kroni
be cool
AW: Düsseldorf - Teil 2
Super Lindo. Ich habe ja auch nichts an der Kette beschädigt. Da es nicht meine war, wollte ich auch nicht weiter fummeln. Lieber rechtzeitig aufhören.
Was erzählt der Andy denn da ? Eine neue Kette darf man nie am Ende mit der Aussenlasche öffnen. Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und sofort in dem Tour Werkstattbuch "Die Rennrad Werkstatt" 8. Auflage S.90 + S.91 nachgeschaut. Genau so ist es. Da hängt ein Kabelbinder in der Aussenlasche und daran von Campa sogar ein Warnhinweis. Also kürzt man am anderen Ende damit nur eine Innenlasche übrigbleibt. So haben wir es gemacht. Also alles richtig.
Im Buch ist orginal die Anwendung des Campa Kettendrücker UT-CN 200 beschrieben. Gute Lösung mit dem Sicherungssplint zum fixieren der Kette.
Naja, wenn man richtig Ketten verbinden kann warum dann ein Kettenschloss ? Das kann doch ein Schwachpunkt sein der nicht sein muss.
Fahren wir nicht jedes WE ?
Ich habe mal nichts geplant und lass mich mal überraschen. Schönen Abend allerseits, Andreas
ps: Hab das Bild 2. im Werkstattbuch noch mal ganz genau angeschaut (Lupe
). Erst die Einführhilfe und dann der Hohlniet. Der Kettendrücker drückt dann direkt auf den Verbindungsniet. So hatte ich es versucht. Wahrscheinlich lag die Kette nicht richtig im Werkzeug.
Super Lindo. Ich habe ja auch nichts an der Kette beschädigt. Da es nicht meine war, wollte ich auch nicht weiter fummeln. Lieber rechtzeitig aufhören.
Was erzählt der Andy denn da ? Eine neue Kette darf man nie am Ende mit der Aussenlasche öffnen. Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und sofort in dem Tour Werkstattbuch "Die Rennrad Werkstatt" 8. Auflage S.90 + S.91 nachgeschaut. Genau so ist es. Da hängt ein Kabelbinder in der Aussenlasche und daran von Campa sogar ein Warnhinweis. Also kürzt man am anderen Ende damit nur eine Innenlasche übrigbleibt. So haben wir es gemacht. Also alles richtig.
Im Buch ist orginal die Anwendung des Campa Kettendrücker UT-CN 200 beschrieben. Gute Lösung mit dem Sicherungssplint zum fixieren der Kette.
Naja, wenn man richtig Ketten verbinden kann warum dann ein Kettenschloss ? Das kann doch ein Schwachpunkt sein der nicht sein muss.
Fahren wir nicht jedes WE ?

ps: Hab das Bild 2. im Werkstattbuch noch mal ganz genau angeschaut (Lupe
