• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Darf man Vereinskleidung verkaufen?

otko

Neuer Benutzer
Registriert
7 Oktober 2008
Beiträge
143
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mir ist soeben etwas semi-geniales in den Sinn gekommen. Und zwar ... wir werden diese Saison vom Verein mit Assos ausgerüstet und können wahlweise Trikots kaufen mit und ohne Label, es handelt sich um das Kurzarmtrikot SS.13 und Equipe. Das Equipe bekommen wir für 25 Euro und das SS.13 für 35 Euro - jeweils wahlweise unbelabelt oder vom Vereinssponsor hinten ein Logo draufgeklatscht.

Frage mich gerade, ob man die (habe 3 gekauft) ohne weiteres verkaufen kann? Insgesamt dürfen wir 12 Teile von allen Sachen beziehen, das möchte ich natürlich nutzen, aber soviel brauch ich selbst garnicht, 2 Teile reichen mir.
 
AW: Darf man Vereinskleidung verkaufen?

Wenn du diesen Gedanken hier im Forum ausdiskutieren lassen willst, relativiert sich die Aussage über deine Genialität ganz gewaltig.:D
 
AW: Darf man Vereinskleidung verkaufen?

Hallo,

mir ist soeben etwas semi-geniales in den Sinn gekommen. Und zwar ... wir werden diese Saison vom Verein mit Assos ausgerüstet und können wahlweise Trikots kaufen mit und ohne Label, es handelt sich um das Kurzarmtrikot SS.13 und Equipe. Das Equipe bekommen wir für 25 Euro und das SS.13 für 35 Euro - jeweils wahlweise unbelabelt oder vom Vereinssponsor hinten ein Logo draufgeklatscht.

Frage mich gerade, ob man die (habe 3 gekauft) ohne weiteres verkaufen kann? Insgesamt dürfen wir 12 Teile von allen Sachen beziehen, das möchte ich natürlich nutzen, aber soviel brauch ich selbst garnicht, 2 Teile reichen mir.

Ich glaube das dein Verein sich Fragen würde , wenn sie die anderen Jungs mit Ihren Trikots sehen. " Wie kommen die an unsere Trikots".
Würde deinen Vorstand erst Fragen, bevor es böses Blut gibt. Vielleicht ist es ihnen ja auch egal, was ich aber nicht Glauben würde. Denn die Identität
deines Vereins könnte dadurch leiden.
Ich an deiner Stelle würde 1 Satz Trikot beiseite legen. Wird ja nicht schlecht und falls du einmal gestürtz sein solltes , hast du ja ein Ersatztrikot.
 
AW: Darf man Vereinskleidung verkaufen?

Eines dürfte doch selbst dir klar sein, Du schadest durch den Verkauf deinem Verein , der sicherlich in zähen Verhandlungen diesen Preis für dich errungen hat. Du bist schon ne Nummer!
 
AW: Darf man Vereinskleidung verkaufen?

Moin,
also wir haben hier damals im Sportverein nach der Fußballweltmeisterschaft 2006 auch 500 Trikots von Adidas quasi geschenkt bekommen. In der Handball- und Fußballabteilung etc. sind die Sachen natürlich gut eingeschlagen.

Einzige Bedingung war: Wir durften die Sachen nur für den eigenen Gebrauch nutzen und nicht weiterverkaufen!

Bei der Idee würde ich vorher mal beim Verein fragen, welche Vereinbarungen die mit dem Hersteller getroffen haben. Sonst kann es schnell passieren, daß der Verein in Zukunft keine solch guten Konditionen mehr bekommt.

Ciao
 
AW: Darf man Vereinskleidung verkaufen?

