• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

AW: Düsseldorf - Teil 2

Mal ne technische Frage: Mit welche Art Rad und Bereifung fährst Du zur Zeit?

Ne neujierije Jrooß - Thomas


Hallo Thomas, aufs Rennrad hab ich mich nicht getraut. Ist mein Einkaufsrad mit netter Deore LX mit etwas breiterer Bereifung - k. A. welche Mäntel. Meine eigentliche Strecke habe ich was abgewandelt, und meinen "Winterweg" genommen. Der Hinweg war mit etlichen Anteilen Schneedecke durchaus spannend im Dunklen. Auf dem Rückweg war bereits ausreichend viel Schnee weggetaut, so dass ich demnächst wieder das Rennrad dafür nehme.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
AW: Düsseldorf - Teil 2

Danke, Coco.
Ich bin die letzten Male am 18. und 28.12. auf dem Renner gesessen.
Bin schon fast so weit, dass ich mein Alltagsrad (ein gut 15 Jahre alter BMW Trekker mit Fußhaken) für eine Tour besteigen will, da ich bald vom Spinning die Nase voll habe. Straße ist eben durch nichts wirklich zu ersetzen.

Ne glatte Jrooß - Thomas
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Jo.
Möchte endlich auch wieder auf den Renner.
Immer nur mitm MTB .... :o

Mann , was war das heute morgen ne Gurkerei.:kotz:
Trotz Spikes , auf diesen halbgetautem(-geschmolzenem)
Schneesch... null Grip gehabt. War ne elende Rutscherei.:cool:
 
AW: Düsseldorf - Teil 2


...na dann.

Mal ne Frage zu den "Hoppers"
Was sollte man denn "mitbringen" wenn man da mal ne Rund mit drehen möchte, geht das recht unkompliziert, kann man das auch unregelmässig machen, wie siehts mit dem Tempo aus ect. ect. pp? Sehe sie öfters durch unseren Ort, Meerbusch Lank, "fliegen" und beneid sie schon ein wenig um die schöne, große Gruppe. Fahre selbst meist allein....manchmal zu zweit, wenns gut läuft auch mal zu dritt.....aber mit so vielen.....höchstens auf RTFs oder "Jedermänner". Schade, weils schon echt Spass mit ne Gruppe macht! Hab aber nicht so die Lust auf einer vereinszugehörigkeit, daher meine (An)frage ob das bei Euch ein bischen lockerer gesehen wird.

Bis dahin
Gruss Bernd
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

...na dann.

Mal ne Frage zu den "Hoppers"
Was sollte man denn "mitbringen" wenn man da mal ne Rund mit drehen möchte...

Hallo Börndout. Man muss nichts mitbringen außer ein paar Euro für den Kneipenbesuch danach. Die lassen grundsätzlich jeden mitfahren. Schnell muss man auch nicht sein - jedenfalls definitv nicht am Jahresanfang.
Allerdings muss man sich wohl daran gewöhnen, dass man unter "verschärfter Beobachtung" am Anfang steht und vielleicht braucht man auch ein etwas dickeres Fell... Als Anfänger ist es vielleicht sogar einfacher sich da zu integrieren, als es als erfahrener Fahrer ist. Mein Verhältnis ist etwas zwiegespalten, aber das sollte man selbst ausprobieren und entscheiden.

Grüße
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

@börndout:
In welchem der gefühlten 31,5 Stadtteile von Meerbusch hast Du denn deine Basis?

Wenns mal nicht mehr so glatt ist, können wir gern mal die eine oder andere Runde drehen. Kann nicht so weit wie sein wie zu JKD, da habe ich 20 km Anfahrt und werde schon beim Gedanken daran müde (Hallo, Josef!).

Ne saalradelnde/"spinnende" Jrooß - Thomas
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

...na dann.

Mal ne Frage zu den "Hoppers"
Was sollte man denn "mitbringen" wenn man da mal ne Rund mit drehen möchte, geht das recht unkompliziert, kann man das auch unregelmässig machen, wie siehts mit dem Tempo aus ect. ect. pp? Sehe sie öfters durch unseren Ort, Meerbusch Lank, "fliegen" und beneid sie schon ein wenig um die schöne, große Gruppe. Fahre selbst meist allein....manchmal zu zweit, wenns gut läuft auch mal zu dritt.....aber mit so vielen.....höchstens auf RTFs oder "Jedermänner". Schade, weils schon echt Spass mit ne Gruppe macht! Hab aber nicht so die Lust auf einer vereinszugehörigkeit, daher meine (An)frage ob das bei Euch ein bischen lockerer gesehen wird.

