handbuilt_and_british
Neoklassiker
Bei 2000 wollte den neulich niemand. Bei 1000 würden hier einige ziemlich nervös werden (ob sie nicht etwas verpasst hätten....).Was WÄRE denn ein realistischer Preis?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei 2000 wollte den neulich niemand. Bei 1000 würden hier einige ziemlich nervös werden (ob sie nicht etwas verpasst hätten....).Was WÄRE denn ein realistischer Preis?
Ich schätze, für 1000 wäre der in der großen Bucht schneller weg, als du weg sagen kannst...Bei 2000 wollte den neulich niemand. Bei 1000 würden hier einige ziemlich nervös werden (ob sie nicht etwas verpasst hätten....).
Kaufen die Leute das, um damit zu schrauben? Oder ist das eher für die Glasvitrine?Ich schätze, für 1000 wäre der in der großen Bucht schneller weg, als du weg sagen kannst...
Ich schätze, für 1000 wäre der in der großen Bucht schneller weg, als du weg sagen kannst...
Das ist bitter!Nur zur Ergänzung. Meine Erinnerung hatte mir doch einen Streich gespielt. Eben gerade habe ich erfahren, dass er gestern in Hannover von einem LKW erfasst worden ist und in der Folge verstorben ist. Ruhe in Frieden alter Flitzer!
Den Koffer kaufen Radläden und Hobbyschrauber. Den kann man jahrelang verwenden und kann ihn dann immer irgendwann wieder verkaufen. Bei den aktuell niedringen Zinsen und der Assetinflation wird man als Anlageobjekt mit dem Koffer zusätzlich irgendwann noch einen Verkaufsgewinn machen (je nach Einkaufspreis...)Kaufen die Leute das, um damit zu schrauben? Oder ist das eher für die Glasvitrine?
vor den Grabräubern nicht,aber wer überwacht denn die FeuerbestattungIch lass das bei mir machen, inkl. aller Bianchis. Dann allerdings Feuerbestattung bei über 1500°C. Da brauche ich keine Angst mehr vor Grabräubern haben...
Du kannst ja mal spaßeshalber die Preise für die vergleichbaren Werkzeuge anderer Hersteller heraussuchen und diese addieren (z.B. VAR, Cyclus Tools)....1000 € wären da noch geschenkt. Wer eine Werkstatt betreibt, diese Kosten also einschätzen kann und nicht nur zum Zeitvertreib oder aus Spaß schraubt, wird auch 2000 € und mehr bezahlen. Baumarkt-Preise für Profi-Werkzeug funktioniert eben nicht.Ich hab ja von sowas keine Ahnung...
Ist denn der Preis ernstgemeint oder ist da ne Null zu viel dran???
Würde ich so nicht ganz bestätigen wollen, ganz einfach weil Fahrradtechnik ja immer noch mit Mechanik zu tun hat. Und ohne die geeigneten Werkzeuge bekomme ich ein Tretlager nicht heraus, das Gewinde nicht nachgeschnitten und das neue nicht eingebaut. Gerade in diesen Zeiten, wo es bei Neurädern vermehrt Lieferschwierigkeiten gibt, läßt man das alte reparieren und ist froh über jeden Betrieb, der das kann.Zur Hochzeit von Campa war die Investition berechtigt für einen Radladen
Heutige Rad Shops haben damit doch nix mehr am Hut
Ja, der Rahmen ist ganz nett, aber die Ausstattung ist eher Nichts besonderes, zusätzlich noch der grottenschlecht in Leder eingenähte Lenker, vom absolut überteuerten Preis ganz zu schweigen,...
Und von der fehlenden Alangabel wollen wir gar nicht reden. In einer anderen Annonce sucht er eine, im Verkaufstext zum Rad selbst steht da keine SIlbe von.Ja, der Rahmen ist ganz nett, aber die Ausstattung ist eher Nichts besonderes, zusätzlich noch der grottenschlecht in Leder eingenähte Lenker, vom absolut überteuerten Preis ganz zu schweigen,...
Ich finde es schon manchmal problematisch wenn hier Sachen einfach so hingestellt werden ohne die eigenen Gedanken darzustellen. Nicht jeder steckt da immer in jedem Modell tief drinn, nachher kauft jemand sowas.walum ? Besser im Lacher-Thread ??
Super, jetzt kann ich noch nicht mal in Ruhe sterben.vor den Grabräubern nicht,aber wer überwacht denn die Feuerbestattung![]()
Und trotzdem kenne ich einige Werkstätten, die froh waren, das Zeug loszuwerden, da sie eh niemanden mehr haben, der damit umzugehen weiß und diese Art Dienstleistungen auch nicht jedes Jahr nachgefragt wird. Für Tretlager braucht man heute nur noch Einpresswerkzeuge und Ausschläger. Und Gewinde am Rahmen? Flahaösen (beim Graveler noch 25 andere Ösen) und in den Ausfallenden für die Steckachse. Das wars dann wohl.Würde ich so nicht ganz bestätigen wollen, ganz einfach weil Fahrradtechnik ja immer noch mit Mechanik zu tun hat. Und ohne die geeigneten Werkzeuge bekomme ich ein Tretlager nicht heraus, das Gewinde nicht nachgeschnitten und das neue nicht eingebaut. Gerade in diesen Zeiten, wo es bei Neurädern vermehrt Lieferschwierigkeiten gibt, läßt man das alte reparieren und ist froh über jeden Betrieb, der das kann.
Ich lebe inzwischen ganz gut davon und kann über mangelnde Wertschätzung nicht klagen.
Ach, das ist dann aber erst vor kurzem passiert. Wikipedia muss mal den Artikel ändern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Wilhelm_Wittig
Anfang des Jahres hat er noch mal für Schlagzeilen gesorgt.
https://www.nw.de/lokal/bielefeld/m...-Ernie-bei-Bruder-in-Milse-untergetaucht.html![]()
Heute stand irgendwo in der Zeitung er sei gestern bei einem Unfall mit dem Rad ums Leben gekommenHmm, ich meine, es stand vor einiger Zeit in der Zeitung, kann da aber auch grad nichts mehr drüber finden. Komisch. Nicht dass mir mein alterndes Gehirn ein Beinchen stellt...
Hallo erstmal, soviel Zeit sollte doch sein, oder?Habe ich hier bei meinem Opa einen Gino Milani gefunden? Ist von Altmann und in einem super Zustand!
Anhang anzeigen 876415