Hallo,

mir ist soeben etwas semi-geniales in den Sinn gekommen. Und zwar ... wir werden diese Saison vom Verein mit Assos ausgerüstet und können wahlweise Trikots kaufen mit und ohne Label, es handelt sich um das Kurzarmtrikot SS.13 und Equipe. Das Equipe bekommen wir für 25 Euro und das SS.13 für 35 Euro - jeweils wahlweise unbelabelt oder vom Vereinssponsor hinten ein Logo draufgeklatscht.

Frage mich gerade, ob man die (habe 3 gekauft) ohne weiteres verkaufen kann? Insgesamt dürfen wir 12 Teile von allen Sachen beziehen, das möchte ich natürlich nutzen, aber soviel brauch ich selbst garnicht, 2 Teile reichen mir.

Dann frag mal euren Präsi, der wird sich freuen...

Deine Idee, andere Leute mit hochwertigen Klamotten auzustatten ist schon nicht schlecht. Allerdings kommt bei deinem Gedanken sehr stark die Intention auf, dass du damit nur Geld machen willst. Von wegen, ich biete in der e-bucht hochwertige Assos-Radklamotten an. Viele würden dann bestimmt gutes Geld bieten und du lachst dir ins Fäustchen.

Das ist aller Ehren wert, schäm dich...
 
AW: Darf man Vereinskleidung verkaufen?

Hallo,

mir ist soeben etwas semi-geniales in den Sinn gekommen. Und zwar ... wir werden diese Saison vom Verein mit Assos ausgerüstet und können wahlweise Trikots kaufen mit und ohne Label, es handelt sich um das Kurzarmtrikot SS.13 und Equipe. Das Equipe bekommen wir für 25 Euro und das SS.13 für 35 Euro - jeweils wahlweise unbelabelt oder vom Vereinssponsor hinten ein Logo draufgeklatscht.

Frage mich gerade, ob man die (habe 3 gekauft) ohne weiteres verkaufen kann? Insgesamt dürfen wir 12 Teile von allen Sachen beziehen, das möchte ich natürlich nutzen, aber soviel brauch ich selbst garnicht, 2 Teile reichen mir.
Ich würd die nicht verkaufen. Mach Putzlappen draus und reinige damit doch ein Rad mit Shimano-Schaltung...:dope:
 
AW: Darf man Vereinskleidung verkaufen?

also ich würde nicht in den klamotten eines anderen vereins fahren wollen

LG
 
AW: Darf man Vereinskleidung verkaufen?

Trollig?

Du darfst sie nicht verkaufen..

Also bei mir im Verein ist es so:

Die im Rahmen eines Sponsorings erhaltenen Sachen oder Dienstleistungen sind ausschließlich für den privaten Gebrauch der Mitglieder bestimmt.
Eine unmittelbare Weitergabe an Dritte oder eine kommerzielle Veräußerung ist untersagt.
Der Verein organisiert Vergünstigungen für seine Mitglieder im Rahmen diverser Sponsorings ausschließlich in deren Interesse ohne eigene Gewinnerzielungsabsicht.

Und das finde ich auch richtig. Man soll einen Sponsor nicht ausnutzen (heute ist es eh schon schwer einen Sponsor zu bekommen..).
Was du da vorhast finde ich wirklich "asozial" und dem Verein gegenüber unverantwortlich.

Schäm dich.
 
AW: Darf man Vereinskleidung verkaufen?

Rechtlich hängt es von der Satzung des Vereins bzw. von dem Vertrag ab, den Du mit Deinem Verein hast. Wenn dort nichts zum Weiterverkauf steht, dürftest Du die Trikots auch weiterverkaufen - vermutlich aber handelt es sich dann um eine nicht geregelte Sache, an die außer Dir noch niemand gedacht hat... Denk bitte auch an Merchandising, das obliegt dem Verein bzw. dem Sponsor! Ich würde also hier erst einmal für die rechtliche Klärung sorgen.

Moralisch liegt es an Dir, ob Du Dich auf Kosten Deines Vereins und Deiner Sportkollegen bereichern möchtest.
 
Zurück
Oben Unten