Bis dahin
Gruss Bernd

Mitbringen... 4 Euro die anschließend in Bier umgewandelt werden. Start gleich um 13.00 Uhr ab Auferstehungskirche, Oberkassel für vermutlich eine langsame 2-2,5 Stunden Runde. :D

Wer kommt fährt mit. Leistungsniveau ergibt die Gruppe. Es fahren Leute von 18-70 mit. Gemeinsam losfahren, gemeinsam ankommen, insoweit bestimmt der "Schwächste" das Tempo. Die Fahrt in der Gruppe steht quasi vor der sportlichen Herausforderung.

Hallo Börndout. Man muss nichts mitbringen außer ein paar Euro für den Kneipenbesuch danach. Die lassen grundsätzlich jeden mitfahren. Schnell muss man auch nicht sein - jedenfalls definitv nicht am Jahresanfang.
Allerdings muss man sich wohl daran gewöhnen, dass man unter "verschärfter Beobachtung" am Anfang steht und vielleicht braucht man auch ein etwas dickeres Fell... Als Anfänger ist es vielleicht sogar einfacher sich da zu integrieren, als es als erfahrener Fahrer ist. Mein Verhältnis ist etwas zwiegespalten, aber das sollte man selbst ausprobieren und entscheiden.

Grüße

Naja... sagen wir mal der "Anfänger" hat es leichter, da es für ihn lediglich ums Mitfahren geht. Ich deute "erfahren" einfach mal im Sinne von stärker. Dann müssen sicherlich Erwartungen an das Leistungsniveau in Einklang gebracht werden. Und wenn mal Sprintwertungen und Bergwertungen ausgefahren werden gibt es halt auch gerade mit neuen starken Fahrern hin und wieder Konflikte, da gewisse Regeln vielleicht nicht immer optimal kommuniziert werden, wie z.B. das nur Links überholt werden sollte. Einem Amateurfahrer schwer beizubringen :D, in der Gruppe durchaus wichtig, damit alle die die Platzen einen Ort haben, wo sie "sicher" fahren können, ohne, dass von hinten einer angekachelt kommt.

Dann kommt schon mal vor, dass im Vorfeld wenig gesagt wird, aber im Nachhinein gemeckert wird. :D

Da gibt es auch spezielle Kandidaten, die muss man vielleicht besser kennen, um deren Gezeter einschätzen zu können.

Es ist eine große Gruppe, jeder darf mitfahren, also hat man auch solche und solche Leute dabei. Da sich aber immer so zwischen 15-40 Leute zusammenfinden scheint es ja irgendwie zu funktionieren. ;)
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Da gibt es auch spezielle Kandidaten, die muss man vielleicht besser kennen, um deren Gezeter einschätzen zu können.

Es ist eine große Gruppe, jeder darf mitfahren, also hat man auch solche und solche Leute dabei. Da sich aber immer so zwischen 15-40 Leute zusammenfinden scheint es ja irgendwie zu funktionieren. ;)

@Orcneas:

Du sprichst wahre Worte, so wird es sein.


@Runbecker:

Ich hab auch über 10km Anfahrt zu jkd. Falls Du bei mir (Neuss-Süd) vorbeikommst oder anderweitig fahren willst, bin ich nach dem Schnee auch gerne dabei.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

@Runbecker:
Ich hab auch über 10km Anfahrt zu jkd. Falls Du bei mir (Neuss-Süd) vorbeikommst oder anderweitig fahren willst, bin ich nach dem Schnee auch gerne dabei.

Mein kürzester Weg zu JKD führt über Büttgen, Holzheim, Hoisten, Rosellen und kann leicht variiert werden. Wird aber wohl noch bis zur Sommerzeit dauern, bis da was unter der Woche geht.
Sonntags fahre ich immer mit einer Truppe von Büttgen durch die Grevenbroicher Taiga.

