• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin,
wird wohl eine feuchte Woche. Mal mit dem Rad zur Arbeit zu fahren ist wohl keine so gute Idee.:eek:

Zumindestens habe ich gestern noch meine Ksyriums eingemottet und die Aksium montiert. Ansonsten muss ich zugeben das mich das kühle Wetter und das Fahren am WE leicht geschlaucht haben. Es kratzt ausserdem im Hals. Denk aber, nichts wildes.

@Lindo Was macht die Hand ?
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin,

na das will ich nicht hoffen. Ich wollte eigentlich diese Woche mit dem Rad in's Büro. Statistisch regnet es nur an 10 Tagen im Jahr in den 30 Minuten, wenn man gerade unterwegs ist. Naja, wenn die alle in diese Woche fallen...

Ich hab mich am Wochenende zurückgehalten. Samstag 37km Spikes eingefahren - ganz schöner Rollwiderstand auf der Straße! Macht auf längere Sicht keinen Spaß ohne Eis und Schnee...

Und gestern hab ich mich ein wenig im Aaper Wald 'rumgetrieben. Allerdings hab ich früh die Lust verloren. Vor allem die Wege für Reiter deprimieren - alles nur Sand - mit dem Rad kaum durchzukommen.

Jetzt hab ich erst nochmal ein paar Bestellungen losgeschickt - ATB Felgen, Billig-Tiagranaben, Ersatzcrossreifen und Schläuche
Die ATB Felgen (24mm statt 19mm breit) gibt es fertig gespeicht nur mit 135mm Hinterradnaben. Jetzt muß ich eben mal wieder selber ran und die Dinger in die 130mm HR-Nabe einspeichen. Mal sehen, ob die größere Felgenbreite wirklich was bringt.
Ich merke jedenfalls, daß ganz schön Felgenverschleiß da ist, wenn man im Schlamm fährt - da möchte ich die guten Systemlaufräder nicht in 6 Monaten abnudeln. Billigfelgen müssen herhalten - pfeif auf das höhere Gewicht. Hat sogar Vorteile, denn damit wird die Fahrt teilweise zum Kraftausdauertraining. Und die Reifen werden noch etwas breiter - der 622-40C Nokian ist nur 37mm breit auf der 19mm Felge - da geht noch was...

Vielleicht können wir für nächstes WE ja mal eine Cross-tour andenken, wenn nicht gerade alles durch den Regen zur Schlammwüste wird.


Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

@Uwe
Du speichst selber ein ????? Wenn ja, musst Du mir das mal bei Gelegenheit zeigen. Habe ja nun eine NOS Mavic cxp 30 - warte nun auf eine Campa-Nabe und dann Speichenlängen errechnen und bauen.... (denke da an sapimlaser)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

@Uwe
Du speichst selber ein ????? Wenn ja, musst Du mir das mal bei Gelegenheit zeigen. Habe ja nun eine NOS Mavic cxp 30 - warte nun auf eine Campa-Nabe und dann Speichenlängen errechnen und bauen.... (denke da an sapimlaser)

Naja, hab's schon ein paar Mal gemacht - schwierig ist das eigentlich nicht. Man muß nur sehen, daß die Speichen gleichmäßig angezogen sind und zum Schluß den letzten Rest Seitenschlag rauskriegen. Höhenschlag hab ich meist sowieso keinen.
Und die Speichenspannung muß hoch genug sein - aber zum Vergleich kann man ja an einem bereits eingespeichten Rad zupfen - sollte nicht 'ne Oktave daneben liegen. So ein Meßgerät für die Spannung habe ich allerdings nicht. Könnte man höchstens mit einer Meßuhr selber konstruieren, um dann die 1000N Vorspannung zu kontrollieren.

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ich schlag mich erstmal mit dem TACX rum - gerade eingetroffen - GENIAL !!! Ist auch klappbar, zwar klobig, aber lässt sich dann doch in die Ecke packen. Und super fester Stand Top !!

35kucdw.jpg


Zentrierständer folgt dann irgendwann....
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ja, so kann man arbeiten. Das ist doch ein anständiger Montageständer. Da macht das Arbeiten spass.

Uwe, liebend gerne, aber ich fahre demnächst erstmal nicht cross. Wenn meine beginnende tropfende Nase sich nicht verschlimmert, höchstens ein wenig Rennrad am kommenden WE. Danach komme ich bis nach den Weihnachtstagen nicht mehr auf`s Rad.

Eigentlich müßte ich mir auch mal ein klassisch eingespeichtes Laufrad selbst bauen. Traue ich mir auch zu und die Gerätschaften inclusive Tensiometer habe ich. Sollte nicht so schwer sein. Man sagt ja, wenn man das nicht gemacht hat, ist man kein richtiger Schrauber :lol:
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Was besitzt Du denn für einen Zentrierständer? Jetzt sag nicht alte Gabel im Schraubstock.....

