• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DaVinci Veloce

AW: DaVinci Veloce

Also, das Leiden hat ein Ende!
War gestern in Mayen bei Poison-Bikes! Die haben mich gleich vermessen und hatten ein Rad da, welches mir Pass. Hab das Rad dann gleich mitgenommen (Poison Cyanit Xn).

Eins muss ich zu meinem alten Rad schon noch loswerden: Hatte das Rad bei Fahrrad-Kaiser in Rottweil gekauft, im Nachhinein komme ich mir maßlos verarscht vor! Keiner hat mich auch nur annähernd vermessen wie die Berater bei Poison-Bikes. Da stand ein Rad bei Kaiser, der Verkäufer fragte mich nach meiner Größe und sagte "ja das müsste passen" (RH 60 bei Körpergröße 182 cm, Beinlänge 85). Ich saß drauf, das erste Gefühl war auch OK, und habe das Bike etwas sehr naiv (im Nachhinein betrachtet) gekauft.

Da muss ich sagen, die lokalen Händler haben einen sehr starken Aufholbedarf was Beratung und maßgeschneiderten Bikeverkauf betrifft.

Die Jungs von Poison Bikes machen da einen wesentlich professionelleren Eindruck!
 
AW: DaVinci Veloce

Um das Thema Da Vinci wieder aufzugreifen:
Ich bin zur Zeit an dem aktuellen "Miloce" Modell interessiert.
http://www.davincionline.de/pd-5488...01%2C83%20bis%201%2C95_AND_{EOL}&categoryId=6
Prinzipiell wäre meine Vorgehensweise dabei so:
Das Rad erstmal fahren wie es ist und wenn ein Teiletausch nötig ist, mit welchen aus dem "mittleren Preissegment" Aufrüsten.
Dass mir Kurbel, Innenlager und Steuersatz sofort krachen gehen hab ich schon eingeplant. Auch, dass der Vorbau mir evtl. nicht passt.
Also kommt es bei meinem Vorhaben auf den Rahmen an. Ich habe da leider gar keine Verhältnisse im Kopf. Dass er hält, möchte ich mal annehmen, aber sind 1700gramm okay? Also ich meine wirklich OKAY und nicht Spitze oder ähnliche Begriffe.
Wäre das Rad für mein Vorhaben gut oder greif ich da ins Klo?

Danke im Vorraus
Florian
 
AW: DaVinci Veloce

Ich denke du machst es nicht falsch, sofern du dir bewusst machst worauf du dich mit einem DaVinci einlässt. Andere Biker verdrehen die Augen, der Service ist wohl nicht berauschend, die Technik ist nicht up to date, das Gewicht erinnert mehr an ein MTB.
Trotz alledem, auch ich hatte 3 Jahre lang auf einem Sorarenner meinen Spass und habe mir just wieder -ganz bewusst- ein 400 Euro Rad für schlechtes Wetter und die Rolle gekauft und nur mit ordentlichen Laufrädern aufgerüstet.

Hässlich ist das DaVinci ja nicht, aber da kommen gleich auch wieder andere Meinungen...

*edit* Die Fulcrum R7 haben übrigens einen sehr lauten Freilauf, das muss man mögen, sonst wird man verrückt!
 
AW: DaVinci Veloce

http://www.davincionline.de/pd2087799399.htm?defaultVariants=search0_EQ_47%20-%20KG%201,58%20bis%201,65_AND_{EOL}&categoryId=5
 
AW: DaVinci Veloce

Okay, danke für die Meinung. :)
Ja, ich hab mir ja vorher schon alle im Forum bekannten Nachteile bewusst gemacht. Auch der Service stört mich nicht. Ich kann selbst sehr gut schrauben und wenn er bei nem Garantiefall muckt, bekommt unsere Rechtsschutz mal nen Sinn.
Ich weiß auch, dass ich mir damit bestenfalls ein "Zweitrad" zulege und irgendwann nochmal für ein "Erstrad" richtig am Portemonnaie rütteln muss. Aber bisher hatte ich so gesehen ja nur ein "Viertrad", also ist das für mich auch ein schöner Sprung. Man will ja auch ab und zu sein GAS noch befriedigen können. :)

Gibts denn nochwas zu dem Rahmen zu sagen? Nicht, dass ich mir mit dem ein dickes Ein ins Nest lege. Den Rest kann man bei bedarf ja mit der Zeit austauschen.

Florian

PS: Laute Freiläufe rocken die Scheiße fett! :D
 
AW: DaVinci Veloce

Ich denke die Rahmen sind nicht besser oder schlechter als alles andere in dem Preissegment. Und je schwerer, desto stabiler. Demnach hält das Teil ewig :-)

Schreib mal deine ErFAHRungen nieder wenn es da ist, wir sind gespannt!
 
AW: DaVinci Veloce

So, das Rad ist noch nicht da, aber ich kann schon Erfahrungen posten.
Ich habe mich noch für das Vario umentschieden. Ich wollte doch eine komplette Gruppe haben, dann geht hoffentlich weniger schief.
Das Rad hab ich gestern Abend per Nachnahme bestellt. Heute kam eine Auftragsbestätigung per E-Mail in der die Nachnahme nicht aufgeführt war. Kurz angerufen, ein freundlich wirkender Italiener hat sich bei mir entschuldigt und eine neue Bestätigung raus geschickt. Jetzt stimmt es.
Also lieber überall genauer drüber gucken, damit einem sowas nicht zum Ärgernis wird.
Wenn das Rad da ist wirds gecheckt und ich schreib den ersten Eindruck.
 
