• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Dieses ganze Kumpel-Getue bei uns geht mir auf den Sack. Das Siezen schafft Distanz. Und Distanz baut Hemmungen auf. Und die sind oftmals nötig, um respektvoll miteinander umzugehen.
Ich arbeite in einem sehr großen Unternehmen und bin vor 11 Jahren intern in einen Bereich gewechselt der international besetzt ist. Da ist Umgangssprache Englisch und damit per se jeder per "Du" und man bleibt dabei auch wenn man sich dann im rein "deutschen" Umfeld quer über die Führungshierarchien austauscht.
Ich erfahre dieses eher als Bereicherung und als vertrauensvollen Umgang fern jeder "Kumpelhaftigkeit".
Der Respekt hängt von der Art der Führung ab, nicht von der Anrede.
Nur meine Meinung, du magst da durchaus andere Erfahrungen gemacht haben.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Amerikaner kennen durchaus die höfliche Anrede! Nennen die sich etwa alle beim Vornamen? Im Übrigen gilt in den USA "Hire & Fire".

Dieses ganze Kumpel-Getue bei uns geht mir auf den Sack. Das Siezen schafft Distanz. Und Distanz baut Hemmungen auf. Und die sind oftmals nötig, um respektvoll miteinander umzugehen.
In grossen amerikanischen Unternehmen nennen sich alle beim Vornamen.
Distanz und Respekt sind völlig verschiedene Dinge.
 
Genau, die Kündigung kam für mich überraschend, und die Begründung war nicht überzeugend, ich denke meine Kollegen haben da kräftig mitgewirkt, ist halt schlecht wenn wenn ein Chef kein Arsch in der Hose hat, und sich von einem Azubi und 2 fast ungelernten Mitarbeiter sich beeinflussen lässt.
Es herrscht fast überall ein Mangel an guten und erfahrenen Arbeitnehmern, da wird sich schon ne Chance ergeben. Also Blick nach vorne und guten Rutsch!
 
Amerikaner kennen durchaus die höfliche Anrede! Nennen die sich etwa alle beim Vornamen? Im Übrigen gilt in den USA "Hire & Fire".

Dieses ganze Kumpel-Getue bei uns geht mir auf den Sack. Das Siezen schafft Distanz. Und Distanz baut Hemmungen auf. Und die sind oftmals nötig, um respektvoll miteinander umzugehen.
"Sie Arschloch" geht nicht so geschmeidig über die Lippen als Du. Aber mit etwas Mühe bekommt man auch das hin ;-)
 
Bei der DB
Ich war immer per Se mit den Meistern
Meister " wir duzen uns hier
Ich " ich nicht
M " warum nicht
Ich " Respekt vor dem Meister und bei mir sollte es der Respekt vor dem Alter sein
Rums,das das hatte gesessen
 
Zurück