• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread

AW: Der Bahnradteile-Thread

nice...hat geklappt. bilder von den lackplatzern kann ich im laufe des abends noch reinstellen, falls die erwünscht sind...
 

Anzeige

Re: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread
AW: Der Bahnradteile-Thread

Ich würde sagen, dass der auf keinen Fall unterverchromt ist. Wär es so, hätten sie irgendwo das Chrom rausblitzen lassen (z.B. rechte Kettenstrebe). Das wäre an den Lackabplatzern auch eindeutig zu sehen. Unterverchromt und überlackiert hat unter dem farbigen Lack meist helle Grundierung. Schrammen sind also hell und wenn durch, silbern glänzend und nicht rostig stahlfarben.

Komplett abbeizen und ohne Lack bzw. mit Klarlack fahren sieht auch gut aus. Durchrosten würde dir der Rahmen wahrscheinlich erst nach zehn Jahren.

Wenn du abbeizt und überlackieren oder gar pulverbeschichten lassen willst, unbedingt darauf achten, dass von der Chemie keine Rückstände auf dem Rahmen sind (ordentlich spülen), sonst gibt's Blasen!
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

ok...ich lass mir das dann lieber nochmal durchn kopf gehn. aber danke.
ne andere frage hätt ich noch...is es möglich nen freilauf umzudrehen? quasi den freilauf beim vorwärtstreten zu haben?
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

is es möglich nen freilauf umzudrehen? quasi den freilauf beim vorwärtstreten zu haben?

meiner meinung nach wäre die einzige möglichkeit einfach die kurbel zu demontieren und nach LINKS zu packen. kette würde dann ja auch links laufen und der freilauf dementsprechend auch!
aber was ganz wichtig ist, dass du darauf achten musst ab dann DAS LINKE HOSENBEIN HOCHKREMPELN!!! :p
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

meiner meinung nach wäre die einzige möglichkeit einfach die kurbel zu demontieren und nach LINKS zu packen. kette würde dann ja auch links laufen und der freilauf dementsprechend auch!
aber was ganz wichtig ist, dass du darauf achten musst ab dann DAS LINKE HOSENBEIN HOCHKREMPELN!!! :p

wirkt im 1. moment logisch, im 2. aber nicht. packste das einfach alles nach links und baust das hr andersrum wieder rein(freilaufkörper anna linken), dann trittst du erstmal voll ins lehre. dann haste nen fahrrad, mit dem de nur rückwärts fahren kannst. hatte ich nich vor.:p deshalb muss man den freilauf ja umkehren.aber wie?
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

wirkt im 1. moment logisch, im 2. aber nicht. packste das einfach alles nach links und baust das hr andersrum wieder rein(freilaufkörper anna linken), dann trittst du erstmal voll ins lehre. dann haste nen fahrrad, mit dem de nur rückwärts fahren kannst. hatte ich nich vor.:p deshalb muss man den freilauf ja umkehren.aber wie?

meinst du evtl: Freilauf blockieren?
Denn irgendwie fallen mir spontan nur zwei Richtungen ein, in die ein Freilauf frei laufen kann. Und davon ist nur eine Variante sinnvoll, wenn man den Freilauf mit einem herkömmlichen Fahrrad kombiniert.
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Da hab ich eh auch ne Frage: Wie heisst schnell dieses Bike, dass 2 Kettenblätter hinten hat? Rückwärts treten heisst kleiner Gang (vorwärts) vorwärts treten großer Gang. Schaut recht kompliziert aus... Muss ich sagen... Irgendwas mit retro...
Hat da wer ne Ahnung? Ich habs mal in nem Forum gesehsn, gibt auch einige mit solchen Dinger. Der Trick ist anscheinend ein zusätzliches Kettenblatt das aussieht wie ein DH Kettenspanner und wird auf der rechten Kettenstrebe angebracht, wo die Kette auch wieder zurückläuft...
Rückwärts rollen kann man mit dem Rad nicht, weil der 2. Freilauf blockiert...
Bin gespannt....
lg aus Ferrara
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Retrodirect Drive. Retro = rückwärts gerichtet. Direct = Direkt.
Rückwärtsdirektantrieb?

Google mal nach Bildern, sonst mach ich dir ne Skizze. Brauchst wie richtig beschrieben ein Kettenblatt, zwei unterschiedlich große Freilaufritzel auf getrennten Freiläufen und eine Umlenkrolle, die lediglich die Kette spannt (also keinesfalls Tretkraft aufnehmen muss, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht).

Wenn ich heut nochmal Zeit habe, such ich ein Foto von einem netten durchgeknallten Briten, der sowas an nem 1930-Renner hatte. Sieht schon schräg aus. Richtig schön britisch exzentrisch.

Wie bekommt man zwei Ritzel an eine Nabe? Erstes Ritzel halb drauf, dann eine Innenlagerhülse (BSA) und darauf das Zweite kontern. Soll wohl ganz gut halten.

Und: Fotos, wenn fertig gebastelt!!
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

wirkt im 1. moment logisch, im 2. aber nicht. packste das einfach alles nach links und baust das hr andersrum wieder rein(freilaufkörper anna linken), dann trittst du erstmal voll ins lehre. dann haste nen fahrrad, mit dem de nur rückwärts fahren kannst. hatte ich nich vor.:p deshalb muss man den freilauf ja umkehren.aber wie?

