• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Basso-Thread (für alle neueren Modelle)

Danke für die Infos. 50er zusätzlich zu den vorhandenen 60ern? Da ist doch etwas mehr Abwechslung die bessere Wahl, oder? 😅 Auch wenn ich das Speichenmuster gut finde.
Der Rahmen in der Farbe ist ein Traum - ich hoffe, dass sie ihn noch eine Weile produzieren/verkaufen.
Upps, es muss natürlich WTO 60 heissen. Ne, es war entweder/oder. Habe mich dann wieder mal für einen Fulcrum-LRS entschieden und wiedermal nicht bereut.
Wenn ich mir das ganze HeckMeck mit dem Rückruf der DT Swiss-Lauräder ansehe und auch die paar Videos, wo die Felge seitlich so Blasen wirft. Ich kann mir das bei Fulcrum/Campagnolo gar nicht vorstellen, die machen einen solchen "Rock-Solid"-Eindruck, das ist echt super!

Ja, die Farbe ist echt sooo schön und ich freue mich jeden Tag aufs Neue auf das Rad 😍
 

Anzeige

Re: Der Basso-Thread (für alle neueren Modelle)
Upps, es muss natürlich WTO 60 heissen. Ne, es war entweder/oder. Habe mich dann wieder mal für einen Fulcrum-LRS entschieden und wiedermal nicht bereut.
Und die vorhandenen WTO 60 dann hauptsächlich an anderen Rädern? 😁

Selbst als jemand, der bisher nur Shimano kennt, reizt mich die neue Campa 13-fach - vielleicht mache ich mal in Bassano Urlaub und schaue mir alles vor Ort an. Bis dahin gibt es ja den Konfigurator online 🤩
 
Und die vorhandenen WTO 60 dann hauptsächlich an anderen Rädern? 😁

Selbst als jemand, der bisher nur Shimano kennt, reizt mich die neue Campa 13-fach - vielleicht mache ich mal in Bassano Urlaub und schaue mir alles vor Ort an. Bis dahin gibt es ja den Konfigurator online 🤩
Zur Klarstellung (das Wort klingt so hart, ich meine es aber natürlich nicht so):
Ich hatte(!) die Campagnolo Bora WTO 60 (die alten mit 19mm Maulweite) und bin die viel und gerne gefahren. Dann dachte ich mir, es ist eigentich ein sehr guter Zeitpunkt, sie zu verkaufen und mir was Neues zu holen (eigentlich die neueren WTO 60 mit 23mm).
Habe sie dann auch für € 950,- verkauft.

Dann hatte ich überlegt eben zwischen den neueren, breiteren Bora WTO 60 und den Speed und dann sind es letztlich die Speed geworden. Habe aber noch Fulcrum Racing Speed 55 CMPTZN und baugleiche Fulcrum Racing Speed Lite 40 - die einem (55) am Astra, die anderen (40), wenn das Wetter schlechter ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem SV werden gerade die Laufräder ein Problem weil nicht lieferbar. Es hätten eigentlich die Fulcrum Speed 42 werden sollen, aber die sind derzeit nicht lieferbar.
Stellt sich jetzt die Frage was wäre eine gute Alternative?
 
Die Fulcrum sind z.B. bei Bike24 lieferbar - Ead komplett ohne Laufräder kaufen und selbst ergänzen vielleicht möglich?
Auch bei Lordgun, Bike-Components, etc.

Habe ja selber auch die Speed 57 als Team Edition. Kann sie uneingeschränkt empfehlen. Bora WTO 45 natürlich auch!

Die Fulcrum Wind 42 würde ich nicht nehmen, die haben runde Speichen und sind schon gut schwerer…
 
Das Rad kommt jetzt erst einmal ohne Laufräder, die Fulcrum Speed wären meine Wahl. Das muß ich dann mit meinem Händler besprechen wenn im Handel lieferbar wäre das perfekt.
Wie sind denn die Speed 57 bei Seitenwind?
Die Bora werde ich mir mal anschauen, danke für den Tip.
 
Das Rad kommt jetzt erst einmal ohne Laufräder, die Fulcrum Speed wären meine Wahl. Das muß ich dann mit meinem Händler besprechen wenn im Handel lieferbar wäre das perfekt.
Wie sind denn die Speed 57 bei Seitenwind?
Die Bora werde ich mir mal anschauen, danke für den Tip.
Geh doch zum laufradbauer….ist doch viel geiler als die ollen systemlaufräder
 
Z.B Slowbuild? :rolleyes:

Schonmal Campys oder Fulcrums aus dem oberen Regal in der Hand gehabt? Die sind über jeden Zweifel erhaben…


German lightness
Hexenwerk
Lightwolf
Gibt noch paar andere gute …Suchs dir aus!

