Simplex
am Maulaffenfeilhalten
Mit C-Record ausgestattet... schnapp, schnapp!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
OK, du wolltest es so. Franzosen trinken und feiern gern, essen ecklige Sachen, ansonsten sind sie aber wenig akkurat. Sie waschen sich nicht, sondern pudern sich. Sie haben nicht mal Klos, sondern Löcher im Boden und kein Papier. Daher sind Franzosenrahmen oft ab Werk krumm, schlampig verarbeitet und windelweich.Doch, bitte her damit, wenngleich OT, denn Lernen ist ein Quell der Freude!
OK, du wolltest es so. Franzosen trinken und feiern gern, essen ecklige Sachen, ansonsten sind sie aber wenig akkurat. Sie waschen sich nicht, sondern pudern sich. Sie haben nicht mal Klos, sondern Löcher im Boden und kein Papier. Daher sind Franzosenrahmen oft ab Werk krumm, schlampig verarbeitet und windelweich.
PS: da ist wahrscheinlich genausoein kleines Körnchen Wahrheit drin, wie in den obigen Beschreibungen.![]()
OK, du wolltest es so. Franzosen trinken und feiern gern, essen ecklige Sachen, ansonsten sind sie aber wenig akkurat. Sie waschen sich nicht, sondern pudern sich. Sie haben nicht mal Klos, sondern Löcher im Boden und kein Papier. Daher sind Franzosenrahmen oft ab Werk krumm, schlampig verarbeitet und windelweich.
PS: da ist wahrscheinlich genausoein kleines Körnchen Wahrheit drin, wie in den obigen Beschreibungen.![]()
...womit geklärt wäre, das Italiener und Franzosen auch auf dem Gebiet der Veloherstellung sich gelegentlich näher sind, als sowohl ihnen selbst als auch einigen hier im Forum womöglich lieb zu sein scheint! ?Ich versuche mich mal auf diesem heiklen Territoire...
Franzosen sind Genießer. Sie lieben die Extravaganz und verabscheuen das Odinaire. Sie beschäftigen sich gern mit den alltäglichen Freuden statt mit alltäglichen Problemen.
Gegessen wird lukullisch, exzessiv, lang und laut auf den ungewaschenen Tellern von gestern.
Doch Franzosen erfreuen sich eines genialen Einfalles genauso sehr wie eines köstlichen Weines. Ihre technische (und ökonomische) Rafinesse ist Denken inform von pragmatisme élégant.
So kommt es, daß französisches (Rad)Handwerk eher einem Kunstgewerbe gleicht und die französische Massenware jedweder Art hierzulande dem Ausschuß zugeordnet wird.
Ich finde, dieses Hans Lutz ist ein schönes Beispiel für das einheimische Rahmenbauhandwerk:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-was-ist-es-wert.73322/page-3789#post-4764912
Pulverbeschichtet wäre es noch passender![]()
Was das Rennen zwischen Bottecchia und Daccordi angeht, haben letztere klar die Nase vorn (vor allen Dingen auch bezgl. Vernickelung der Rahmen und Lackierung). Bottecchia war vermutlich schon zu groß, um qualitativ noch mithalten zu können
So würde ich das nicht sagen. Ich kenne sogar nette. Ich habe die Franzosen aber halt auch aus einer anderen Perspektive kennengelernt, als es vielleicht ein Tourist tut. Ehrlicher halt.Nu weiß auch der letzte das du ein Franzosenhasser bist
Franzosen trinken ... und ... essen - gut, das tut der Mensch, also ist das das von Dir zitierte kleine Körnchen Wahrheit. Der Rest ...? ???OK, du wolltest es so. Franzosen trinken und feiern gern, essen ecklige Sachen, ansonsten sind sie aber wenig akkurat. Sie waschen sich nicht, sondern pudern sich. Sie haben nicht mal Klos, sondern Löcher im Boden und kein Papier. Daher sind Franzosenrahmen oft ab Werk krumm, schlampig verarbeitet und windelweich.
PS: da ist wahrscheinlich genausoein kleines Körnchen Wahrheit drin, wie in den obigen Beschreibungen.![]()
Ich kenne sogar nette.
...hhhmm, eine "andere Perspektive als der Tourist"? Wie im Frankreichfaden dargestellt bin ich seit 1971 regelmässiger Gast bei unseren westlichen Nachbarn und habe dabei einige private Kontakte aufbauen können, wobei mir die Franzosen nur noch sympathischer geworden sind.So würde ich das nicht sagen. Ich kenne sogar nette. Ich habe die Franzosen aber halt auch aus einer anderen Perspektive kennengelernt, als es vielleicht ein Tourist tut. Ehrlicher halt.
So halte ich das auch und in Italien war das bisher auch immer so. PS: eigentlich auch in allen anderen Ländern. Und in den meisten konnte ich die Landessprache nicht, was nie ein Problem war. Ich denke, in Frankreich war das genau der Punkt, zumindest ein sehr wichtiger. Aber egal, ich hege keinen Hass gegen Frankreich oder die Franzosen, falls das hier so klang. Ich habe mir einfach auf meinen Reisen ein Bild über sie gemacht und habe einen kleinen Teil davon hier dargestellt mit einem...hhhmm, eine "andere Perspektive als der Tourist"? Wie im Frankreichfaden dargestellt bin ich seit 1971 regelmässiger Gast bei unseren westlichen Nachbarn und habe dabei einige private Kontakte aufbauen können, wobei mir die Franzosen nur noch sympathischer geworden sind.
Ich weiß nun nicht was Dir widerfahren ist, aber ich reise mit dem Motto "when you're in Rome do as the romans do" bisher sehr gut und glücklicherweise ohne das mir Ressentiments begegnet wären...
https://www.ebay.de/itm/Antike-Fahr...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m1438.l2649
Das sieht auch sehr interessant aus...
Könnte in PY sein, simplex SLJ, 6-fach, NF-Naben und Schaltzüge am Tretlagergehäuse......RR von unwissenden kaufen is immer gut