Das ist ein stabiler Selbstbau aus Hartholz (50mm Esche). Darauf hab ich zwei Meßuhren. Das reicht für gelegentliches Arbeiten.
Seitenschlag <0.1mm und Höhenschlag <0.2mm ist damit kein Problem, allerdings spürt man auch 0.5mm noch nicht wirklich. Außerdem habe ich auch eine Richtschwinge gebaut, mit der man die Felge auf <0.5mm genau in die Mitte der Achse bekommt (von beiden Seiten anlegen und es muß satt passen). Das geht natürlich sukzessiv mit Messen-Nachspannen-Messen... Aber ich bin ja auch kein Massenproduzent. Zur Not kannst Du das weniger genau auch am Rad machen (Mitte der Felge muß typischerweise genau unter der Bremsbefestigungsschraube sein)

Grüße,



p.s. Übringens hat der TACX mich inspiriert. Ich bau das Teil nach - ein alter Dachgepäcktrager mit Schnellspanner wird für die Gabelfixierung vorn ausgeschlachtet - nur wie ich das Tretlagergehäuse fixiere, bereitet mir noch Kopfzerbrechen. Vielleicht ein alter Schlauch, der um das Schrägrohr geschlungen wird und dann kräftig nach unten zieht. Wie hat TACX das denn gelöst? Ich sehe da nichts.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

5cfzus.jpg



da siehst Du nix, weil es nix zu sehen gibt! Kurbellagergehäuse liegt einfach nur auf, das Gewicht drückt den Rahmen runter, schiebt ein wenig, fällt aber nicht.

Was Ihr alles habt und könnt! Respekt!!!

Das mit dem Tensiometer ist spannend - wenn ich meine shamals wieder habe, können wir da mal die Spannung messen? sehr spannend!

So ein centimaster kostet ja mal richtig was - das lohnt sich ja nur beim Bau von mind. 30 Sätzen. So'n billo Teil mit Messuhren müsste es doch tun, oder?

Musst mir bei Gelegenheit mal Deine Bastellösung zeigen.... GEIL ! Was Ihr für Ideen habt, finde ich genial!
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin,

jetzt kann ich mir mal die Singlespeedfahrer vorstellen. Danke. Nettes Bild.

Schrauben macht schon Spaß. Momentan bin ich aber restlos glücklich. Alles läuft und funktioniert tadellos. Am Sommerrad muss ich nur noch das Tretlager auswechseln weil es dort schon geknackt hat. Keine grosse Sache. Nach und nach kontrolliere ich dann alle meine Laufradsätze um wieder mit 1a Material in die neue Saison zu starten.

Ich habe es mir schon gedacht. Es läuft mir doller die Nase. Habe mir also doch was geholt. Mal sehen. Manchmal geht es bei mir nur so 1-2 Tage, dann ist es oft wieder weg. Egal. Die Wetteraussichten sehen extrem schlecht aus. Zeit zur Erholung. Sauna wäre nicht schlecht :)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ich hab mich am Wochenende zurückgehalten. Samstag 37km Spikes eingefahren - ganz schöner Rollwiderstand auf der Straße! Macht auf längere Sicht keinen Spaß ohne Eis und Schnee...
Mal ganz doof gefragt: Warum einfahren?
Habe mir im April günstig einen Satz Spikes gekauft, in Erwartung des dritten Schneewinters hintereinander.

Ne stachelige Jrooß - Thomas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Mal ganz doof gefragt: Warum einfahren?
Habe mir im April günstig einen Satz Spikes gekauft, in Erwartung des dritten Schneewinters hintereinander.

Ne stachelige Jrooß - Thomas

Laut Hersteller soll man 50km auf sauberem Asphalt fahren, damit die Spikesteller sich richtig in die Gummitaschen einpressen. Wenn die nicht richtig sitzen und Dreck dahinterkommt, steigt die Gefahr, daß man sie verliert. Scheint besonders bei Schwalbe ein Problem zu sein.

@Andy: ich mach mal ein paar Fotos, die Teile kommen morgen schon an, sodaß ich mit dem Einspeichen beginnen kann.

@Andreas: Gute Besserung!

@Phono: Was macht die Hand?

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Mal ganz doof gefragt: Warum einfahren?
Habe mir im April günstig einen Satz Spikes gekauft, in Erwartung des dritten Schneewinters hintereinander.

Ne stachelige Jrooß - Thomas

Sollte man machen auf trockener uns sauberer Strasse damit sich die Spikes richtig im Reifen festsetzen können.

