• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Anfängerwunsch nach einem verkürzten Vorbau...

iant - gibt bei 1,86m eine Größenempfehlung für den M/L Rahmen.....
Nicht ganz. Beim 2020er Revolt ist 1,86 das obere Ende der Empfehlung für M/L und die MItte für L.

Übrigens unterscheiden sich M/L und L um ganze 6mm im Reach. Nichts, was auch nur annähernd an die 6cm Unterschied rankommt, die der TE gerade erwägt. Und überhaupt ist das Revolt doch schon eher auf eine aufrechte Sitzposition ausgelegt (also eher kurz im Vergleich zum Stack). Also ich empfehle dem TE, sich nicht zu leichtfertig mich auf "zu kurz" festlegen. Das scheint mir eigentlich eher unwahrscheinlich.

Fragen an den TE:
  • Sattel richtig eingestellt (Knielot, Höhe, Neigung)? Ganz sicher?
  • Wie ist die Überhöhung? Mit dem großen Rahmen hast Du ja ein längeres Steuerrohr und sitzt tendenziell eher aufrecht. Dazu würde dann in der Tat eine kürzere Sitzlänge (Abstand Sattel - Lenker) gehören.
  • Aber Du kannst ja auch mal 1 oder 2 Spacer nach oben nehmen und probiere, wie sich das anfühlt. Dann kommt der Oberkörper weiter nach vorn, ich fand, das hat einen ziemlichen Einfluss auf die Gewichtsverteilung und die Hebel-/Winkelverhältnisse auf dem Rad. Du würdest dann sportlicher, aber vielleicht ausgewogener sitzen?
Natürlich ist es auch eine Gewohnheitssache. Ich fand anfangs auch die STI-Position sehr weit weg. Dieses Gefühl muss nicht zwingend auf einen zu langen Rahmen hinweisen.

Und trotzdem spricht natürlich nichts dagegen, den kürzeren Vorbau mal auszuprobieren, wenn Du ihn nun schon da hast. Der Originale ist übrigens aktuell und bei L 110mm lang und nicht nur 105. Evtl. hast Du Dich vermessen.
 
fahre doch einfach was dir passt ?
An die Rennradhaltung muss man sich gewöhnen.....
daher ausprobieren und schauen.
Man tastet sich über Jahre schrittweise an die richtige Position heran.
Bike Fitting kann hier helfen einen Ausgangspunkt zu finden der zumindest grob okay ist.

Aber auch ein Bike Fitting schafft es nur die Position zu finden die aktuell gut ist.
In 2 Jahren Training kann man oft viel länger und tiefer fahren als davor

60 ist halt leider so kurz , dass das bei schnellen Abfahrten instabil wird.....
Hatte da mit nem 80ger schon Probleme bei Abfahrten > 70km/h das es flatterig wurde.

Jetzt mit 120 vorbau liegt das Rad auch bei 90km/h stabil wie ein Brett.
 
Nach den letzten beiden Ausfahrten am Wochenende mit dem serienmäßigen Vorbau werde ich wohl bei selbigem bleiben. Hauptsächlich, weil ich das Fahren am Unterlenker ok finde und ich mir nicht vorstellen mag, dass der dann noch dichter ran rückt. Nur die vermeintlich entspanntere Haltung an den Bremsgriffen erfordert ein Hochrutschen auf dem Sattel. Aber das dürfte wohl im Wesentlichen Gewöhnung sein.
 
Wie kann man hochrutschen ?
Bei mir gibts nur vor - und zurück am Sattel ?

Wichtig auch wenn alles zu eng beinander ist fühlt es sich um den Brustkopr/Lat eingequetscht an.
Das ist furchtbar wenn man schnell fährt weil es einem die Luft nimmt zum atmen , was man bei hohen Anstrengungen aber braucht
 
Nach den letzten beiden Ausfahrten am Wochenende mit dem serienmäßigen Vorbau werde ich wohl bei selbigem bleiben. Hauptsächlich, weil ich das Fahren am Unterlenker ok finde und ich mir nicht vorstellen mag, dass der dann noch dichter ran rückt. Nur die vermeintlich entspanntere Haltung an den Bremsgriffen erfordert ein Hochrutschen auf dem Sattel. Aber das dürfte wohl im Wesentlichen Gewöhnung sein.
Sehr gut!
"Einfahren" in das Rad!
Dann kleine Veränderungen vornehmen.

Nach zwei Sattelstützen, zwei Lenker, ca. 6 Sätteln, mehreren Vorbauten und einigen Spacern habe ich nach 5 Jahren einen Endstand am Rad erreicht. Dieser darf jetzt nicht mehr verändert werden!
Jetzt fühle ich (zumindest in der Einbildung) schon den fehlenden Millimeter an der Sitzhöhe, wenn ich eine alte Radhose fahre.
 
Der Vorbau ist auf jeden Fall zu kurz gewählt, wenn man im Wiegetritt mit den Knien an den Lenker kommt.
Für ruhigen Lauf bei kurzem Vorbau am Gravelbike, kann man immer noch einen breiteren Lenker mit etwas Flare wählen.
 
Zurück