Ich denke, dass der morderne Mensch sich gerne Probleme schafft, die er
Darin steckt auch immer noch der typische Glaube vom Beginn des 20ten Jahrhunderts, dass mit neuster Technik alles besser wird.
Und so wird gern geglaubt und influenzt, dass die neuste Version alles besser kann.
Im der Realität kann die neuste Version aber meist Etwas besser und etwas Anderes schlechter.
Beispiel Akkuschrauber.
Dolle Innvation, möchte ich nicht missen, aber er muss geladen sein, ist schwerer und die Haltbarkeit ist geringer.
Kann für die eigene Anwendung passen, oder auch nicht.
Gleiches gilt für die Scheibenbremse am Rad oder eben das elektrifizierte Rad. Da habe ich gerade ein schönes Beispiel:
Freund ruft an, möchte eine Empfehlung für 2 Pedelecs für ihn und seine Freundin.
Ich frage nach dem Anwendungsfall ("So'n bisschen rumfahren, sollte aber für 50km reichen, so um D'dorf rum, aber halt unterstützt und muss auch einen steilen Berg hochkommen") und nach den Randbedingungen ("Fahrradkeller, Treppe, kein Strom, deshalb Akku entnehmbar und die Räder nicht zu schwer").
Puh,da haben wir ja nix ausgelassen.
Mein erster Vorschlag:
Geht in D'dorf nicht auch ein normales Rad? Macht alles einfacher und die beiden Räder passen vermutlich sogar in's Auto und man kann auc mal an einen See oder Fluss fahren, wo's flach ist?!
Nein, nein,
normale Räder sind ja da, jetzt soll es was mit E sein.
Wie wäre es mit einen I:SY, mit kleinen, dicken Rädern? Vielleicht geht das hochkant in den Aufzug?
"Das ist aber teuer. Wir brauchen ja 2. Aber würden davon 2 in's Auto gehen?"
Ich glaube nicht, dass das jemand am gestreckten Arm in ein Auto legen will, in dem schon ein Rad liegt.
Ich gehe nochmal einen andere Weg.
Guck Mal, wenn ihr jedesmal diese schweren Ebikes aus dem Keller holen müsst, dann ist die Show nach 2 Auftritten vorbei.
Stell dir vor, Du hättest ein Klapprad, dass in 2 Handgriffen ein Paket wird. Das muss gar nicht in den Keller, das fährt m Aufzug mit in die Wohnung.
"Ja, und das mit E. Fährt das auch stabil".
Ich denke, man sieht, dass der Wunsch nach der neusten Mode, Dinge, für die die alte Mode längst gute Lösungen parat hat, manchmal sehr kompliziert werden lässt.