• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Basso-Thread (für alle neueren Modelle)

Echt 7,4 kg unglaublich bei der Größe, was würde es denn dann in RH 58 erst wiegen…..
Ich glaube mein Fuhrpark wird tatsächlich bald um ein SV wachsen.
Die neuen Laufräder wiegen nackt exakt 1.500g
Habe als Sattel den Fizik Antares R1 Carbon verbaut, der wiegt so knapp unter 200g glaube ich. Cockpit ist das Levita. Ansonsten 100% sortenrein Dura Ace Di2 12-fach mit 175mm 50/34 und 11-34. Das Innenlager ist Ultegra. Powermeter linksseitiger Kurbelarm 4iiii Precision 3+

Pedalen: Dura Ace +4mm :D
Ach ja: Continental GP 5000 28mm mit TPU (Barbieri)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Basso-Thread (für alle neueren Modelle)
Meine Wunschkonfiguration ist davon nicht sehr weit entfernt. Es wird zwar Ultegra aber die ist ja nicht so viel schwerer als die Dura Ace. Cockpit wird auch das Levita bei mir 110/42. die Kurbeln 172,5 und Pedale die Speedplay von Wahoo. Beim Sattel bin ich noch unschlüssig. Ich fahr bisher den SQLab, beim Diamante ist Selle Italia SLR verbaut.
Welchen Händler kannst Du denn im Raum München/Ingolstadt empfehlen?
 
Meine Wunschkonfiguration ist davon nicht sehr weit entfernt. Es wird zwar Ultegra aber die ist ja nicht so viel schwerer als die Dura Ace. Cockpit wird auch das Levita bei mir 110/42. die Kurbeln 172,5 und Pedale die Speedplay von Wahoo. Beim Sattel bin ich noch unschlüssig. Ich fahr bisher den SQLab, beim Diamante ist Selle Italia SLR verbaut.
Welchen Händler kannst Du denn im Raum München/Ingolstadt empfehlen?
Ich habe dir eine PN geschickt ✌️
 
Eine Frage in die Runde:
Laufen eure Steuersätze im Basso deutlich schwergängiger, da solid oil bearings verbaut werden?
Hintergrund: Habe mein SV Rahmenset gerade aufgebaut. Ich bekomme den Steuersatz nicht wirklich leichtgängig eingestellt. Die silbernen Microspacer hatte ich testweise auch verbaut, daran dürfte es m.E. nicht liegen, da die Spacer nicht am Rahmen aufsitzen, Luftspalt ist auch klar erkennbar.
Ich habe jetzt nochmals alles zerlegt, ich hatte die Befürchtung das obere und untere Lager verwechselt zu haben, ist aber nicht der Fall.
Mit dem Händler habe ich telefoniert, der meinte die würden schwerer laufen. Ich finde das ist mehr als nur ein bisschen. Ich werde jetzt die Leitungen wieder durch den Lenker friemeln und nochmals schauen.
Die Leitungen sind es nicht.
Velen Dank falls jemand noch Ideen hat.
 
Hi!
Bei mir ist es auf jeden Fall leicht schwergängiger, als bei meinen anderen Rennern. Die Definition von "schwergängig" ist natürlich subjektiv. Wenn ich das Rad neige, drehen Rad/Lenker trotzdem recht schnell auf die Seite, echte Kräfte müssen da keinesfalls wirken.
 