100% auf die Bedürfnisse angepasst, Top Aufbau, top Service. Würde in diesen preissegmenten bei LR nichts anderes als Individualbau machen
 
Also Räder vom Laufradbauer werden es wohl eher nicht werden.
Die Fulcrum Speed 42 sind auch im online Handel kaum verfügbar, aber der eine oder andere hätte sie.
Besser verfügbar wären die Campa Bora 45 WTO C23 und das G3 Muster gefällt mir total gut.
Bei meiner Recherche bin ich vereinzelt auf die Bora Ultra gestoßen, die werden von einigen Händlern mit massivem Nachlass angeboten. sind dann allerdings Auslaufmodelle mit 19er Maulweite.
Lassen die sich mit einem 28 oder 30 mm Reifen fahren, oder ist das eher nicht optimal?
Haben die Ultra einen wirklichen Mehrwert zu bieten gegenüber den aktuellen Bora C23?
 
Fährst du ohne Schlauch mit wenig Druck sind die breitere Felge vorzuziehen. Fährst du aber mit Schlauch und ordentlich Druck im Reifen spielt es weniger eine Rolle ob 19mm oder 23mm.
Ist aber dann wohl wieder nur meine Meinung.
Heute muss man immer so breit wie möglich fahren.
 
... sind dann allerdings Auslaufmodelle mit 19er Maulweite.
Lassen die sich mit einem 28 oder 30 mm Reifen fahren, oder ist das eher nicht optimal?
Haben die Ultra einen wirklichen Mehrwert zu bieten gegenüber den aktuellen Bora C23?

Bei freier Wahl und dem Wunsch nach 28/30er Reifen würde ich auf jeden Fall zur 23C greifen.
Da spannt such bei meinen Boras ein 28er Vittoria Corsa auf 29 mm und ist dann quasi formschlüssig mit der Außenbreite der Felge.

"Normal" zu "Ultra" sind halt als Unterschied je 3 Speichen (24 vs. 21) und damit ein klein wenig Gewichtsunterschied sowie die Lager (Stahl vs. Keramik-Hybrid).

Ich hatte halt das Glück die Ultras im Gesamtpaket meines Rades zum unschlagbaren Preis dabei zu haben, aber beim Kauf einzelner Laufräder würde ich ich doch recht happigen Aufpreis nicht bezahlen.
 
Bei der C23 Variante bedeutet das einen Preisunterschied von ca 1k€, das ist es mir nicht wert.
Die Ultras aus 2024 mit der 19er Maulweite macht der Preis halt attraktiv, die bekommt man aktuell günstiger als die normale Bora C23. Ist halt die Frage ist das ein Schnäppchen oder eher nicht.
 
ist das ein Schnäppchen oder eher nicht.

Das musst du entscheiden…
Fahre sowohl 19C Boras, als auch 23C Felgen. Beide LRS jeweils mit Schlauch 25/28mm und/oder 28/28mm. Mit meinen 80+ kg und dem entsprechenden Druck im Schlauch merke ich da jetzt keine wahnsinnigen Unterschiede im Alltag.

23C tubeless mit 30/32mm und entsprechend niedrigerem Druck im Reifen merkt man schon. Ist aber jetzt auch nicht die Offenbarung in Sachen Komfort und Grip — auch wenn das „die Fahrradwelt“ gerade meint verkaufen zu müssen. 🤷‍♂️🫣

Getestet in Alu, Stahl, Carbon …

Habe den Aufpreis für die Ultras nicht bezahlt. Auch heute wäre es mir das nicht wert… vermutlich würde ich heute eher die 23C nehmen, wenn dicke Schlappen in den Rahmen passen — einfach um die Option zu haben auch mal breit fahren zu können. Muss man aber nicht… 🤗
 
Zuletzt bearbeitet:
Das musst du entscheiden…
Fahre sowohl 19C Boras, als auch 23C Felgen. Beide LRS jeweils mit Schlauch 25/28mm und/oder 28/28mm. Mit meinen 80+ kg und dem entsprechenden Druck im Schlauch merke ich da jetzt keine wahnsinnigen Unterschiede im Alltag.
Dann sind wir ziemlichen der gleichen Gewichtsklasse. Mit welchem Luftdruck fahrst Du den 28mm mit Schlauch? Tubeless ist nicht geplant und eher 28mm als 30 mm.
 
Zurück