• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DA 7803 ersetzen? Ultegra 6703 oder Athena 3*11?

Klar, dein Fehler, ich schreibe immer ein Schild: "11er-Ritzel" :D
 
Und warum bitteschön, sollte die Flugente mit der Athena nun nicht glücklich werden? Laß mal höreno_O

Ich fahre Shimano und Campa und denke dass ich ihn nach seinen Postings etwas einschätzen kann. Ich denke er isr ein Perfektionist und ärgert sich über kleine Details. So sehr ich Campa mag, erreicht Campa nicht die selbe technische "Perfektion" die einer Dura Ace eigen ist.
 
Ich hatte früher auch ein Flightdeck, bin aber mittlerweile der Meinung, dass diese herstellereigenen Computer heute obsolet sind. Die Ganganzeige ist ein nettes Feature, sehe dessen Sinn aber eigentlich nur noch bei 3fach.
 
Ich fahre Shimano und Campa und denke dass ich ihn nach seinen Postings etwas einschätzen kann. Ich denke er isr ein Perfektionist und ärgert sich über kleine Details. So sehr ich Campa mag, erreicht Campa nicht die selbe technische "Perfektion" die einer Dura Ace eigen ist.


Ich lass das mal unkommentiert:D. Besonders gefällt mir die Dura Ace eigene "Perfektion" o_O
 
Ich fahre Shimano und Campa und denke dass ich ihn nach seinen Postings etwas einschätzen kann. Ich denke er isr ein Perfektionist und ärgert sich über kleine Details. So sehr ich Campa mag, erreicht Campa nicht die selbe technische "Perfektion" die einer Dura Ace eigen ist.
Tja, du kennst mich. :D

Es ist ganz witzig, wenn ich heute nachlese, wie du mich vor vielen Jahren von einem 3fach-Umbau überzeugen mußtest. Mein RR hatte ein Heldengetriebe, und ich wollte es nur temporär auf eine MTB-Kassette umrüsten, bis ich einen besseren Trainingszustand erreichet hätte. :D
 
Ich lass das mal unkommentiert:D. Besonders gefällt mir die Dura Ace eigene "Perfektion" o_O

Gerade bei 3fach merkt man schnell, dass der gerasterte Umwerfer - bei all seinen Vorteilen - im Gegensatz zu Shimano 3fach mit seinen fixen Schaltstufen und Trimmstufen technisch die deutlich einfachere und weniger elegante Lösung ist. Bei 2fach finde ich ihn besser als die Lösungen der Mittbewerber, da man einfach 'durchratschen' kann, bei 3fach dann doch etwas "fummelig".

Ich mag Campa und fahre seit etwa zwei Jahren nur noch Campa, trotzdem... ;)
 
Tja, du kennst mich. :D

Es ist ganz witzig, wenn ich heute nachlese, wie du mich vor vielen Jahren von einem 3fach-Umbau überzeugen mußtest. Mein RR hatte ein Heldengetriebe, und ich wollte es nur temporär auf eine MTB-Kassette umrüsten, bis ich einen besseren Trainingszustand erreichet hätte. :D


Dann wäre doch jetzt die Zeit für eine klevere Lösung mit Kompaktkurbel. Damit bist du was die Gruppe angeht, deutlich flexibler und mit 11-28, 12-30, den verschiedenen MTB-10fach-Kassetten und der neuen CX-70 Kurbel von Shimano und den RR-Schaltwerken für 30er oder 32er Ritzel hat man heute damit viel Spielraum. Einzig bei Di ist es noch etwas schwierig.

Mich persönlich hat es sowieso erstaunt, dass Campa wieder 3fach-Gruppen bringt.
 
Ein Umstieg von einer DA7803 auf eine 6703 ist unsinnig. Optisch ist es ein Nachteil und von der Funktion wirst du keine bahnbrechenden Unterschiede feststellen. Die DA funktioniert super. Hatte auch mal überlegt von meiner 7800 umzusteigen, aber eine neue Ultegra wäre mir nie in den Sinn gekommen.
Auf eine hochwertige Campa umzusteigen schon eher, aber da ist es leider nicht getan mit einer neuen Gruppe. Da hängt noch mehr dran, jeh nachdem welche Laufräder man hat.
 
Dann wäre doch jetzt die Zeit für eine klevere Lösung mit Kompaktkurbel.
Schön wär's.

Leider ist in der Realität ein Abschied von 3fach nicht in Sicht. Nicht nur dass bei mir in der Zwischenzeit auch der 5er vorne dran steht - das wäre nichtmal so tragisch, ich bin rundum kerngesund.

Aber ich wohne weiterhin im schwäbischen Bergland. Das Tal ist verseucht mit abgebrochenen Radwegen und einer Ortsdurchfahrt nach der anderen, da fahre ich lieber über die Hügel.

