• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das kuriose Raritäten - Teile - Kabinett

Ich hab jetzt mal einen Teil abgetippt und durch Google übersetzen lassen:

"... anzi, mano a lavoro altri muscoli che nella normal pedalatarimangono inerti, sia perche si abbreviail ciclo di reposo dei muscoli che spingono alternativemente il pedale - la corsa e perfettamente coerente dal punto di vista meccanico, ma e antieconomica dal punto di vista dell energia umana.
Cio premesso, decriviamo brevemente la nuova bicicletta che Giovanni Mari di Casalbuttano ha construito con un pedaliere speciale ideato allo scopo di evitare il punto morto e di aumentare la fase utile di lavoro. Il nuovo movimento consta essenzialmente di una pedivella articolata a lunghezza variabile, composta di due parti: ..."

"... indeed, other muscles that remain inert in normal pedaling are put to work, both because the rest cycle of the muscles that alternately push the pedal is shortened - the stroke is perfectly coherent from a mechanical point of view, but it is uneconomical from the point of view of human energy.
Having said this, let us briefly describe the new bicycle that Giovanni Mari of Casalbuttano has built with a special pedal set designed to avoid the dead point and to increase the useful work phase. The new movement essentially consists of an articulated crank with variable length, composed of two parts: ..."

Auf deutsch wird die Übersetzung etwas schlechter - aber in diesem Punkt besser verständlich :
statt "articulated crank" "Gelenkkurbelgarnitur".

Im weiteren Verlauf des Textes fehlt leider immer mehr am Anfang der Zeilen - mal schauen, ob ich das trotzdem noch weiter versuche ...

Aber vorläufig sieht es so aus, dass hier wohl doch nichts physikalisch unmögliches versprochen wird, sondern angebliche biomechanische Vorteile, die aber ebenfalls zweifelhaft erscheinen.
...wenn Du weiter übersetzen lassen möchtest nutze besser Deepl, denn der Google-Übersetzer ist vielfach eher "robust-hemdsärmelig"!
 
Hier gibt es etliche Nahaufnahmen von dem Rad - auch von der anderen Seite, wo es ohne Kettenblatt übersichtlicher ist:
https://www.sterba-bike.cz/album/2142/category/muzeafoto#album2142-102
imge7fd887fca80aca612afeb06e38bbee2.jpg
 
Falls es wer genau wissen will: anbei das Patent von Giovanni Maris Erfindung, die "in der Lage ist, den Wirkungsgrad im Verhältnis zum Aufwand, der zum Erzeugen der Bewegung erforderlich ist, erheblich zu steigern." Leider nur die französische Variante, das italienische Original habe ich nicht gefunden.


mari01.jpg


mari02.jpg


mari03.jpg
 
„grober Unfug“ :rolleyes: — Ich finde es Klasse, wenn sich jemand sowas ausdenkt und auch noch baut und benutzt. :daumen:
Ohne es zu merken, erklärt er selbst, warum es Unfug ist.
Er verschiebt effektiv nur ziemlich kompliziert und verbunden mit Reibungsverlusten das Tretlager nach vorne, was außer Kollisionsgefahr der Füße mit dem Vorderrad nichts bringt.
 
Nein. Das Tretlager bleibt an Ort und Stelle. Der dranhängende Hebel wird länger oder kürzer. Das ist doch etwas anderes.
 
Zurück