Hallo.
Ich kann dir zum Rahmen an sich leider nichts sagen aber, ich denke das du dir auch bei 100KG keine Sorge bei Alurahmen machen brauchst. Steifigkeitswerte sind schön und gut, aber ich denke nicht das man als normal Mensch die Steifigkeit zwischen Alurahmen gleicher Bauweise wirklich "spüren" kann. Jeder 0815 Taiwan Alurahmen der vernünftig gefertigt ist sollte bei 100KG keine Probleme machen. Ich denke also beim Rahmen brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Bei carbon sähe das wohl anders aus.
Steifigkeit war übrigens nicht immer das Kriterium nonplusultra für einen guten Rahmen. Früher wurden einige Principia Rahmen sogar noch von der Tour als "unfahrbar steif" verschriehen. Und nun einige Jahre später ist Rahmensteifigkeit von der Tour zum absoluten Maßstab für Rahmenqualität proklamiert worden. Außerdem ist die Rahmensteifigkeit noch nichtmals ein "genormtes" Kriterium. Man kann die Steifigkeit ja im Grunde überall messen und dementsprechend bekommt man auch unterschiedliche Werte. Zu sagen "Markenalurahmen XY ist generell wesentlich Steifer als Markenalurahmen XYZ" halte ich für gewagt. Im Vergleich von 2 gut gebauten Markenrahmen von "wesentlich" zu sprechen wenn doch wohl Unterschiede gemeint sind die man nur mit feinen Meßgeräten sehen kann ist wohl unangemessen und wie gesagt hängt es doch immer davon ab wo man nun misst.
Wichtiger als die Steifgkeit, gerechent auf die 10te Kommastelle, ist sicherlich das der Rahmen gefällt, Preislich in dein Budget passt, das die Rahmengeometrie deinem Körperbau entgegen kommt, das die Qualität stimmt (Schweißnähte) und das du dich wohl drauf fühlst.
Einige bevorzugen Rahmen mit besonderem Flair wie traditionsreiche Ital. Rahmenbauer andere Fahren gerne das Rahmenset ihres Lieblingsteams.
Wegen deines Gewichts ist aber sicherlich die sorgfältige Auswahl der Anbauteile vor allem aber der Laufräder bei dir wichtiger als der Rahmen. Solltest du was die Anbauteile angeht noch fragen haben kann man dir das auch bestimmt hier im Forum weiterhelfen.