• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Da lob ich mir doch meinen Klassiker...

VanMoof ist pleite.

https://www.heise.de/hintergrund/Va...wichtigsten-Fragen-und-Antworten-9219435.html
OK. Firmen gehen nunmal pleite.
Aber -und das finde ich den Hammer- wenn Vanmoof seine Server abschalten muss, dann können die Kunden ihre Räder nicht mehr voll nutzen. Und alte Lagerware, die noch nie angemeldet war, kann wohl gleich "entsorgt" werden (Zumindest verstehe ich den Artikel so).

Das erinnert mich an das E-Bike meiner Schwester, das nur noch Immobilie ist. Weil der Akku tiefentladen ist, kommt sie nicht mehr ins Menu um das Ladegerät freizuschalten...

Lang lebe der Bowdenzug!
Ich habe mir jetzt den Bericht mal durchgelesen, weil eigentlich interessiert mich diese Fa.,nicht so sehr.
Es werden doch Alternativen genannt, wenn der Server abgeschaltet werden sollte, was ja auch noch nicht klar ist,okay ET wird wohl schwierig bei einer totalen Insolvenz.
 
Ich habe mir jetzt den Bericht mal durchgelesen, weil eigentlich interessiert mich diese Fa.,nicht so sehr.
...mich auch nicht aber es wirft doch einen Ausblick auf das neue Leben in der "smarten" Welt und was passiert, wenn das Teil in der Hosentasche mal nicht mehr so funktioniert wie angedacht.
Das inflationär strapazierte Modewort "Nachhaltigkeit" wird vor diesem Hintergrund ja auch ad absurdum geführt:


Ich denke, dass der moderne Mensch sich gerne Probleme schafft, die er sich mit vermeintlichen Komfort teuer erkauft hat. In der Konsequenz verzichtet man irgendwann nicht nur auf den Komfort, sondern auf die eigentliche Funktion als solche...


edit
bearbeitet, da mein Text mal wieder voller Fehler steckt - ganz ohne KI
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt den Bericht mal durchgelesen, weil eigentlich interessiert mich diese Fa.,nicht so sehr.
Es werden doch Alternativen genannt, wenn der Server abgeschaltet werden sollte, was ja auch noch nicht klar ist,okay ET wird wohl schwierig bei einer totalen Insolvenz.
Ich bin Elektronikentwickler im Bereich Embedded Systems. Ich verstehe was da steht und kann nach einer Lösung suchen.

Aber ich hätte schon Schwierigkeiten, das Ganze in menschlich verständliche Worte zu fassen, wenn meine Schwester anrufen würde und fragen, was sie jetzt machen soll. Für Elektroniklaien, und das sind nunmal die meisten, ist das unverständliches Kauderwelsch:
"Ganz einfach. Du installierst Eclipse und holst Dir die Toolchain XY und integrierst sie in Eclipse. Dann musst Du ein Git-Repository anlegen und das Projekt vom Server clonen..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Elektronikentwickler im Bereich Embedded Systems. Ich verstehe was da steht und kann nach einer Lösung suchen.

Aber ich hätte schon Schwierigkeiten, das Ganze in menschlich verständliche Worte zu fassen, wenn meine Schwester anrufen würde und fragen, was sie jetzt machen soll. Für Elektroniklaien, und das sind nunmal die meisten, ist das unverständliches Kauderwelsch:
"Ganz einfach. Du installierst Eclipse und holst Dir die Toolchain XY und integrierst sie in Eclipse. Dann musst Du ein Git-Repository anlegen und das Projekt vom Server clonen...)
Aha
 
Ich denke, dass der morderne Mensch sich gerne Probleme schafft, die er
Darin steckt auch immer noch der typische Glaube vom Beginn des 20ten Jahrhunderts, dass mit neuster Technik alles besser wird.
Und so wird gern geglaubt und influenzt, dass die neuste Version alles besser kann.

Im der Realität kann die neuste Version aber meist Etwas besser und etwas Anderes schlechter.

Beispiel Akkuschrauber.
Dolle Innvation, möchte ich nicht missen, aber er muss geladen sein, ist schwerer und die Haltbarkeit ist geringer.
Kann für die eigene Anwendung passen, oder auch nicht.

Gleiches gilt für die Scheibenbremse am Rad oder eben das elektrifizierte Rad. Da habe ich gerade ein schönes Beispiel:
Freund ruft an, möchte eine Empfehlung für 2 Pedelecs für ihn und seine Freundin.
Ich frage nach dem Anwendungsfall ("So'n bisschen rumfahren, sollte aber für 50km reichen, so um D'dorf rum, aber halt unterstützt und muss auch einen steilen Berg hochkommen") und nach den Randbedingungen ("Fahrradkeller, Treppe, kein Strom, deshalb Akku entnehmbar und die Räder nicht zu schwer").

Puh,da haben wir ja nix ausgelassen.
Mein erster Vorschlag:
Geht in D'dorf nicht auch ein normales Rad? Macht alles einfacher und die beiden Räder passen vermutlich sogar in's Auto und man kann auc mal an einen See oder Fluss fahren, wo's flach ist?!

Nein, nein,
normale Räder sind ja da, jetzt soll es was mit E sein.

Wie wäre es mit einen I:SY, mit kleinen, dicken Rädern? Vielleicht geht das hochkant in den Aufzug?
"Das ist aber teuer. Wir brauchen ja 2. Aber würden davon 2 in's Auto gehen?"