Versteh isch nisch... dann hast du doch das was du wolltest:

quasi den freilauf beim vorwärtstreten zu haben?

wozu und warum habe ischschon lange aufgegeben zu fragen :p
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Einziges sinnvolles Szenario für so etwas ist eine Konfiguration, wo links und rechts Kettenblätter, Ketten und Ritzel sind. Dann könnte man einen großen Gang zum Beschleunigen und einen kleinen Gang zum Bremsen fahren. Das Ritzel zum Bremsen ist links und läuft in die andere Richtung.

Aber wer will sowas wirklich? @erstone1, klär uns auf!

Edith meint, sie hat's: Du willst Singlespeed mit Freilauf fahren, aber die Kette links haben. Dadann mal viel Spaß beim baseln! Fixed IMHO kein Problem. Tandemkurbeln sind SSP und haben korrekte Gewinde für die Pedalen. Kosten aber unermesslich Geld. Dann brauchst du einen "rechtsrum"-Freilauf, den du aber auf ein Rechtsgewinde schaubst, so dass er sich beim Reintreten abdreht...puh. Wie wärs mit Standard-Freilauf in einem Custom-Ritzel mit Linksgewinde und einer passenden Custom-Nabe? Wenn's einen Markt dafür gibt, wirste reich.
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

na eigentlich hatte ich nur die idee, vielleicht lieber so hier zu fahren:
Fixie_Inc_14-11-05_seite.jpg
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

@erstone1: Da hat Edith doch recht gehabt, alles klar. Kannste auch gleich sagen, worauf du hinaus willst, statt solche Rätsel aufzugeben. Also Tandemkurbel bzw. Pedalspindeln von links nach rechts wechseln und mit Gewindesicherung einbauen. Für's Ritzel hinten habe ich keine rechte Idee, ausser fixed.

@Bacchus: hier die Bilder:
flickr1
flickr2
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Tandemkurbel bzw. Pedalspindeln
:confused:

Was soll es denn damit aufsich haben? wieso tandem? is dat wieder einer eurer Fachausdrücke oder meinst du wirklich ein Tandem? Kann man nicht eine stinknormale, jede x-beliebige kurbel nehmen?
oder is dat nur, damit die schrift nich auffm kopf steht? :idee:
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Kurbel links, geile Idee, um sich von den Möchtegern-hippster-fixie-jungs (oder so) abzuheben... :D
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Also erstmal, saucooles Foto!!

Zum Thema: Ja Tandem. Weil beim Standardmodell das vordere Kurbelpaar Singlespeed mit Kettenblatt links ist, genau wie's für diesen Umbau gebraucht wird. Wechselt man bei normalen Kurbeln die Seiten, sind die Pedlgewinde falschrum, was doof macht, weil
A) Klickpedale verkehrt herum stehen. Dann muss man die Pedalspindeln (-achsen) der Pedale tauschen.
B) Die Gewinde so stehen, dass sich lose Pedalen nicht mehr selbst festziehen, sondern lösen. Dann muss man ordentlich Gewindesicherung verwenden.

Tandemkurbel ist IMHO die haltbarste Variante, und die Schrift steht auch richtig herum. Ich kenn aber genug Leute, die normale Kurbeln umgebaut haben, und das lange genug dass ich sagen würde, dat geit!

Die Sache mit dem Freilaufritzel bleibt freilich ungeklärt.
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

oder einfach komplett leftsidedrive aus bmx teilen, also kurbel und nabe/freilauf. wenn fixed dann besser disc fixed.
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Wechselt man bei normalen Kurbeln die Seiten, sind die Pedlgewinde falschrum, was doof macht, weil
A) Klickpedale verkehrt herum stehen. Dann muss man die Pedalspindeln (-achsen) der Pedale tauschen.
B) Die Gewinde so stehen, dass sich lose Pedalen nicht mehr selbst festziehen, sondern lösen. Dann muss man ordentlich Gewindesicherung verwenden.

Tandemkurbel ist IMHO die haltbarste Variante, und die Schrift steht auch richtig herum. Ich kenn aber genug Leute, die normale Kurbeln umgebaut haben, und das lange genug dass ich sagen würde, dat geit!


Ich will nicht wissen, wieviel bafzich-tausend euros deine eltern in eine endlos überteuerte ausbildung gesteckt haben, bis du diese revolutionäre entdeckung gemacht hast!!!
Ich zieh den Hut vor du, herrn doktor :jumping:
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Falls jemand Interesse hat,bevor es zu ebay geht....

Dsci0036.jpg
[/url]


Top suntour superbe pro Bahnlaufradsatz....120mm /100mm Araya Felgen,Schlauchreifen. Sehr leicht und Naben laufen superschön - habe bisher nix Besseres in der Hand gehabt.:love:

Mehr Bilder in der Galerie.....ist ein schöner Laufradsatz,die Schlauchreifen sind okay,aber völlig unwichtig....ich lasse sie drauf.
Nicht unter 140 €

Ein ähnlicher Satz mit Campa Naben wird auch verkauft.

Gruss Horst
 
Zurück