• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

1715703941479.png.
Mir fallen grad die ganzen 16V Aufkleber in den Baumärkten der neunziger wieder ein, mit denen die Dorfjugend damals oft ihre Heiligtümer "getunt" hat. 😅
Heute gibts da wahrscheinlich Kraftstrom Steckdosen (die grossen) Sticker in 3D zum aufkleben auf die Ladeluke der Elektro Artikel oder so👽

. Sogar im aktuellen 208, den ich optisch ganz hübsch finde, tue ich mir etwas schwer mit den langen Beinen ...
Der 208 ist auch ne richtige Fischbüchse. Der kam hier mal in die engere Auswahl zum kaufen aber durch die fetten Innenverkleidungen wurde soviel Platz verschenkt, dagegen sitzt man im kleineren Panda 169 schon extrem luftig.
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Ich habe eine originale Nuda-Verkleidung ergattert und wieder auf Straße zurückgebaut. Donnerstag will ich zur HU (nur ein Jahr zu spät).

nuda.jpg


Aber mehr Freude hab ich mit dem SR 2. Ich habe hier in der Umgebung Motoren und -teile zusammengekauft. Dabei hatte ich Glück und Kolben/Zylinder vom KR50 erwischt - der dickste Motor mit 2,3 PS :cool:.
Der Plan: Neuaufbau wie ich es Anfang der 80er auch gemacht hätte. Also keine aktuellen Zylinder oder so (Lager und Simmerringe natürlich neu) - sondern zeitgerechtes frisieren. Teile sind alle vorhanden.

Der KR50 hat größere Kanäle und mehr Verdichtung. Ich stelle heute fest, da ist Potential und der Dremel muss ran:

sr_ansaug.jpg



P.S. Auf dem Foto ist noch nix gereinigt, nichtmal abgewischt.
 
Ich habe eine originale Nuda-Verkleidung ergattert und wieder auf Straße zurückgebaut. Donnerstag will ich zur HU (nur ein Jahr zu spät).

Anhang anzeigen 1441143

Aber mehr Freude hab ich mit dem SR 2. Ich habe hier in der Umgebung Motoren und -teile zusammengekauft. Dabei hatte ich Glück und Kolben/Zylinder vom KR50 erwischt - der dickste Motor mit 2,3 PS :cool:.
Der Plan: Neuaufbau wie ich es Anfang der 80er auch gemacht hätte. Also keine aktuellen Zylinder oder so (Lager und Simmerringe natürlich neu) - sondern zeitgerechtes frisieren. Teile sind alle vorhanden.

Der KR50 hat größere Kanäle und mehr Verdichtung. Ich stelle heute fest, da ist Potential und der Dremel muss ran:

Anhang anzeigen 1441152


P.S. Auf dem Foto ist noch nix gereinigt, nichtmal abgewischt.
Da bekommste 2x Daumen hoch von mir!
 
Wegen dem Eisenklotz unterm Tank. Ich mag keine Vierzylinder.
Eine Scheibenbremse vorne und eine Trommel hinten, bei vollgetankt ~230kg, laden allenfalls zum Cruisen ein?!

„Autofahren“ auf zwei Rädern!

Die Yamaha MT-10 („Master of Torque“) heutzutage, würde mich allerdings mal interessieren!
(Vollgetankt 210kg / 160PS)
 
Zurück
Oben Unten