Ne schöne Jrooß - Thomas
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Hallo Michael,

normalerweise fahren wir das ganze Jahr durch; ausser es gießt oder es ist glatt wie jetzt noch. Bin wegen Terminkollision aber frühestens am 31.01. wieder dabei (heute auf Schalke gewesen :bier:).
Ist eine rein private Truppe, auch wenn viele beim VfR Büttgen sind. Treffpunkt ist immer Sonntags um 10:00 in Büttgen am S-Bahnhof Südseite (vor Fahrrad-Kirchhartz). Gefahren wird gemeinsam, so dass alle mitkommen. Tempo schwankt zwischen 28 (Winter) und 32 km/h (Sommer). Alter zwischen Mitte 30 und Mitte 60, zwischen 6 und 10 Teilnehmer sind so dabei.

Wir können uns ja in 14 Tagen nochmal abstimmen.

Ne erwartungsvolle Jrooß - Thomas
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

@börndout:
In welchem der gefühlten 31,5 Stadtteile von Meerbusch hast Du denn deine Basis?

Wenns mal nicht mehr so glatt ist, können wir gern mal die eine oder andere Runde drehen. Kann nicht so weit wie sein wie zu JKD, da habe ich 20 km Anfahrt und werde schon beim Gedanken daran müde (Hallo, Josef!).

Ne saalradelnde/"spinnende" Jrooß - Thomas

Hallo Thomas,
aus dem gefühlten, ERSTEN ;), aus Lank. Also nicht sooo weit weg von Kaarst. Komme auf einer meiner Hausrunden immer an Kaarst Ausgang, Rtg. Osterath, vorbei (langer Feldweg kommend aus Schiefbahn).
Das können wir dann mal ins Auge fassen wenns Wetter wieder besser ist.
Werde dann immer wieder mal querlesen wo und wann sich was ergibt.

Gruss Bernd



Mitbringen... 4 Euro die anschließend in Bier umgewandelt werden. Start gleich um 13.00 Uhr ab Auferstehungskirche, Oberkassel für vermutlich eine langsame 2-2,5 Stunden Runde. :D

Wer kommt fährt mit. Leistungsniveau ergibt die Gruppe. Es fahren Leute von 18-70 mit. Gemeinsam losfahren, gemeinsam ankommen, insoweit bestimmt der "Schwächste" das Tempo. Die Fahrt in der Gruppe steht quasi vor der sportlichen Herausforderung.



Naja... sagen wir mal der "Anfänger" hat es leichter, da es für ihn lediglich ums Mitfahren geht. Ich deute "erfahren" einfach mal im Sinne von stärker. Dann müssen sicherlich Erwartungen an das Leistungsniveau in Einklang gebracht werden. Und wenn mal Sprintwertungen und Bergwertungen ausgefahren werden gibt es halt auch gerade mit neuen starken Fahrern hin und wieder Konflikte, da gewisse Regeln vielleicht nicht immer optimal kommuniziert werden, wie z.B. das nur Links überholt werden sollte. Einem Amateurfahrer schwer beizubringen :D, in der Gruppe durchaus wichtig, damit alle die die Platzen einen Ort haben, wo sie "sicher" fahren können, ohne, dass von hinten einer angekachelt kommt.

Dann kommt schon mal vor, dass im Vorfeld wenig gesagt wird, aber im Nachhinein gemeckert wird. :D

Da gibt es auch spezielle Kandidaten, die muss man vielleicht besser kennen, um deren Gezeter einschätzen zu können.

Es ist eine große Gruppe, jeder darf mitfahren, also hat man auch solche und solche Leute dabei. Da sich aber immer so zwischen 15-40 Leute zusammenfinden scheint es ja irgendwie zu funktionieren. ;)

Hi "Orcneas",
danke für die Aufschlauung bezüglich der "Hoppergruppe". Würd mich schon ziemlich reizen dort hin und wieder mal mitzufahren (zu dürfen)! Wobei auf Belehrungen, Gezeter, Kontrollen, Gemecker ect. ich eigentlich nicht wirklich Bock habe. Mir ist schon klar, dass man sich in einer Gruppe, gerade was unseren Sport angeht, an gewisse Regeln halten sollte (muss!!), keine Frage. Aber ích habs des Öfteren kennengelernt, dass sich speziell unter Rennradlern VIELE Oberlehrer befinden, sei es auf RTFs, auf "Jedermänner" oder wo auch immer. Nun könnte man natürlich querlesen und sagen;" scheinst es ja mit deiner Fahrweise des Öfteren herausgefordert zu haben...." Dazu kann ich ganz klar und mit ruhigen Gewissen sagen, dass dem nicht so ist, auch galten die Belehrungen nicht unbedingt mir aber ich habs halt mitbekommen und die waren meist soooooo albern.
Ich muss mal schauen.