Ich glaube nicht, dass das jemand am gestreckten Arm in ein Auto legen will, in dem schon ein Rad liegt.

Ich gehe nochmal einen andere Weg.
Guck Mal, wenn ihr jedesmal diese schweren Ebikes aus dem Keller holen müsst, dann ist die Show nach 2 Auftritten vorbei.
Stell dir vor, Du hättest ein Klapprad, dass in 2 Handgriffen ein Paket wird. Das muss gar nicht in den Keller, das fährt m Aufzug mit in die Wohnung.

"Ja, und das mit E. Fährt das auch stabil".

Ich denke, man sieht, dass der Wunsch nach der neusten Mode, Dinge, für die die alte Mode längst gute Lösungen parat hat, manchmal sehr kompliziert werden lässt.
 
na gut, am Ende leben viele (ich auch) davon, daß neue Produkte verkauft und alte weggeschmissen werden. Konsum eben...
aber das hat inzwischen Formen angenommen... da fällt mir nichts mehr ein
die einfache, robuste, nachhaltige, unendlich reparierbare Lösung ist aus der Mode gekommen und wird entsorgt, die war in unserer Hyperkonsumgesellschaft sowieso nicht mehr zeitgemäß.
Die Krone setzt dem ganzen dann das Nachhaltigkeits Argument auf. Greenwashing pur
ich glaub ich bin zu alt für diesen Shyce
 
Mich ärgert halt, wenn das Neue ohne Nachdenken als in allen Belangen besser angenommen wird.


Und dass Dinge, mit denen ich nie ein Problem hatte, aufgrund solcher Wahrnehmung verschwinden.
Kabelschrauber, Felgen mit Bremsflanke, Mäntel, Schläuche, Felgen, die nicht für Tubeless sind, ....

PS:
Ich hatte letztens einen Mixer aus den 60ern mit unzerstörbarem Metallgetriebe in Gebrauch.
Den Lärm will man in der Küche aber auch nicht mehr haben, wenn der neue Mixer mit Plastikgetriebe auch 10 Jahre hält ;-)
 
Meine Kollegin wurde gestern von ihrem Mann zur Arbeit gefahren, der dann weitergefahren ist.
Problem- sie hat später den smart key vom Auto in ihrer Tasche gefunden— :)
Das Ding ist einfach weitergebrummt, obwohl der Schlüssel nicht mehr da war… 😨
Er musste dann vom Arbeitsplatz den ersatzschlüssel organisieren. Ging wohl, war aber Glück, dass er nicht schon sonstwo war oder hinmusste.. mMn ein Problem, das man früher nicht hatte… :)

Ähnlich- meine Frau Mutter vergisst manchmal, das auto auszumachen, wenn sie es parkt. Es ist so leise, dass man (bzw. sie) es einfach nicht hört und vergisst, den Knopf zu drücken. Wenn man dann später ans auto geht, läuft die Karre immer noch vor sich hin, im Stehen..🤦🏻
Wäre mit nem klassischen Schlüssel auch niemals ein Thema…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre mit nem klassischen Schlüssel auch niemals ein Thema…
Da fällt mir das Automatische Licht im Auto ein. Gute Sache.
Und dazu - entkoppelt - die Automatische Instrumentenbeleuchtung.

Nun stellen die Jungs in der Werkstatt IMMER das automatische Licht AUS.
Und ich hole dann das Auto so ab. An den Lichtschalter denke ich nicht, ich muss ihn ja nie anfassen. Und die Instrumente leuchten auch toll im Dunkeln.

Irgendwann merke ich dann, dass ich im Dunkeln ohne Licht fahre :-(

Von der Automatik ausgetrickst.
 
Meine Kollegin wurde gestern von ihrem Mann zur Arbeit gefahren, der dann weitergefahren ist.
Problem- sie hat später den smart key vom Auto in ihrer Tasche gefunden— :)
Das Ding ist einfach weitergebrummt, obwohl der Schlüssel nicht mehr da war… 😨
Er musste dann vom Arbeitsplatz den ersatzschlüssel organisieren. Ging wohl, war aber Glück, dass er nicht schon sonstwo war oder hinmusste.. mMn ein Problem, das man früher nicht hatte… :)

Ähnlich- meine Frau Mutter vergisst manchmal, das auto auszumachen, wenn sie es parkt. Es ist so leise, dass man (bzw. sie) es einfach nicht hört und vergisst, den Knopf zu drücken. Wenn man dann später ans auto geht, läuft die Karre immer noch vor sich hin, im Stehen..🤦🏻
Wäre mit nem klassischen Schlüssel auch niemals ein Thema…
Das ist uns auch schon mal passiert, einer steigt mit Schlüssel aus, der andere will weiter. Nach 10 Metern meckert das Auto, dass der Schlüssel zu weit weg ist und kündigt die Einstellung der Fahrt an. Ich habs noch nicht probiert, aber ich denke, dass das Auto auch ausgeht, wenn ich es abstelle und weggehe.
 
für einen "altmodischen Trottel" wie mich macht das Fahrradfahren und -basteln ja vor allem auch deshalb Spaß weil es eine für mich überschaubare alte mechanische Technik ist die ich verstehe und die ich auch noch weitgehend selbst reparieren kann. Das moderen App Gedöns kann mir daher gestohlen bleiben.
Aber, jeder wie er will...
 
Zurück