• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Wir machen das anders, wir fahren jetzt alle Bambus Fahrräder, dann können wir die Fahrräder losschicken, wenn sie noch klein sind, und dann zu Hause aus dem kleinen Karton auspacken und dann wachsen lassen, so spart man sich viel Porto!🤣😅
 

Anhänge

  • IMG_0760.jpeg
    IMG_0760.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 43

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Zum Thema Bambusfahrrad würde mich mal sehr interessieren, ob das ein ernstzunehmendes, langlebiges und wettbewerbsfähiges Sportgerät darstellt, oder eher ein exotisches Spassgerät?
Ich meine über Bambus zu wissen, dass das zwar leicht, flexibel und fest ist, aber insbesonders durch Wasserexposition doch recht schnell kompostiert.- Wird das alt genug für eine Klassiker-Klassifizierung?
 
Zum Thema Bambusfahrrad würde mich mal sehr interessieren, ob das ein ernstzunehmendes, langlebiges und wettbewerbsfähiges Sportgerät darstellt, oder eher ein exotisches Spassgerät?
Ich meine über Bambus zu wissen, dass das zwar leicht, flexibel und fest ist, aber insbesonders durch Wasserexposition doch recht schnell kompostiert.- Wird das alt genug für eine Klassiker-Klassifizierung?
Als Baumaterial, sicherlich super, aber als Fahrradrahmen, ich weiß nicht. Das mag natürlich in dem Moment, wo es in dem Zustand ist, wie auf dem Bild, alles funktionieren halten, stabil und leicht sein, aber wenn das altert, ich bin mir nicht so sicher.
 
Zum Thema Bambusfahrrad würde mich mal sehr interessieren, ob das ein ernstzunehmendes, langlebiges und wettbewerbsfähiges Sportgerät darstellt, oder eher ein exotisches Spassgerät?
Ich meine über Bambus zu wissen, dass das zwar leicht, flexibel und fest ist, aber insbesonders durch Wasserexposition doch recht schnell kompostiert.- Wird das alt genug für eine Klassiker-Klassifizierung?
mit epoxi versiegelt sollte das schon klappen
 
mit epoxi versiegelt sollte das schon klappen
Als Baumaterial, sicherlich super, aber als Fahrradrahmen, ich weiß nicht. Das mag natürlich in dem Moment, wo es in dem Zustand ist, wie auf dem Bild, alles funktionieren halten, stabil und leicht sein, aber wenn das altert, ich bin mir nicht so sicher.
Zum Thema Bambusfahrrad würde mich mal sehr interessieren, ob das ein ernstzunehmendes, langlebiges und wettbewerbsfähiges Sportgerät darstellt, oder eher ein exotisches Spassgerät?
Ich meine über Bambus zu wissen, dass das zwar leicht, flexibel und fest ist, aber insbesonders durch Wasserexposition doch recht schnell kompostiert.- Wird das alt genug für eine Klassiker-Klassifizierung?
https://www.rennrad-news.de/news/renner-der-woche-74-kg-leichtes-bambus-rennrad/
Wie ist eigentlich die Haltbarkeitsprognose für so einen Rahmen?
Mein Bambusgravelbike ist im September 4 Jahre alt geworden. Das nutze ich täglich, um zur Arbeit zu fahren. Außerdem machen wir damit Bike Packing und ich nutze es auch als Mountenbike auf Singletrails und nehme da keine Rücksicht. Ich schätze, dass es 10 Jahre schaffen könnte. Das Rennrad wird ja nur auf der Straße genutzt, daher denke ich, dass es viel älter werden kann
 
Zum Thema Bambusfahrrad würde mich mal sehr interessieren, ob das ein ernstzunehmendes, langlebiges und wettbewerbsfähiges Sportgerät darstellt, oder eher ein exotisches Spassgerät?
Ich meine über Bambus zu wissen, dass das zwar leicht, flexibel und fest ist, aber insbesonders durch Wasserexposition doch recht schnell kompostiert.- Wird das alt genug für eine Klassiker-Klassifizierung?
MyBoo als Hersteller von Bambusrädern ist ein Kieler Unternehmen, gibt es etwa 10 Jahre. Von Problemen mit der Qualität/Haltbarkeit habe ich bislang nichts mitbekommen – zumindest nicht bei deren Citybikes. Habe eben erst gesehen, dass die mittlerweile auch Gravel- und Mountainbikes anbieten. Bin gespannt, ob man im Sportbereich Fuß fassen kann.
 
https://www.rennrad-news.de/news/renner-der-woche-74-kg-leichtes-bambus-rennrad/
Wie ist eigentlich die Haltbarkeitsprognose für so einen Rahmen?
Mein Bambusgravelbike ist im September 4 Jahre alt geworden. Das nutze ich täglich, um zur Arbeit zu fahren. Außerdem machen wir damit Bike Packing und ich nutze es auch als Mountenbike auf Singletrails und nehme da keine Rücksicht. Ich schätze, dass es 10 Jahre schaffen könnte. Das Rennrad wird ja nur auf der Straße genutzt, daher denke ich, dass es viel älter werden kann
Interessant, habe in natura noch nie eins gesehen. Aber schön, dass das funktioniert.
 
