So, und mit der suche bist Du gut im Teilemarkt aufgehoben. Oder auch hier, wegen der horizontalen Ausfallenden, was allerdings, wenn man einen alten Stahlrahmen haben möchte etwas schwer wird. Dafür könntest Du dann 
hier Glück haben.
 
Früher wurden meines Wissens, man möge mich korrigieren, nur Bahnrahmen und Kunsträder mit den Horizontalen hergestellt. Beide haben allerdings keine Bremsaufnahmen. Nicht an der Gabel und nicht am Bindeglied der beiden Sitzstreben. Ich glaube es gab ganz wenige Zeitfahrräder die diese Spezifikation aufwiesen. Sollte schwer zu finden sein.
 
Da bliebe Dir nun 
Variante 1: Nen alten 
Bahnrahmen, fixes Hinterrad und ne 
Road-Gabel mit Bremsbohrung und dann dort die Bremse rein. Also 
eine Bremse!
Ist, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst Dein Rad ewiglich zu behalten, aber auch nicht erlaubt, da der Gesetzgeber zwei voneinander unabhängige 
Bremsen will. Ein 'Rücktritt' gehört nicht in die Kathegorie Bremse.
 
Variante 2: 
Normaler Rennrahmen ohne horizontale Ausfallenden, aber mit 
zwei Bremsen und fixem Hinterrad. Da fächert sich der Rahmenmarkt riesig breit auf. Gerade alte Stahlrenner sind für solch einen Aufbau beliebt und wenn es kein Italiener oder Nobefrazmann, Luxusdeutscher oder Edelbrite sein muß, auch zu super Preisen.
 
Variante 3: Einen direkten 
Singelspeed-Rahmen. Der hat 
zwei Bemsen, da Bremsbohrung an Gabel und und der Sitzstrebenbrücke. Dieser hat auch 
horizontale Ausfallenden. Auch da ist der Markt ganz gut aufgestellt. Sind aber eben alles neue Produkte mit Teils wenig Charm un Seele. Diese wurden eben für die Hipsterkultur gebaut. Also würde man sich hier nur einem Trend anpassen. Der Rest muß ja nicht zu einem solchen mutieren.
 
Variante 4: Bastelstunde für Fortgeschrittene. 
Alter Rennrahmen und die 
alten Ausfallenden raus und neue horizontale rein.
 
Hohn und Spott gibt's hier erstmal gar nicht. Jeder erstmal so wie er will, mag und kann. Und wenns nen Hipster ist, ............................... was solls, ich muß ihn ja am Bildschirm nicht sehen.