Eine Frage in die Runde:
Laufen eure Steuersätze im Basso deutlich schwergängiger, da solid oil bearings verbaut werden?
Hintergrund: Habe mein SV Rahmenset gerade aufgebaut. Ich bekomme den Steuersatz nicht wirklich leichtgängig eingestellt. Die silbernen Microspacer hatte ich testweise auch verbaut, daran dürfte es m.E. nicht liegen, da die Spacer nicht am Rahmen aufsitzen, Luftspalt ist auch klar erkennbar.
Ich habe jetzt nochmals alles zerlegt, ich hatte die Befürchtung das obere und untere Lager verwechselt zu haben, ist aber nicht der Fall.
Mit dem Händler habe ich telefoniert, der meinte die würden schwerer laufen. Ich finde das ist mehr als nur ein bisschen. Ich werde jetzt die Leitungen wieder durch den Lenker friemeln und nochmals schauen.
Die Leitungen sind es nicht.
Velen Dank falls jemand noch Ideen hat.
Also ich bemerke bei meinem SV eigentlich so gut wie keinen Unterschied zu all den Lagern an meinen anderen Rädern.
Gerade nochmal geschaut, vielleicht nen kleinen Ticken schwergängiger.

Klingt wirklich so, als ob bei dir was nicht stimmt.
 
Ich bin auch zu 100% happy mit meinem Basso SV 🤩

Es hat sich bisher (toi toi toi) schlichtweg keine Schwachstelle aufgetan:
  • Die Sattelklemmung ist imho sehr gut gelöst (kenne sie aber schon von meinem Astra)
  • Die Integration der Leitungen macht auch keine Probleme
  • Nichts knackt oder knarzt o.ä.
  • Geo ist top (für mich)
  • Gewicht: 7,4kg (inkl. Pedalen, Flaschenhaltern und Garmin- sowie Varia-Mount) in RH61

ICH LIEB‘S 🥰

Anhang anzeigen 1637117
Mit leichten Laufrädern (50/60mm, IW24, Carbonspeichen) wärst Du bei 7.1KG, sind dann aber nicht von einem italienische Hersteller...
Eine Rahmengrösse weniger macht je nach Hersteller so ca. 20-30g aus.
Sehr schönes Basso!
 
Ich bin auch zu 100% happy mit meinem Basso SV 🤩

[...]
  • Gewicht: 7,4kg (inkl. Pedalen, Flaschenhaltern und Garmin- sowie Varia-Mount) in RH61

ICH LIEB‘S 🥰

Kennt ihr ja alle das Gefühl, wenn man ein Rad sieht und sofort denkt: Wie krass schön issen das bitte!? Und dann noch in meiner RH. 🥰

7,4kg sind ne richtige Ansage. - Hoffentlich komme ich noch mal gut in Form, muss sich ja lohnen.
 
Irgendwie typisch David Arthur: Viel bla bla und am Ende nicht viel Inhaltliches
Aber was will man zu den ganzen Bikes auch sagen, die es da draussen so gibt?

 
Um wie viel Grad sind die beiden Vorbau/Lenkervarianten denn nach unten geneigt? Scheint mir mehr zu sein als die standardmäßigen -6°, welche beim Vorbau ja oft verwendet werden. Dadurch würde sich der an sich großzügige Stack ja effektiv wieder deutlich verringern, was mir nicht zu Gute kommen würde.
 
Um wie viel Grad sind die beiden Vorbau/Lenkervarianten denn nach unten geneigt? Scheint mir mehr zu sein als die standardmäßigen -6°, welche beim Vorbau ja oft verwendet werden. Dadurch würde sich der an sich großzügige Stack ja effektiv wieder deutlich verringern, was mir nicht zu Gute kommen würde.
One-Piece-Cockpits
Fuga
: -11 Grad
Levita: -11 Grad
Integra (schon etwas älter): -8 Grad

Vorbauten
Diamante
(schon etwas älter): -11 Grad
Paradigma: -8 Grad
Das Levita Cockpit ist auf der Basso-Seite mit -3º angegeben.
Wie kommst du da drauf?
Das stimmt definitiv nicht. Habe mehrfach was von -11 Grad gehört und aus eigener Erfahrung umd Vergleich mit meinen Diamante Stems kommt das mit den -11 Grad auch hin!
 
Die Werte scheinen mir auch realistischer. Sieht sehr tief aus. Was ich nicht ganz verstehe, wenn man ein eher moderaten Rahmen mit großem Stack baut, dann aber ein sehr extremes Cockpit.
 