AW: DaVinci Veloce

Hallo,

mein Budget ist bei ca. 900 €!
Es ist mein zweites Rad, mein erstes habe ich gerade verkauft, weil ich schlecht beraten wurde und eine falsche Größe gekauft habe.

Ich bin 1,82 m bei 78 kg. Beinlänge 84 cm. Leider hatte ich ein meiner Meinung nach viel zu großes Rad mit RH 60 gekauft.

Bei den Proportionen bist Du ein Sitzriese. Du brauchst einen 55er-56er Rahmen mit 56er Oberrohr. Bei den meisten Rahmen ist das Oberrohr aber kürzer als das Sitzrohr. Guck Dir mal die Rahmen von BOC an,die haben,glaub ich,so ne Geo.
 
AW: DaVinci Veloce

So, Vario ist da und die erste Runde ist gefahren.
Ich beschreibe einfach mal der Reihenfolge nach:

Verpackung:
Das Rad war, wie auf der Website beschrieben, verpackt. An Ort und Stelle wurde es von Styropor Teilen, die die Räder, das Unterrohr und das Oberrohr hielten.

Aufbau:
Es gab prinzipiell wirklich sehr wenig zu tun. Lenker , Bremsen , Sattel, Steuersatz einstellen. Die Schaltung lief bereits sehr gut. Noch alle Schrauben checken und dann kanns eigentlich los gehen.
Der Vorbau war mir viiel zu lang (120mm 10°) und eine ungekröpfte Sattelstütze könnte ich auch noch gebrauchen.
Ich hab mir noch den Luxus gegönnt, die Zaffiros durch meine Rubino Pro zu tauschen. :)

Inspektion:
Dann schauen wir uns das Rad mal an.
Der Lack ist, wie bereits oft gelesen, nicht die Bombe. Insgesamt habe ich 3 "Stellen" entdeckt. 2 Mal war ein Staubkorn im Lack und hat eine Beule gemacht und 1 Mal ist ein kleiner, flächiger Kratzer drin. Da werd ich mal mit Autopolitur bei gehen oder so, sollte gehen. Die Aufkleber sind allesamt mit einlackiert. Was aber nicht weiter schlimm ist, weil nirgends DaVinchi drauf steht. Nur Vario auf Unterrohr und Steuerrohr und Ultimo auf dem Oberrohr.
Die Laufräder sehen soweit prima aus. Das einzige, was mich etwas irritiert ist, dass die Speichen beim Zupfen ziemlich unterschiedlich klingen. Ich weiß aber nicht, ob das bei denen normal ist. Die komplette Gruppe ist, wie beschrieben, eine 10 fach Veloce von 2008. Hab ich absolut nichts dran auszusetzen.
Der Rahmen scheint nicht der allersteifste zu sein. Zumindest hab ich nur kleine Unterschiede zu dem alten Stahlrad feststellen können.
Die Verarbeitung generell ist durchaus okay für den Preis. Die Schweißnäte oben sind alle schön abgeschliffen. Die am Tretlager sind einfach lackiert und fertig.
Und, das scheinbar wichtigste im Forum: Summa summarum ohne Pedale und Flaschenhalter mit Rubino Pro drauf: 9,3kg

Persönlich:
Ich grinse wie ein Honigkuchenpferd. Das Teil sieht geil aus und hat auch noch nen Carbon Monostay und mein GA1 Schnitt ist im Vergleich zum Stahlrad um mehr als 2 km/h gestiegen. Die Kurbel geht mir aber auf den Sack. Da werd ich erstmal die Sünde begehen und die alte Shimano Kurbel drauf schauben.

Ich hätte dann demnächst eine wenig gefahrene (keine 50km) Campa Veloce Compact Vierkant Kurbel zu verkaufen oder gegen eine normale zu tauschen. Und ein 120mm 10° Vorbau liegt hier jetzt auch rum. Falls den jemand braucht.

MfG
Florian

PS: Ich stell demnächst noch Bilder vom Rad und diversen Details rein. Einfach in meiner Galerie hier nach dem album "DaVinchi Thread" gucken.
 
AW: DaVinci Veloce

Hi,
also wenn Du Dein Thema Da Vinci Vario noch verfolgst, mache mal einen Bericht wie sich das Rad in den nächsten Jahre(n) bewährt hat.
Aktuell verkauft der Herr Ravanelli aus Rosenheim über ebay (solarisline) ziemlich viel.
100 % gutes Profil und keine Reklamationen. Das gefällt mir. Man kann nach Rücksprache ein Rad auch dort selbst abholen ggs. aussuchen. Gefällt mir auch.
Das billigste ist ein Alurennrad ab 369 Euro. Die Ausstattung ist etwas zusammengesucht von Campanolo, Tektro und Shimano- aber wenn alles zusammenpasst und gut arbeitet- kein Problem in Sicht. Es ist zudem ganz hübsch nach meinem Geschmack, und sieht viel "teurer"*:) aus.

Hat sich jemand so ein (indiskutables :love::love:) Rennrad bestellt und ausprobiert?
Gibt es einen Unterschied bei Alurahmen Typ 6001 oder 7005 ?
 
Zurück