• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
beim Cinelli Mod B in Berlin wollte der Verkäufer drei Stunden nach schalten der Anzeige 600€+ statt der aufgerufenen 290€ ... wäre das jetzt "noch" gut gewesen? kennt jemand den aktuellen Preis... ähh... Gebot.
 
Lohnt es wirklich sich darüber Gedanken zu machen?

Ja, solange die eBay Kleinanzeigen eine kostenlose Angebotsplattform darstellen, rechnet es sich für den Betreiber natürlich nicht der Einhaltung seiner aufgestellten Regeln nachzugehen und heimlich abgehaltene Auktionen in seine Auktionsplattform zu verbannen. Solange ist also eher wichtig, daß er alle anderen regionalen Angebotsformate ausbootet.

Wer ist also eigentlich schuld? Der Verbraucher, der sich mal wieder solchen Unsinn bieten und regionale Anzeigenblätter in den Tageszeitungen oder solche wie Kurz und Fündig und Andere vor die Hunde gehen läßt.

Oder anders gesprochen: Wem das Gebahren der eBay-Kleinanzeigler und versteckten Händler dort auf den Senkel geht, der sollte nicht um entgangene Chancen weinen (die sind Euch ja schon entfleucht als der windige Geschäftemacher das Stück kaufte um es dann dort als heimliche Auktion einzustellen) sondern über Konsequenzen nachdenken - also Bojkott von eBay Kleinanzeigen und Suche über die regionalen Angebotsformate. Vielleicht fällt ja dann sogar auch auf, wo die Windigen Ihre Schnapper machen?
 
Ein entlacktes Faggin für 280
https://www.kalaydo.de/kleinanzeige...1300000000&keywords=rennrad&page=4&rView=list
large_image_0.jpg
 
Lohnt es wirklich sich darüber Gedanken zu machen?

Ja, solange die eBay Kleinanzeigen eine kostenlose Angebotsplattform darstellen, rechnet es sich für den Betreiber natürlich nicht der Einhaltung seiner aufgestellten Regeln nachzugehen und heimlich abgehaltene Auktionen in seine Auktionsplattform zu verbannen. Solange ist also eher wichtig, daß er alle anderen regionalen Angebotsformate ausbootet.

Wer ist also eigentlich schuld? Der Verbraucher, der sich mal wieder solchen Unsinn bieten und regionale Anzeigenblätter in den Tageszeitungen oder solche wie Kurz und Fündig und Andere vor die Hunde gehen läßt.

Oder anders gesprochen: Wem das Gebahren der eBay-Kleinanzeigler und versteckten Händler dort auf den Senkel geht, der sollte nicht um entgangene Chancen weinen (die sind Euch ja schon entfleucht als der windige Geschäftemacher das Stück kaufte um es dann dort als heimliche Auktion einzustellen) sondern über Konsequenzen nachdenken - also Bojkott von eBay Kleinanzeigen und Suche über die regionalen Angebotsformate. Vielleicht fällt ja dann sogar auch auf, wo die Windigen Ihre Schnapper machen?
och, ich sehe das nicht negativ... ich lasse es dann einfach. bis jetzt habe ich schöne und gute Sachen gefunden... nicht nur Fahrräder ... ich ärger mich nicht (mehr)... wie bereits erwähnt, gibt es genügend von dem oln Fahrradzeuch.

auf der anderen Seite verkaufe ich auch selbst hin und wieder... wer zuerst kommt, bekommt den zuschlag. ich ignoriere nur "was ist der letzte Preis" oder beantworte das mit dem im Inserat aufgerufenen Preis.

mancher Radliebhaber zahlt seine Sammlung eben mit Moneten, andere mit Zeit. und manche Sachen kosten beides. War bei den Musikinstrumenten die ich über die Jahre angehäuft habe nicht anders :rolleyes:
 
Lohnt es wirklich sich darüber Gedanken zu machen?

Ja, solange die eBay Kleinanzeigen eine kostenlose Angebotsplattform darstellen, rechnet es sich für den Betreiber natürlich nicht der Einhaltung seiner aufgestellten Regeln nachzugehen und heimlich abgehaltene Auktionen in seine Auktionsplattform zu verbannen. Solange ist also eher wichtig, daß er alle anderen regionalen Angebotsformate ausbootet.

Wer ist also eigentlich schuld? Der Verbraucher, der sich mal wieder solchen Unsinn bieten und regionale Anzeigenblätter in den Tageszeitungen oder solche wie Kurz und Fündig und Andere vor die Hunde gehen läßt.

Oder anders gesprochen: Wem das Gebahren der eBay-Kleinanzeigler und versteckten Händler dort auf den Senkel geht, der sollte nicht um entgangene Chancen weinen (die sind Euch ja schon entfleucht als der windige Geschäftemacher das Stück kaufte um es dann dort als heimliche Auktion einzustellen) sondern über Konsequenzen nachdenken - also Bojkott von eBay Kleinanzeigen und Suche über die regionalen Angebotsformate. Vielleicht fällt ja dann sogar auch auf, wo die Windigen Ihre Schnapper machen?

Das war vor dreißig Jahren mit den Anzeigenblättern wie Avis bzw. den Anzeigenseiten der entsprechenden Zeitschriften nicht anders. Warum wohl haben Abonnenten ihre Exemplare wohl zwei Tage früher bekommen?
 
Zurück