Die Werte scheinen mir auch realistischer. Sieht sehr tief aus. Was ich nicht ganz verstehe, wenn man ein eher moderaten Rahmen mit großem Stack baut, dann aber ein sehr extremes Cockpit.
Das scheint vielleicht ein bisschen an der „Tradition“ von Basso zu liegen?
Keine Ahnung.
Man konnte/kann die Räder auch mit gemäßigteren Vorbauten fahren.

Hier mein Basso Astra von 2017:
IMG_9913.jpeg


Hat auch einen hohen Stack, aber auch mit -11 Grad Vorbau. Es gab den Diamante Vorbau aber auch mit 0 Grad, was dann ja wieder extrem in die andere Richtung ist (gemäßigt wären -6 Grad)

506794sw.jpg


basso-astra-disc-600x399.jpg
 
Sorry, habe ich auf die schnelle falsch interpretiert:

Anhang anzeigen 1644710
Alles gut, hab mir das schon fast gedacht. 🤭

Ich muss aber auch zum wiederholten Male anmerken, dass Basso das echt richtig kacke macht mit den Spezifikationen zu ihren Lenkern und Vorbauten! 😡

Was in aller Welt ist so schwer daran, zu jedem Vorbau/Cockpit einheitlich die Neigung dazuzuschreiben???
 
Alles gut, hab mir das schon fast gedacht. 🤭

Ich muss aber auch zum wiederholten Male anmerken, dass Basso das echt richtig kacke macht mit den Spezifikationen zu ihren Lenkern und Vorbauten! 😡

Was in aller Welt ist so schwer daran, zu jedem Vorbau/Cockpit einheitlich die Neigung dazuzuschreiben???
Ja, da sind die Angaben von Basso ist ein bisschen verwirrend und unvollständig.
Aber da war beim schreiben mein Kopf auch total auf "off": Sieht man schon von weitem, das die Neigung nicht -3º sein kann. 🤣
Zumal ich an meinem Diamant aus 2020 auch den -11º Vorbau fahre....

1.jpg
 
Hallo,
Ich schilderte mein Problem in einem anderen Thread und man sagte mir, ich soll die Frage mal hier rein packen.

(Der Text ist kopiert, es geht um ein Diamante SV)
Ich habe ein Problem bezüglich des Lagersitzes für das obere Steuersatzlager, was direkt im Carbonrahmen im Steuerrohr eingelassen ist.
Das Lager sitzt 1mm zu tief und schließt nicht bündig mit dem Steuerrohr ab. Demnach ist es mir nicht mehr möglich die Lager gegeneinander vorzuspannen, da das Konstrukt aus spacer beziehungsweise Vorbau auf dem Steuerrohr drückt.
Das Ganze ist mir aufgefallen, kurz nach dem ich eine Tour gestartet habe und aufgrund der Geräuschkulisse und dem Fahrgefühl angehalten habe. Zu Hause wollte ich das Problem lösen und habe mir erstmal alles angeschaut. Dabei war direkt auffällig das der Zentrierring für den Gabelschaft auf dem Steuerrohr geschliffen hat. Aufgrund dieser Spuren vermute ich, dass ich schon länger ein Problem hatte, was aber absolut nicht zu merken war.
Gibt es vielleicht jemanden, der schon einmal so eine Art Problem hatte?
Ich verstehe auch nicht ganz, wie das Lager tiefer rutschen konnte. Rein logisch geht das ja nur, wenn enorme Kraft angewendet wird, um das Spiel einzustellen. (Was ich nicht getan habe)
Mein Gedanke war jetzt, dass ich eine konische Scheibe anfertige, die ich in den Lagersitz einklebe, um mit dem Lager den besagten 1mm wieder höher komme.
Oder kann man sagen, dass der Rahmen defekt ist?

Würde mich über ein paar Ratschläge und Tipps freuen.

👋
 
Zurück