• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Besser nicht. Die Pletscherplatten halten bei diesen Rahmen oft alles erst zusammen. Ohne die geht die Stabillität flöten.
Aber nochmal eine ernst gemeinte Frage:
Es gab qualitativ hochwertige Rahmen von namenhaften Rahmenbauern mit diesen Platten? Das widerspricht sich doch - entweder aus der ESGE/Pletscher-Fabrik oder nicht... oder wie?
hier plätschert es auch - randogazelle aus 531 st

 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
hier plätschert es auch - randogazelle aus 531 st

Ja ok. Platte im Rahmen. Sieht gut verarbeitet aus. Aber offensichtlich nicht aus der, oder den genannten Pletscher/ESGE Fabrik/en, da keine entsprechende Prägung zu sehen ist. Und die sind meist nur lieblos angeheftet. Vorhin ging es um einen Rahmen mit entsprechender Prägung. Der kann doch kaum aus hochwertiger Produktion stammen.
 
hier plätschert es auch - randogazelle aus 531 st

Wie bereits geschrieben ist das keine Pletscherplatte (nur original mit Schriftzug), aber wenn ich mir das Bild so begucke - ist das nur Deine Fotokunst oder ist da wirklich nix gerade? Zumindest die oberen M5-Ösen haben unterschiedliches Niveau. Haste noch mehr Bilder von dem Rahmen? Ich finde es immer witzig informativ, was Gazelle an verschrobenen extravaganten Anlötteilen verbraten appliziert hat. Die Anlötteile auf dem OR sehen auch speziell aus. Bitte, bitte?

Gruß ...
 
Wie bereits geschrieben ist das keine Pletscherplatte (nur original mit Schriftzug), aber wenn ich mir das Bild so begucke - ist das nur Deine Fotokunst oder ist da wirklich nix gerade? Zumindest die oberen M5-Ösen haben unterschiedliches Niveau. Haste noch mehr Bilder von dem Rahmen? Ich finde es immer witzig informativ, was Gazelle an verschrobenen extravaganten Anlötteilen verbraten appliziert hat. Die Anlötteile auf dem OR sehen auch speziell aus. Bitte, bitte?

Gruß ...
es gibt ein album, bilder in schlechter quali...
https://fotos.rennrad-news.de/s/16798
 
es gibt ein album, bilder in schlechter quali...
https://fotos.rennrad-news.de/s/16798
Danke!
Ein Foto erscheint sensationell
mondlandung.jpg
das wirkt, als ob Du bei einer Mondlandung 1969 dabei warst! (Tretlagergehäuse von innen?)
unvertraut.jpg
und dem Ding hätte ich auch nicht vertraut. Gut gemacht!
OR.jpg
und die Büchsen waren mutmaßlich ungeschlitzt? Aber dafür klingelte der Zug zuverlässig auf dem Oberrohr? Great! Gazelle at it's best.

Danke und Gruß ...
 
einer Mondlandung 1969 dabei warst!

Du Fuchs! Einige erinnern sich resp. viele kennen nur Armstrong und Buzz, wissen aber nicht, daß im November 1969 eine weitere Mondlandung angeblich stattfand. Beide Landungen wurden natürlich in Hollywood-Studios gedreht.

@roykoeln landete aber wirklich auf dem Mond, sollte dies jedoch geheim halten.

Das Foto hätte zu seinen Lebzeiten (+90 Jahre) nie veröffentlicht werden dürfen… .
 
Ja ok. Platte im Rahmen. Sieht gut verarbeitet aus. Aber offensichtlich nicht aus der, oder den genannten Pletscher/ESGE Fabrik/en, da keine entsprechende Prägung zu sehen ist. Und die sind meist nur lieblos angeheftet. Vorhin ging es um einen Rahmen mit entsprechender Prägung. Der kann doch kaum aus hochwertiger Produktion stammen.
Ich versteh deinen Kommentar nicht. Du hast doch den Lang Rahmen gesehen, der ist ganz eindeutig aus hochwertiger Produktion und hat halt die besagte Platte aus dem Hause Pletscher verbaut. Was brauchst du denn noch als Beleg für einen hochwertigen Rahmen mit Pletscher-Platte?
 