Aber danke!

Auch Gruss
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Alter zwischen Mitte 30 und Mitte 60, zwischen 6 und 10 Teilnehmer sind so dabei.

Wir können uns ja in 14 Tagen nochmal abstimmen.

Ne erwartungsvolle Jrooß - Thomas

Hallo Thomas,

vielen Dank für die nette Antwort. Das klingt ja, wie für mich gemacht. Ich hoffe, ich werde die Erwartungen nicht enttäuschen und werde fleißig dabei sein. Es gilt die Jahreskilometer für dieses Jahr wieder auf ein angemessenes Maß zu erhöhen!

Grüße

Michael
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Ich stelle mich auch mal vor.
Seit dem letzten Jahr fahre ich Rennrad, bin seit einem Jahr auch Düsseldorf und auf der Suche nach einer Trainingsgruppe. Gefahren bin ich bisher nur alleine, außer auch auf RTF oder Jedermann.
Die Hopper, sind das die mit Biken&Bier? Dann bin ich mal mit einem älteren Herrn im Herbst von Kappeshamm bis Flehe gerauscht.
Ich las auch mal von einem Treff bei Labici. Gibt es den noch?
Da ich in Haan arbeite und ab und am mit dem Rad zur Arbeit fahre, wäre eventuell Solingen, wuppervalley, Hilden, Erkrath oder Ratingen durch die Woche ebenfalls möglich.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Hi "Orcneas",
danke für die Aufschlauung bezüglich der "Hoppergruppe". Würd mich schon ziemlich reizen dort hin und wieder mal mitzufahren (zu dürfen)!

Ich muss mal schauen.

Aber danke!

Auch Gruss

Hi,

es ist ja nicht so, als wenn da nur gemotzt wird, so ist es ja auch nicht. Überleg es Dir einfach. "Dürfen" ist auf jeden Fall keine Frage, die es zu diskutieren gibt. Wenn Du Lust hast, fährste mit.

Ich stelle mich auch mal vor.
Seit dem letzten Jahr fahre ich Rennrad, bin seit einem Jahr auch Düsseldorf und auf der Suche nach einer Trainingsgruppe. Gefahren bin ich bisher nur alleine, außer auch auf RTF oder Jedermann.
Die Hopper, sind das die mit Biken&Bier? Dann bin ich mal mit einem älteren Herrn im Herbst von Kappeshamm bis Flehe gerauscht.
Ich las auch mal von einem Treff bei Labici. Gibt es den noch?
Da ich in Haan arbeite und ab und am mit dem Rad zur Arbeit fahre, wäre eventuell Solingen, wuppervalley, Hilden, Erkrath oder Ratingen durch die Woche ebenfalls möglich.

Biken und Bier hört sich irgendwie so versoffen an. :D
Man darf auch grundsätzlich nach der Ausfahrt Wasser, Apfelschorle oder Kaffee trinken. Ich gehe mal nicht darauf ein, ob das bei Frauen jetzt überproportional häufiger vorkommt, aber es kommt halt vor.

La Bici/Cycling Club sollte es eigentlich noch geben.

Ferner wird, soweit Wetter beständig, auch Sonntags ab 10.00 vom Gut Knittkuhl gefahren. Dort allerdings immer in der Art ca. 100 km mit ca. 1.000+x Höhenmeter. Also durchaus mal anspruchsvoller.

Kenne keinen der da mal mitgefahren ist, aber ich meine auch, dass Mittwochs um 17.00 ab Flingern über den GWR gefahren wird.

Büttgen wurde oben beschrieben.

Ansonsten wüsste ich nur noch Anlaufpunkte in Köln. Aber wer will da schon hin... :p
 
Zurück