• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Opas Rennrad für 120 € in Köln-Porz und Opa fuhr Kunde ;)
$_72.JPG
 
Und wer hat das blaue Batavus Professional bekommen, das bei mir umme Ecke stand, für 30 Euronen? :crash:
 

Den hatte ich morgens ne halbe Stunde nach dem er es eingestellt hat angeschrieben, ich würde es mir gerne ansehen. Er antwortet, dass das am Nachmittag gehen würde und ich sage zu und frage nach der Adresse.
Als ich mittags auf der Arbeit nach schaue hab ich immer noch keine Antwort erhalten, aber das Rad kostet statt 75 plötzlich 275. Ich frage mal ganz blöd nach, was denn mit der Adresse wäre, da sagt er, dass er heute doch nicht kann und PS: er hätte sich beim eingeben des Preises vertan.
Na klar - gab wohl zu viele Anrufe.

So richtig guten Stil finde ich das ja nicht, wenn man jemandem schon zusagt. Noch dazu wenn man dann einfach nicht auf eine Nachfrage reagiert. Na was solls. Bin gespannt, wann er es für den Preis los wird...
 
Ich finde es teilweise ganz schön dreist, wie empört hier immer wieder mal gemeckert wird, wenn ein ahnungsloser privater Verkäufer seinen Fehler bemerkt, und einen deutlich zu günstigen Preis korrigiert bevor einer den "Schnapp" machen konnte.

Und das gefühlt vor dem Hintergrund, weil es so nicht nach kurzem rumgondeln und "schaut mal was ich geschnappt habe" oder gleich ausschlachten mit Gewinn auf Marktniveau weiterverkauft werden kann?

Selbst wenn der Verkäufer beim korrigieren erstmal zu hoch landet, weil er halt ahnungslos ist - so what? Ihr müsst es genausowenig zu dem Kurs kaufen, wie er nicht verpflichtet ist, es euch in den Rachen zu werfen.

Geht es denn in unserer Gesellschaft inzwischen nur noch mit Bereicherung zu Lasten anonymer anderer, glücklich zu sein?
 
Ich finde es teilweise ganz schön dreist, wie empört hier immer wieder mal gemeckert wird, wenn ein ahnungsloser privater Verkäufer seinen Fehler bemerkt, und einen deutlich zu günstigen Preis korrigiert bevor einer den "Schnapp" machen konnte.

Und das gefühlt vor dem Hintergrund, weil es so nicht nach kurzem rumgondeln und "schaut mal was ich geschnappt habe" oder gleich ausschlachten mit Gewinn auf Marktniveau weiterverkauft werden kann?

Selbst wenn der Verkäufer beim korrigieren erstmal zu hoch landet, weil er halt ahnungslos ist - so what? Ihr müsst es genausowenig zu dem Kurs kaufen, wie er nicht verpflichtet ist, es euch in den Rachen zu werfen.

Geht es denn in unserer Gesellschaft inzwischen nur noch mit Bereicherung zu Lasten anonymer anderer, glücklich zu sein?
Bei gebrauchten Rädern ist die Sache nicht so einfach, da werden häufig Milchmädchen Rechnungen gemacht, wenn es um den Wert geht.
Die Reparatur- oder Restaurationskosten werden selten realistisch eingeschätzt. Es ist z.B. für die meisten Leute gar nicht möglich ihr altes Rad aus dem Keller wirtschaftlich sinnvoll in Stand zu setzen oder auszuschlachten. Zu wissen, wie und an wen man etwas am besten verkaufen kann ist auch nicht trivial und i.d.R. aufwändig.
Weil hier sicherlich die meisten viel Zeit damit verbringen sich mit dem Kram zu beschäftigen und das auch gerne tun, entsteht vielleicht der falsche Eindruck, dass diese "Aufwendungen" wertlos sein.
Das Marktniveau eines alten Fahrrads ist jedenfalls nicht der Erlös, den jemand der sich damit auskennt (und entsprechend sinnvolle Aufwendungen damit betreibt) erzielen kann.
Ein altes Rennrad im Keller in die Kleinanzeige zu setzen ohne sich damit auszukennen und/oder sich die Mühe gemacht zu haben ein bisschen zu recherchieren muß entsprechend auch nicht unbedingt maximal honoriert werden. Dann kriegt man halt das was man dafür gerne hätte und wenn man dann doch auf einmal mehr will kann das potentielle Käufer schon sehr irritieren/ nerven.
Umgekehrt (mit hohem Wunschpreis ansetzen und dann eben runtergehen) geht doch auch und ist viel weniger ärgerlich und frustrierend für die Käufer und der Verkäufer kann sein Gesicht wahren und zu seinem Angebot stehen.
 
Zurück