Und mein Trainingszustand entwickelt sich mal vorwärts mal rückwärts, meist beruflich bedingt, immer wieder war ich lange Zeiten in Asien und habe so viel gearbeitet, dass kein Platz war für irgendwelchen Sport, die einzige Plaisir waren monatelang gute (westiche) Hotels und gutes (westliches) Essen. :D.

Dieses Jahr bleibe ich aber voraussichtlich im Ländle und habe wirklich Zeit was zu machen. Mein letztes gesetztes Ziel war, etwa 3 Watt zu erreichen, und das könnte dieses Jahr Wirklichkeit werden.

Und bei mir als Technik-Freak muss dann natürlich erstmal das Material renoviert und aufgerüstet werden, das gehört einfach mit zum Ritual und zur Motivation. Fahrrad bauen ist doch fast so schön wie Fahrrad fahren. :D

Ich könnte mich aber auch erstmal am MTB mit 10fach-Umbau austoben, da bin ich ja auch beschäftigt.
 
Die DA funktioniert super.
Ich weiß auch nicht, warum bei mir immer die Flight Deck Schnittstelle im linken Hebel kaputt geht.

Habe mir so beholfen, ist aber nicht besonders schön:
schaltzugsensorfertig.jpg
 
Dann lass den FlightDeck-Computer eben weg. Außer der Ganganzeige bietet der ja nicht mehr als andere Fahrradcomputer auch. Und nur wegen der Ganganzeige von einer DuraAce auf eine Ultegra oder Athena zu wechseln finde ich.. nunja... übertrieben.
 
und vorallem: warum brauch man eine ganganzeige????
erstens seh ich das mit einem blick nach unten, und man kennt doch sein rad auch, also "fühlt" wo man in etwa steht mit der schaltung.
oder seh ich das falsch???
 
Dann lass den FlightDeck-Computer eben weg. Außer der Ganganzeige bietet der ja nicht mehr als andere Fahrradcomputer auch. Und nur wegen der Ganganzeige von einer DuraAce auf eine Ultegra oder Athena zu wechseln finde ich.. nunja... übertrieben.
Bei Ultegra müßte ich ja nur die Hebel tauschen, nicht die ganze Gruppe.

Athena wäre halt 11fach, das reizt mich eben auch - ob man es braucht ist relativ.


und vorallem: warum brauch man eine ganganzeige????
erstens seh ich das mit einem blick nach unten, und man kennt doch sein rad auch, also "fühlt" wo man in etwa steht mit der schaltung.
oder seh ich das falsch???
Sicherlich ist das mehr Gewohnheit als dass man es tatsächlich braucht, es ist eben bequem wenn man es genau weiß ohne runter zu schauen.

Es ist halt so wie mit vielen Features am Auto: Das neue Modell hat immer ein paar mehr wie das alte. Braucht man elektrische Fensterheber? Nicht wirklich. Aber man stelle sich vor, man kauft ein neues Modell, und der Hersteller hätte die vorher serienmäßigen elektrischen Fensterheber plötzlich weggelassen: Undenkbar - außer bei Campa und Shimano. Da wird bei der neuen Gruppe die Option auf Triple gestrichen, dann gibt es bei 11fach keinen passenden Flight Deck mehr, EPS / Di2 gibt es weder als Triple noch mit Ganganzeige ... was soll das sein? Ein Schritt vor, zwei rückwärts?


Die andere Option wäre: Nachdem ich nun sowieso schon einen Sensor für den linken Zug entwickelt habe - der läßt sich vielleicht auch optisch noch optimieren - könnte ich ja auch für den rechten Zug eine Lösung entwickeln.

Dann könnte ich den Flight Deck mit Hebeln jeder beliebigen Gruppe jedes Herstellers einsetzen - außer natürlich Di2 und EPS.
 
Ist das so? Ich habe mich jetzt noch nicht ausgiebig genug mit der Kompatibilität zwischen der neuen und älteren Shimano-Gruppen beschäftigt, aber habe auch schon gelesen, dass sich da einiges geändert hat.
DA 10fach und Ultegra 10fach ist komplett austauschbar. Die neuen 10fach Dyna-Sys MTB-Schaltungen sind allerdings anders.

Übrigens was ich wohl nicht der einzige mit dem Ganganzeige-Problem:
Probleme mit Shimano Flight Deck

Probleme mit Shimano Flight Deck SC 6502

Vielleicht ist die einfachste Lösung - das transparente Röhrchen im Schaltzug - doch die beste.
 
Ich danke euch allen.

Ich denke ich bleibe wirklich bei der 7803. Der Flight Deck funktioniert, der elfte Gang und das elekrtische Schaltwerk müssen eben erstmal noch warten. Alles Geld das ich hier jetzt in Zwichenlösungen stecken würde wäre mittelfrstig verbrannt wenn es neue endgültige Lösungen gibt.

Einstweilen baue ich jetzt mal mein MTB um auf 10fach, das ist zum Glück kein solches Problem.
 
Zurück