anderes: Hat jemand schon mal innenliegende Schaltzüge gesehen, wie bei diesem Rad?
Chesini hat das gemacht, Tizziano Zullo, mein Technobull hat auch sowas. LeTo und Bianchi wurde schon erwähnt, ist jetzt nicht sooo ungewöhnlich, vor allem nicht bei den Italienern, aber schon schick, Leider auch fummelig im Innenlagerbereich, da gibt es verschiedene Lösungen die Züge am der Welle vorbeizufüchren, nicht alle sind gute Lösungen.

Ich fand bei dem Rad ehr das Gewichtsding erschreckend, Zwei dünne Streben und eine Bremsbrücke durch das Gewicht ein nahezu vollständigen Gabel zu tauschen. Leichtbau geht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber mal was anderes: Hat jemand schon mal innenliegende Schaltzüge gesehen, wie bei diesem Rad?
Chesini hat das gemacht, mein Tizziano Zullo hat das, mein Technobull auch. LeTo und Bianchi wurde schon erwähnt, ist jetzt nicht sooo ungewöhnlich, vor allem nicht bei den Italienern, aber schon schick,
Die Japaner können das auch ... z.B. KUWAHARA Hi-Pacer, X-Pacer und Oncilla hier im 1991er Katalog.
:
Edit: Weitere phantasievolle Bowdenzugverlegungen und deren Manufakturen – vor allem italienischer Provenienz – kennt bestimmt unser Sprachbändiger und Galerist für "Händische Rahmenbaukünstier & Tretlagerschmiede" im Allgemeinen und "Heiße Hinterbau-Bremsstege" im Speziellen ... @Avi.1990 . :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich verbastelte und nicht sehr hochwertige Ausstattung, stünde nicht Colnago auf dem Rahmen, würde man dafür keine 300 € bekommen.

Nur weil da nicht Campagnolo verbaut ist, muss es nicht gleich "verbastelt" sein. Das sieht bis auf die MKS Pedale so aus als wäre es original so zusammengestellt worden. Aero Griffe von Sachs waren für die Zeit eine sinnvolle Alternative zu Wäscheleinen.
 
Nur weil da nicht nur Campagnolo verbaut ist, muss es nicht gleich "verbastelt" sein. Das sieht bis auf die MKS Pedale so aus als wäre es original so zusammengestellt worden.
Gut ersetzen wir "verbastelt" durch "Teile Mix". Ob das jemand so original verkauft wurde, kann man nicht sagen. Den Preis wäre es mir persönlich jedenfalls niemals wert. Aber bei Colnago zählt der Name ja mehr als der Inhalt. Und damit will ich nicht sagen, dass Colnago nicht gute Rahmen gebaut hat. Ich finde sie halt völlig überbewertet.
 
Nö, die gab es da noch nicht. 🙂

Korrekt, aber ein paar Jahre später. damals war das kein "Klassiker" den man zu 100% im Originalzustand belassen musste. Mir ging es nur darum, dass das Wort "verbastelt" manchmal ziemlich inflationär genutzt wird. Und nein, für ein Colnago würde ich dieses Geld auch nicht ausgeben.
 
Zurück