• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Deutschland ist halt das Land der Autofahrer. Schau Dir an, mit welchem Selbstverständnis das in der Politik (auch regional), in Zeitschriften und Magazinen, in TV und Werbung aber auch schon bei Planungen von großen Events gehandhabt wird. Die geschilderten Umstände werden sich nicht in mittelfristiger Zeit ändern, das steckt zu tief in den Köpfen. Schon gar nicht aktuell, wo durch Rohstoffkrisen und Corona die Kassen eh leergespült sind.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Schon gar nicht aktuell, wo durch Rohstoffkrisen und Corona die Kassen eh leergespült sind.
Im Ruhrgebiet sind die Kassen in den Kommunen schon länger leer. Geld vom Land gab es als Förderung für neu angerichtete Radverkehrsanlagen. Was dazu geführt hat, daß man bei notwendiger Straßensanierung auf Gehwegen Radwege aufgepinselt hat mit den oben geschilderten Folgen. Oder viel zu schmale Radfahrstreifen ohne Sicherheitsabstand zu Parkstreifen, das Problem ist bekannt aber die Zwangsgefährdung von Radfahrern wird nicht aufgehoben weil man dann die Förderung zurück zahlen müsste. :crash:
 

Anhänge

  • IMG20220422113339.jpg
    IMG20220422113339.jpg
    238 KB · Aufrufe: 81
  • IMG20220422113358.jpg
    IMG20220422113358.jpg
    590,8 KB · Aufrufe: 81
Im Ruhrgebiet sind die Kassen in den Kommunen schon länger leer. Geld vom Land gab es als Förderung für neu angerichtete Radverkehrsanlagen. Was dazu geführt hat, daß man bei notwendiger Straßensanierung auf Gehwegen Radwege aufgepinselt hat mit den oben geschilderten Folgen. Oder viel zu schmale Radfahrstreifen ohne Sicherheitsabstand zu Parkstreifen, das Problem ist bekannt aber die Zwangsgefährdung von Radfahrern wird nicht aufgehoben weil man dann die Förderung zurück zahlen müsste. :crash:
Das meinte ich :(
 
@seep

Mir reichen Anführungszeichen zum Zitieren. So wie du die bei ""Zitierern"" benutzt hast.

Ahoi
 
Gelbes Elend sagt mir nix. Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen 1 1/2 Stunden am Bautzener Bahnhof totschlagen zu müssen. Architektonisch sehr schönes Stadtbild leider mit ein paar unterirdischen Geschichten im Poesiealbum. Die Fahrt mit der Regionalbahn nach Dresden Neustadt verbuche ich als bedrückenste Bahnfahrt meines Lebens. Da will ich nicht tot über den Zaun hängen. Also brauche ich den Senf auch nicht.
Der Bahnhofsvorplatz mit Blick auf den in Beton gegossenen ehemaligen Führungsanspruch der SED (Kreis-Zentrale) ist fürwahr etwas trist.
Aber Du tust einer über 1000 Jahre alten Stadt mit großer mittelalterlicher Altstadt mit vielen geraden Türmen und einem schiefen Turm Unrecht...
Diese große Kreisstadt ist deutlich mehr als der Bekanntheitsgrad der 2 damaligen Strafanstalten...
 
Der Bahnhofsvorplatz mit Blick auf den in Beton gegossenen ehemaligen Führungsanspruch der SED (Kreis-Zentrale) ist fürwahr etwas trist.
Aber Du tust einer über 1000 Jahre alten Stadt mit großer mittelalterlicher Altstadt mit vielen geraden Türmen und einem schiefen Turm Unrecht...
Diese große Kreisstadt ist deutlich mehr als der Bekanntheitsgrad der 2 damaligen Strafanstalten...
Die Altstadt ist mir egal, die machen den besten Senf weltweit. Basta. Ich würde sogar Senf aus Bielefeld (Magdeburg, Essen, Eisenhüttenstadt, Dortmund) essen, wenn der gut wäre.
 
… die machen den besten Senf weltweit. Basta.
Also über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten, aber ganz ehrlich: Wer diese Industriescheiße als „besten Senf weltweit“ bezeichnet, der hat nie etwas vernünftiges probiert.
 
Mein Nachbar ist begeisterter Schottland (und Whiskyfan) und fährt schon seit zig Jahren nach Tobermory. Der vormalige Inhaber des Mishnish

https://themishnish.co.uk/
war mehrfach zu Besuch bei ihm. Das passt sehr gut, weil wir Nachbarn uns einmal im Monat in seiner Bar, genannt "The wee Mishnish of Germany" treffen.

Diese Frau war auch schon zu Besuch hier, kein Wunder, da sie aus Düsseldorf stammt.
Wobei wir dann beim Senf wären.

https://www.zdf.de/nachrichten/hall...r-senf-von-den-schottischen-hebriden-100.html
Ihre Sorten hat sie mitgebracht, wobei wir den Senf gemeinsam mit Bratwurst, Bier und Whisky verkostet haben.
Kein Vergleich zu Industriesenf.

@Pannerace
Du hattest doch letztens ein Tobermory Whisky Radtrikot an...

https://www.bike24.de/p168398.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Senf Experten die keinen französischen Senf im Angebot haben.... wo doch Senf aus Dijon der beste der Welt ist! Weiss doch jeder....
Hmmmmm..... :rolleyes:


Dijon-Senf ist ein scharfer Tafelsenf, der nach der Stadt Dijon benannt ist. Es handelt sich nicht um eine geschützte Herkunftsbezeichnung, sondern um ein Rezept.......

................In Dijon selbst waren die fusionierten Marken Maille und Amora für ihren Dijon-Senf bekannt. Weil sich die lokale Produktion nicht langfristig gegen die internationale Konkurrenz behaupten konnte, wird seit 2009 in der Stadt Dijon kein Senf mehr hergestellt. Der Konzern Unilever ließ zum Jahresende 2009 die letzte historische Senf-Fabrik der Stadt schließen.[2] Die meisten Senfkörner für die als Dijon-Senf bezeichneten Produkte kommen aus Kanada.
[3]..............

https://de.wikipedia.org/wiki/Dijon-Senf
 
Zurück
Oben Unten