Rex Felice
Danke für die umfasende Einschätzung
Wäre eine gute Sache. 42-11 entspricht etwa 46-12, das ist ein Gang mehr als ich habe,
Wieso ist das einer mehr? Fährst du 46:13? Oder meinst du einer mehr nach unten?
Fände ich ganz gut, leider stimmt mit der MTB-Kurbel die Kettenlinie nicht, müsste man mal ausprobieren, wie "schlimm" das in der Praxis ist.
Kettenlinie kriegt man doch hin mittels Lagerbreite.
Das Problem an EPS oder Di2 ist, dass die Umwerfer dafür zu gross sind, würde das eher mit dem mechanischen 10fach-CX-Umwerfer von
Shimano versuchen, der ist für ein 46er KB gemacht, nicht wie die "normalen" die für Kettenblattgrössen von 50 bis etwa 56 gedacht sind.
Naja, wenn schon 2*11 dann will ich eigentlich schon elektrisch - wenigstes rechts.
Das zweite Problem ist, ob man den Umwerfer tief genug setzen kann. Dafür kommen eigentlich nur Rahmen mit runden Rohren und Schellenumwerfern in Frage. Dann stellt sich noch die Frage ob der Umwerfer auf der Kettenstrebe aufsitzt, ob evtl. die untere Bohrung für den
Flaschenhalter im Weg ist etc.
Das mit dem Umwerfer muss ich mal prüfen, ich meine er ist am Rahmen verschraubt und nicht verschiebbar. Momentan ist es ein FD 7803 mit 22-36-48, der hat also selbst mit dem 22er kein Problem. Vielleicht kann ich den - falls es nicht elektrisch geht - sogar dran lassen.
Dafür würde das 42er mit der breiten Kassette fast alles abdecken, Blattwechsel vorne nur noch sehr selten. Da wirst du dein 3fach garantiert nicht vermissen.
Das habe ich eben auch gedacht:
Mit 42 auf 11-30, 11fach gestuft habe ich ein Blatt das in der Ebene von 12 bis 45 km/h alles abdeckt - was will man mehr?
Und mit 24 auf 11-30 habe ich jede Steigung von sanft bis steil mit 7 bis 25 km/h abgedeckt.
Das klingt wirklich verlockend...

, was mache ich jetzt bloß, ich bin doch ein hartgesottener 3fach-Fahrer.
Die Frage wäre dann auch noch welche Gruppe: Die Record EPS ist spezifiziert mit 29er Ritzel, die Di2 mit 28er.
Beide sind spezifiziert mit 33Z Gesamtkapazität, gebraucht werden 37. Bisher schalte ich mit dem RD 7803 43 Zähne statt der spezifizierten 37, zumindest bei
Shimano scheinen mir da immer Reserven vorhanden zu sein. Frage ist, ob das bei Campa auch zutrifft.
