• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das beliebte Thema 'Knacken'

beatle

Mitglied
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
143
Reaktionspunkte
24
Ort
Hannover
Hallo Zusammen,

Ich bin mit meinem neuem Discrenner ( Storck Aernario Disc) im Moment auf Lanzarote unterwegs, das Rad fährt bzw. bremst sich auch ganz wunderbar. Was mich stört ist ein nach der 2 oder 3 Trainingsfahrt aufgetretenes Knacken, lokalisiert am ehesten im Steuerrohr, vor allem bei Belastungen des Lenkers (Ziehen,Drücken)- das a.e vom Vorbau kommt, zum anderen irgendwie aus dem Schaftbereich (weil wenn ich den Lenker stark nach rechts oder links biege tritt auch ein Knacken auf). Nun habe ich sämtlichen mir bekannten Tricks angewendet um der Ursache auf die Spur zu kommen, u.a. Carbonpaste an den Gabelschaft, nachziehen der Steckachsen, ich habe die Kralle vom Aheadvorbau (Deda Superleggero) ausgebaut (es ist ja bei Carbongabel keine Kralle, mir fällt aber gerade die Bezeichung nicht ein), habe die Speichen überprüft und auch den Umwerfer. Der Aufbau sieht bei mir so aus: 3 Spacer (zusammen 2,5 cm), dann der Vorbau, darüber noch ein 3mm Spacer und dann die Aheadkappe. Der Vorbau sitzt eigentlich auch optimal (Der Gabelschaft endet kurz unter der Vorbauoberkante), ich habe Ihn auch mit Drehmomentschlüssel angezogen, d.h.er sitzt weder zu locker, noch zu fest. Das Knarzgeräusch ist aber auch da wenn ich Ihn etwas fester anziehe. Kann es evtl.auch sein das die Verbindung Carbonschaft-Aluvorbau die Ursache ist (trotz Carbonpaste) ? Der Gabelschaft selbst sieht auch einwandfrei aus...
 
Hi, genau, Expander. Da hatte ich auch schon Carbonpaste dran, ich hatte den Expander auch schon rausgebaut und den Vorbau drangelassen, geknackt hat es auch ohne Expander
 
hatte ich mal beim mtb (fully)

habe mit carbonpaste die sattelstange geschmiert, mit WD40 alle schrauben und schräubchen und verbindungsstücke

ist beim fully etwas aufwändiger, denn die schrauben der dämpfer und gelenke waren abzuschmieren

jetzt läuft es ruhiger
 
Schmier mal etwas Fett auf die Fläche der Ahead-Kappe, dort wo sie in Kontakt mit dem darunter liegenden Spacer hat. Also auf den Rand von unten.

Gern geschehen.
 
Schmier mal etwas Fett auf die Fläche der Ahead-Kappe, dort wo sie in Kontakt mit dem darunter liegenden Spacer hat. Also auf den Rand von unten.

Gern geschehen.
Das ist auch eine gute Idee - aber da muss man doch auch Carbonpaste nehmen ? 'Normales' Fett wäre auch dort wahrscheinlich nicht ideal ?!
 
...darüber noch ein 3mm Spacer und dann die Aheadkappe. Der Vorbau sitzt eigentlich auch optimal (Der Gabelschaft endet kurz unter der Vorbauoberkante)...

Dazu hätte ich mal ne Frage:
Endet der Gabelschaft wirklich kurz unter der Vorbauoberkante oder hast du dich verschrieben? Falls es wirklich so sein sollte, welchen Sinn hat dann der 3mm-Spacer? Eigentlich sollte wegen der Klemmung der Gabelschaft im Idealfall bis knapp über den Vorbau gehen und dann macht auch ein Spacer Sinn. So kannst du ihn eigentlich genauso gut auch weglassen...
 
Das ist auch eine gute Idee - aber da muss man doch auch Carbonpaste nehmen ? 'Normales' Fett wäre auch dort wahrscheinlich nicht ideal ?!

Warum? Bei mir sind Spacer und Kappe zum einen aus Alu, zum anderen möchte ich keine stärkere Bindung zwischen den beiden Teilen herstellen. Genau kann ich das Phänomen nicht beschreiben. Ich weiß nur, dass ich dasselbe Problem hatte wie du und auch erstmal die Drehmomente der Schraubverbindungen überprüft habe. Dann habe ich mal die Aheadkappe abgeschraubt und Kraft auf den Lenker ausgeübt, da war das Knacken weg. Mit Kappe war es wieder da. Also etwas Fett drauf und seit dem ist Ruhe.
 
Ich würde mal nachsehen, ob der Herr Storck möglicherweise beim einsetzen der Steuerlager selbst mit der Montagepaste/dem Fett etwas sparsam war. Da etwas von dem klebrigen weißen Fett an die Sitze im Steuerrohr und an alle anderen Kontaktpunkte der Lager sorgte schon bei etlichen Rädern für Knacksfreiheit im Steuerkopfbereich...
 
Ich hab mich im Titel verlesen und war dann enttäuscht:D

Alles losschrauben, die Schrauben fetten und dann sollte es sich haben. Bei CFRP bauteilen mit Gewinde ist knacken mitunter auch normal.

Gruß,
 
Könnte auch die Schaltzüge samt Endkappen sein die im Gegenhalter Geräusche produzieren. Kommt oft vor wenn Metallgegenhalter Verwendung finden und die Umgebung wo man fährt viel Sand und Staub in der Luft unterwegs ist. Abhilfe schaffen da Endkappen aus Kunststoff.
 
Zurück