Weder ist es erforderlich, den Akku nachts zu laden; noch muß das Pedelec geschoben werden, wenn der Akku leer ist. Die aktuellen Bosch Akkus sind nach weniger als 2 Stunden zur Hälfte geladen. Und da es den doofen "Memory Effekt" hier nicht mehr gibt, trinkt man einen Kaffee, ißt ein Brötchen, labert mit dem Postboten...und kann dann erstmal weiterfahren. Und wenn der Akku mal leer sein sollte, fährt sich die Karre eigentlich wie ein normales Fahrrad mit etwas Übergewicht. Eine
Shimano Nexus Nabe ist hier für einen normal konditionierten Fahrer locker ausreichend, um im Umkreis von 10 km einigermaßen entspannt nach Hause zu kommen.
Da reicht doch eine dreigang Nabenschaltung, oder? Man fährt doch eigentlich immer 25, bergauf, bergab, ...
Ja, aber ich kann ja die Eigenleistung in Abhängigkeit zur Motorunterstützung variieren.
Da wäre eine 3-Gang Nabe suboptimal. Die aktuellen Bosch-Motoren regeln übrigens im schnellen "Turbo"-Modus etwas später ab, nämlich bei 27 km/h.
Noch vor einigen Monaten war ich aufgrund einer Knieverletzung förmlich angewiesen auf ein Pedelec -
und war froh, daß ich 8 Gangstufen hatte und somit meine eigene Leistung gut "dosieren" konnte.
Diesem einigermaßen ausgereiften Krankenfahrstuhl...

...verdanke ich meine vorschnelle Rehabilitation. Sogar die behandelnden Ärzte waren überrascht von der schnellen Heilung.
Ich habe gelernt:
Keinen Spott für Pedelec-Fahrer.