Schon wieder solch ein komisches, überhaupt nicht passendes Lenkerband:( Ich glaube ja doch, dass das derzeit wohl gerade voll hip ist, sieht man derzeit immer wieder… irgendeine knallige Farbe, Hauptsache es nimmt nicht die Farbe des Rahmens auf. Ansonsten ist das Rad ja gar nicht häßlich, finde ich.
Ja, und mein carrera wird nicht für das Rad der Woche angenommen... kann ich gar nicht verstehen...
 
MyBoo als Hersteller von Bambusrädern ist ein Kieler Unternehmen, gibt es etwa 10 Jahre. Von Problemen mit der Qualität/Haltbarkeit habe ich bislang nichts mitbekommen – zumindest nicht bei deren Citybikes. Habe eben erst gesehen, dass die mittlerweile auch Gravel- und Mountainbikes anbieten. Bin gespannt, ob man im Sportbereich Fuß fassen kann.
Die Bambus-Stöcke aufm Balkon sind nach einem Jahr dahin, zerfasert und zu nichts mehr zu gebrauchen. Wenn man Bambus konstruktiv einsetzt (in asistischen Ländern geschieht das gerne zum Gerüstbau für Gebäude, wenn auch nur für relativ kurze Anwendungszeiten) dann sollte man entweder entsprechende Duchmesser parat haben oder Chemie. Beides seh ich bei Fahrradrahmen nicht, zumindest nicht offen kommuniziert.

Hier in der Stadt zB
IMG_2805.JPG


Will sagen hier:

IMG_2807.JPG


Bildquelle: grumpy himself
 
Die Bambus-Stöcke aufm Balkon sind nach einem Jahr dahin, zerfasert und zu nichts mehr zu gebrauchen. Wenn man Bambus konstruktiv einsetzt (in asistischen Ländern geschieht das gerne zum Gerüstbau für Gebäude, wenn auch nur für relativ kurze Anwendungszeiten) dann sollte man entweder entsprechende Duchmesser parat haben oder Chemie. Beides seh ich bei Fahrradrahmen nicht, zumindest nicht offen kommuniziert.

Hier in der Stadt zB
Anhang anzeigen 1347395

Will sagen hier:

Anhang anzeigen 1347396

Bildquelle: grumpy himself

Naja gegen Umwelteinflüsse müssen unsere Stahlrahmen auch geschützt werden, wir hatten die Räder aus Kiel bei uns im Verkauf, aber ohne die beiden Musterräder die sich Chefin u. Chef geangelt haben, ging da nix im Verkauf, das Gravelbike von denen hatte ich auf einem Event bei uns probegefahren,konnte da in der Kürze nix negatives feststellen, aber dafür sind wir Deutschen zu konservativ!
 
Naja gegen Umwelteinflüsse müssen unsere Stahlrahmen auch geschützt werden, wir hatten die Räder aus Kiel bei uns im Verkauf, aber ohne die beiden Musterräder die sich Chefin u. Chef geangelt haben, ging da nix im Verkauf, das Gravelbike von denen hatte ich auf einem Event bei uns probegefahren,konnte da in der Kürze nix negatives feststellen, aber dafür sind wir Deutschen zu konservativ!
Ich bin nicht gegen das Zeug.
Ich finde nur die Sache mit der "Nachhaltigkeit" vorsichtig formuliert schwierig,
Ich hab grundsätzkich Probleme mit gehyptem Zeug, das sich letztlich als Ladenhütter entpuppt.
Was Bambus kann hab ich in meiner Zeit in Asien gesehen, was er nicht kann an den Sachen die ich aus Bambus mitgebracht habe. Einrr der kritischsten Faktoren davon trockene Luft wie hier....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir machen das anders, wir fahren jetzt alle Bambus Fahrräder, dann können wir die Fahrräder losschicken, wenn sie noch klein sind, und dann zu Hause aus dem kleinen Karton auspacken und dann wachsen lassen, so spart man sich viel Porto!🤣😅
Oh Mann, ist schon klasse, wie und wohin man sich hier immer wieder treiben lassen kann...
 
Schon wieder solch ein komisches, überhaupt nicht passendes Lenkerband:( Ich glaube ja doch, dass das derzeit wohl gerade voll hip ist, sieht man derzeit immer wieder… irgendeine knallige Farbe, Hauptsache es nimmt nicht die Farbe des Rahmens auf. Ansonsten ist das Rad ja gar nicht häßlich, finde ich.
Seltsam... Mich stört da nicht nur das LB.
Dachte ich hätte es hier mit Ästheten der Radkultur zu tun 😅
 
Ich bin nicht gegen das Zeug.
Ich finde nur die Sache mit der "Nachhaltigkeit" vorsichtig formuliert schwierig,
Ich hab grundsätzkich Probleme mit gehypem Zeug, das sich letztlich als Ladenhütter entpuppt.
Was Bambus kann hab ich in meiner Zeit in Asien gesehen, was er nicht kann an den Sachen die ich aus Bambus mitgebracht habe. Einsr der kritischsten Faktoren davon trockene Luft wie hier....
Ästhetisch gehen mir die Dinger komplett ab, die Geschichte hinter myBoo (Produktion in Ghana / Unterstützung von Bildungsprojekten vor Ort) ist allerdings glaubwürdig. Stabil kriegen sie die Teile offenbar im Aufbau mit Harz und Sisal, anschließend werden sie lackiert. Habe ich hier eben dazu überflogen.
 
Zurück
Oben Unten