Ich versteh deinen Kommentar nicht. Du hast doch den Lang Rahmen gesehen, der ist ganz eindeutig aus hochwertiger Produktion und hat halt die besagte Platte aus dem Hause Pletscher verbaut. Was brauchst du denn noch als Beleg für einen hochwertigen Rahmen mit Pletscher-Platte?
Na ja, es gibt doch auch feine Unterschiede. Die Pletscherplatte wird doch zu 99% einfach aufgeheftet und nicht so schön zwischen die Streben angepasst und vollständig verschweißt.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 95
  • 2.jpg
    2.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 102
Ich versteh deinen Kommentar nicht. Du hast doch den Lang Rahmen gesehen, der ist ganz eindeutig aus hochwertiger Produktion und hat halt die besagte Platte aus dem Hause Pletscher verbaut. Was brauchst du denn noch als Beleg für einen hochwertigen Rahmen mit Pletscher-Platte?
Mir erschien es absurd das ein renomierter Rahmenbauer auf die Idee kam bei der Pletscher-AG diese Platten einzeln zu bestellen um dann aus ihnen und dem Reynolds-Geröhr Rahmen zu löten.
Wenn jemand sagt "Ich bin mir sicher es war so! Ganz eindeutig!" glaube ich das schon.
Ein Rahmen aus der Pletscherfabrik mit tollen Decals ist einfacher zu machen. Davon kenne ich viele.
 
Mit der grauen Platte könnte ich auch leben. Und das die ESGE / Pletscher Platte günstiger bei der Produktion ist, dürfte klar sein.
 
Mir erschien es absurd das ein renomierter Rahmenbauer auf die Idee kam bei der Pletscher-AG diese Platten einzeln zu bestellen um dann aus ihnen und dem Reynolds-Geröhr Rahmen zu löten.
Wenn jemand sagt "Ich bin mir sicher es war so! Ganz eindeutig!" glaube ich das schon.
Ein Rahmen aus der Pletscherfabrik mit tollen Decals ist einfacher zu machen. Davon kenne ich viele.
Also die graue Platte ist niemals von der Pletscher AG.
 
Nöh!
Die Diskussion dreht sich um dieses Objekt:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_androidEin Rahmen von Lang mit entsprechender Gravur am Strebenspiegel aber Orginal-Pletscher-Platte (mit Schriftzug).
Da verstehe ich nicht wie das entstanden ist.
Okay, das ist tatsächlich krass. Man sieht zwar das die Pletscherplatte besser an die Streben angepasst und verschweißt ist als bei deutschen Kaufhausrädern, aber trotzdem. Wurde ein ähnlicher Rahmen nochmal gesehen oder ist es eine Einzelsichtung?
 
Und zum Thema Pletscher-Image, dürfte so eine aufgeheftete deutsche Kaufhaus Platte in Sachen Biegesteifigkeit einem Quersteg deutlich unterlegen sein. Ich denke, wenn die ordentlich verlötet und nicht an vier Stellen punktgeschweißt ist, ist es was anderes und da ist es einfach Geschmacksache. Mir gefällt sie nicht, egal in welcher Ausführung.
 
Okay, das ist tatsächlich krass. Man sieht zwar das die Pletscherplatte besser an die Streben angepasst und verschweißt ist als bei deutschen Kaufhausrädern, aber trotzdem. Wurde ein ähnlicher Rahmen nochmal gesehen oder ist es eine Einzelsichtung?
Ich denke, es ist klar, dass es sich hier um eine Einzelanfertigung auf Kundenwunsch handelt. Evtl. hatte der Käufer ja vor, dort mehrere andere Sachen zu befestigen. Wenn ich meine Brötchen mit Rahmenbauen verdiene und ein Kunde möchte diese Platte, dann bekommt er sie. Und viel besser hätte man die ja nicht integrieren können, auch wenn ich diese Blechplatte immernoch billig finde (von der Optik/Machart her).
 
Zurück