Habe ich aber trotzdem nicht gemacht da ich es seinerzeit nicht wußte. Meine erste Fahrt war im sauberen Tiefschnee und ich habe trotzdem immer noch alle 240 Spikes :)

Gerade gelesen. Danke Uwe. Ich schnupfe ein wenig, aber noch geht es. Egal. Das WE Wetter wird stürmisch, also ist eh pausieren angesagt.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Gerade noch mal im Dunkeln 20 Minuten auf dem Deich mit dem Renner gegen den Wind gekämpft - war ja noch lecker warm (6°, ohne Handschuh, langes Trikot). Ich bin wieder auf 78 kg..... muss nun wieder mehr "trennen".

@ Uwe - ja stell mal ein paar Bilder ein, vielleicht kann ich mir dann ähnliches bauen. Meßuhren bekommt man ja relativ günstig, wie ich gesehen habe. Wahrscheinlich sind das aber nicht unbedingt Präzisionsinstrumente...
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Laut Hersteller soll man 50km auf sauberem Asphalt fahren, damit die Spikesteller sich richtig in die Gummitaschen einpressen. Wenn die nicht richtig sitzen und Dreck dahinterkommt, steigt die Gefahr, daß man sie verliert. Scheint besonders bei Schwalbe ein Problem zu sein.
Danke, auch an Andreas. Nur wann und wo gibbet jetzt sauberen Asphalt?:confused:
Ne leicht verdreckte Jrooß - Thomas
(der heute bei Wind 5-7 und Nieselregen mit dem MTB im Büro war)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

...
Nur wann und wo gibbet jetzt sauberen Asphalt?:confused:
Ne leicht verdreckte Jrooß - Thomas
(der heute bei Wind 5-7 und Nieselregen mit dem MTB im Büro war)

Ja - momentan ist alles schmuddelig; aber ich denke es kommt nur darauf an, nicht gleich im Sand oder Lehm zu fahren. Meine Reifen sind jedenfalls bereit für ihren ersten Einsatz.

Hätte heute auch mit dem Crosser ins Büro fahren sollen. Als ich mit dem Auto los bin (weil es laut Wetterbericht wie aus Kübeln regnen sollte) hörte es gerade auf zu regnen. Und heute abend waren ja fast die Straßen schon wieder trocken. Nur der Wind war etwas kräftig.

Schönen Abend noch,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Gerade noch mal im Dunkeln 20 Minuten auf dem Deich mit dem Renner gegen den Wind gekämpft - war ja noch lecker warm (6°, ohne Handschuh, langes Trikot). Ich bin wieder auf 78 kg..... muss nun wieder mehr "trennen".

:confused:

Irgendwas ist mit dem Andy. Sehr merkwürdig.

Ja, Dominosteine in die linke Backe und den Stollen in die Rechte :D
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

:confused:

Irgendwas ist mit dem Andy. Sehr merkwürdig.

Was soll denn mit mir sein???? Weil ich nicht stur GA 1 fahre??? Wundert Dich das???

Kumma, ich muss doch im SEPTEMBER mein Rennen fahren. Ich möchte mich ca 200 Plätze verbessern. Also muss ich bis dahin meine Leidensfähigkeit erhöht haben - bedeutet die Schmerzgrenze nach oben hieven.

Habe nun hier viel über Training gelesen (sehr spannend, insbesondere wie widersprüchlich das alles ist).

Fazit daraus für mich: Wer schneller fahren möchte, muss auch härter trainieren. Wer hätte das gedacht ??!!:aetsch::eyes::eek:

Mein erster Step dazu: Pulsuhr auf % umgestellt, Polar-Own Zone Uhr wieder aktiviert. Dadurch schaue ich nicht mehr nur stur auf die einzelnen Pulswerte. Demnächst stelle ich wieder auf Powertap um, aber bei dem Wetter will ich die Nabe nicht ruinieren. Dann Leistungstest auf der Straße (20 min. Zeitfahren),Einstellen der Wattwerte für Trainingsbereiche, danach Training nach Watt.

Zweiter Schritt: Mindestens einmal die Woche GA2 und/oder EB.
Drittens: Auch bei GA1 am Anfang 2, 3 Serien 3x6 sec Sprints.
Und grundsätzlich: Nach jedem STOPP: aus dem Sattel und kräftig beschleunigen.

Ich denke, ich jabe genug Grundlage um die höhere Last der Einheiten zu vertragen. Außerdem werden ab Februar wieder bis zum Trainigslager Ende März lange Einheiten mit GA 1 eingebaut.
Im Winter werde ich weniger lange Einheiten fahren, max. 180 Minuten. Und im ersten Drittel der Einheiten kann man auch mal ein wenig Gas geben (Sprint-Intervalle oder GA2 / EB Intervalle, Kraft oder frequenz).

Alte Ossi Methode. Mal sehen, ob das trainingstechnisch funzt.
 
Zurück