• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocrossumbau

FahrHorrisFahr

Neuer Benutzer
Registriert
17 November 2011
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo :)

Ich habe zur Zeit ein Sportrad/Trekkingrahmen und Rennlenker .
Alivio Schalthebel (3*8fach) Deore Schaltwerk und Deore XT (bremssystem)
und einer Billig 3 fach Trekkingkurbel mit 48 als größtes Kettenblatt

Ich hätt gern eine 2fach kurbel mit 48 oder 50 als größtes Kettenblatt.

Würde das an meinem Rahmen realisierbar sein ? Woran kann ich das messen?
Was haltet ihr von einem Laufradsatz mit DT swiss 370 Naben und einer Felge mit 19mm Maulweite und einem 700 x 28C Mantel ?

Ich wiege ca 70 kg , fahre größtenteils in der Ebene. Fast nur auf der Straße aber es kann schonmal vorkommen, dass ich auch einen Waldweg oder schlechten Radweg nutze . Eine Kombi von 48 x 11 fand ich bisher immer ausreichend. Geschwindigkeiten von ca 45 km/h hab ich damit gut und gern geschafft.
 
AW: Cyclocrossumbau

Ah, nee. Das verschieben verschieben war kwatsch :( weil man aus einem Trekkingrad niemals einen Cyclocrosser machen kann. Radstand zu lang, Oberrohr zu lang. Prinzipell kann man aber an ein Trekkingrad schon eine 2x-Kurbel bauen :rolleyes:
 
AW: Cyclocrossumbau

Also das Rad sieht genau so aus wie ein Rennrad , die gleiche Haltung habe ich damit auch, das reicht mir schon ;)
Nur an meinen Fahrstyl muss ich es noch anpassen und das unnötige Gewicht eines 3. Kettenblattes kann ich mir auch sparen ;)

Und Wenn ich ein 50ger Kettenblatt mit dranhabe , schleift das am Rahmen ?
wenn nein ,
Kann ich denn die Schalthebel behalten und den Umwerfer einfach etwas höher anbauen.
Geht ein 3 fach Umwerfer für eine 2 fach Kurbel ?

Ich kann euch ja mal ein Foto von dem Rad machen , wenn das hilfreich ist ?
 
AW: Cyclocrossumbau

Jaaa, Foddos ist immer gut. Das 50er KB wird wohl kaum Schleifen, höchstens an der Wade. 3x Umwerfer kann auch 2 KB, musst den unteren Anschlag neu einstellen. Schalte auch mit einem XT-FD eine 2x Deore-Kurbel am CX. Wenn 4-Kant ist auch ein neues Innenlager fällig. "Unnötiges Gewicht" würde ich woanders (zumindest nicht in Form des KB) versuchen einzusparen. Aber gutes Argument die bessere Kettenlinie ;)
 
AW: Cyclocrossumbau

Danke für die Antwort
ja ich weiß 50 x 11 ist schon relativ hart , zumindest für mich ;)
ist aber wahrscheinlich die billigste Variante außer abnehmen aber das will ich nicht ^^
Ne neue Kurbel würde das Rad auch extrem ästhetischer machen , denn die aktuelle ist *kotz*

mhh , dann mach ich morgen mal nen paar Fotos und lad die hoch ;)
 
AW: Cyclocrossumbau

Ist nicht böse gemeint, aber bei dem rad und deiner Frage stellt sich mir einfach nur die Frage nach dem WARUM?

Wenn schon Rennradlenker am Trekkingrahmen, dann mit Rennradbremsen (für V-Brakes) und Lenkerendschalthebel. Trekkingradbremsen in der Position :eek: ich bezweifele, dass das sonderlich ergonomisch ist und sonderlich gut bremst oder schaltet...

Zur eigentlichen Frage bezüglich der Kurbel:
WARUM? Was versprichst du dir davon?
Rein technisch wird der Umwerfer das Problem. Deine Schaltgriffe sind nunmal für dreifach MTB-Umwerfer ausgelegt. 2-fach Rennradumwerfer wirst du damit nicht schalten können.

Wenn du wirklich mit dem Rahmen und der Gabel unbedingt einen Cyclocrosser bauen willst, dann investier erstmal in Rennradbremshebel für V-Brakes und Lenkerendschalthebel. Kostet zusammen ca. 100€. Dann kannst du recht einfach die 2-fach-Kurbel einbauen.
Aber ganz ehrlich: kauf dir lieber einfach einen echten (gebrauchten) Cyclocrosser.
 
AW: Cyclocrossumbau

mhh , also mit den Bremsen hab ich kein Problem ich hab große Hand und kann die Griffe somit echt gut greifen. Bremswirkung ist 1A
Ja sieht vllt komisch aus da habt ihr recht.
Eventuell lass ich es auch einfach so und mach nur noch neues Lekerband und Pedale dran
Dann fahr ich jetzt erstmal diese Kurbel zunichte. sollte noch max. 1-2 Jahre dauern .
2 fach hätt ich besser gefunden ,weil ich das Kleinste Kettenblatt sowiso nie benutze und somit keine 3 brauche
Beim Schalten muss man leider umgreifen das stimmt schon
ich hatte erst vor anstatt den Alivio schalthebeln , Dura Ace lenkerendschalthebel zu verbauen , da ich dann auch Rennradkurbel und Umwerfer alles auf einmal gebraucht hätte wäre das wohl zu teuer gewesen.
Der Rahmen hat außerdem keine Aufnahme für Rennbremsen , genauso wenig wie die Gabel :(
 
Für die Kombination von V-Bremsen und Rennradlenker gibt es spezielle Bremshebel - z.B. bei rose.de.
Wenn man Bremshebel verwenden will die für Rennradbremsen ausgelegt sind, mit VBrakes kombinieren will, dann entweder durch den Einsatz von Mini-V-Bremsen oder über spezielle Adapterrollen die den Hebelweg anpassen.
Das ist alles schon für <=30€ zu bekommen.

Bei Lenkerendschalthebeln musst du auch das Schaltwerk und den Umwerfer nicht tauschen. Man kann die Lenkerendschalthebel auch auf den Betrieb ohne Indizierung - also auf stufenloses Schalten - umstellen. Dann kann man damit alles schalten. Ausserdem sind die Schaltwerke - mit Ausnahme von 10fach ~ kompatibel. Man müsste je nach lenkerendschalthebel (also ob 8-fach oder 9-fach) nur ggf. die Kassette tauschen um trotzdem indiziert schalten zu können.

Das soll keine Ermutigung sein das umzusetzen. Spar das Geld lieber für was Vernünftiges.
 
AW: Cyclocrossumbau

DSC02992.JPG


Also das Rad sieht genau so aus wie ein Rennrad...
Erfrischend anders triffts ganz gut;)
 
AW: Cyclocrossumbau

Lass dich nicht abschrecken, denn wenn die wüssten, dass dein Rad unter 6 kg wiegt ...
 
Zurück