• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocross mit Scheibenbremse

AW: Cyclocross mit Scheibenbremse

Hey,

auf der Rolle benötigt man keine Bremse. Man sollte eh die Rolle langsam ausrollen lassen und nicht per Bremse zum stehen bringen. Genauso soll man auch nicht auf der Rolle schalten, sondern nur über den Belastungshebel der Rolle den Schwierigkeitsfaktor verändern.
Das Einbaumaß von Disc und Normalrad sollte eigentlich gleich sein. Mir ist nichts anderes bekannt. In meinem MTB habe auch einfach von V-Brakes auf Disc umgestellt und der Rahmen mußte nicht angepaßt werden.

Gruß Thomas
 
AW: Cyclocross mit Scheibenbremse

neuer MTBs haben eine 135er Achsbreite hinten, egal ob mit Scheibenbremse oder V-Brake. Rennräder haben 130mm. Die meisten Crosser auch, es sei denn sie haben Disc-Aufnahmen.
 
AW: Cyclocross mit Scheibenbremse

suchfunktion hier, in den nachbar-foren.
etwas recherche auf cyclingnews oder cx-sport
 
AW: Cyclocross mit Scheibenbremse

Hey,

auf der Rolle benötigt man keine Bremse. Man sollte eh die Rolle langsam ausrollen lassen und nicht per1 Bremse zum stehen bringen.
richtig, Bremsungen führen auf der Rolle ob der relativ glatten oberfläche zum Blockieren oder zumindest übermässigem Schlupf, was zu erhöhtem Abrieb führt.
Genauso soll man auch nicht auf der Rolle schalten, sondern nur über den Belastungshebel der Rolle den Schwierigkeitsfaktor verändern.
Das wiederrum ist unsinn, viele Rollenprogramme setzen sogar schalten als zwingend notwendig voraus.
siehe z.B hier:
http://www.tacx.com/de/tacx-coach/trainingsprogrammas/index.dot
oder direkt:
http://www.tacx.com/dotAsset/18905.pdf

Das Einbaumaß von Disc und Normalrad sollte eigentlich gleich sein. Mir ist nichts anderes bekannt. In meinem MTB habe auch einfach von V-Brakes auf Disc umgestellt und der Rahmen mußte nicht angepaßt werden.

Gruß Thomas
Auch falsch, RR Achsbreite für Caliper ist 130 für Disc 135mm
 
AW: Cyclocross mit Scheibenbremse

heißt das jetzt das ich Problemlos von Cantis auf Scheibenbremsen mit den entsprechenden Laufrädern wechseln kann?
Ich blick da irgentwie nicht mehr durch.
Und bei den Laufrädern gibt es da eins was am empfelenswertesten ist? Irgent wie besser als das andere? Weil ich einfach nicht weiß welche ich da nehmen soll.
 
AW: Cyclocross mit Scheibenbremse

heißt das jetzt das ich Problemlos von Cantis auf Scheibenbremsen mit den entsprechenden Laufrädern wechseln kann?
Ich blick da irgentwie nicht mehr durch.
Und bei den Laufrädern gibt es da eins was am empfelenswertesten ist? Irgent wie besser als das andere? Weil ich einfach nicht weiß welche ich da nehmen soll.

Novatec Naben mit Mavic Open Pro (Clincher ) oder Reflex (Schlauch)
 
AW: Cyclocross mit Scheibenbremse

gibt es denn auch welche ohne Bremsflanke? Die ist ja überflüssig.
 
AW: Cyclocross mit Scheibenbremse

Wenn du beispielsweise ne Mavic Open Pro CD nimmst ist die Bremsflanke auch schwarz oder zumindest dunkelgrau. So hast du zwar eine Bremsflanke, aber die ist Felgenfarbe und nicht silber... ;)

P_THV005625.jpg
 
AW: Cyclocross mit Scheibenbremse

dann werde ich mir jetzt die CXP33 oder Mavic Open pro cd mit Novatec disknaben Kaufen. und die Avid bb7.

kennt jemand einen Shop der die Bremsen und die Laufräder auf lager hat oder aufbaut? Der Versand nach Luxemburg ist nämlich recht teuer.
Der crossladen hat nämlich die Bremsen nicht mehr auf Lager.
 
AW: Cyclocross mit Scheibenbremse

ich hab jetzt dies hier gefunden Versand wäre ja kostenlos ist da irgendein Haken dran oder warum ist die so billig?
 
AW: Cyclocross mit Scheibenbremse

Welche Version willst du denn?
Ne Cantiversion hätt ich hier noch rumliegen, Nagelneu und OVP in 185,160.
Wenn Du die andere willst, kannst ja mal hier reinschreiben, wo Du sie bestellst, brauch auch nen Satz in der Road Version.
 
AW: Cyclocross mit Scheibenbremse

Welche Version willst du denn?
Ne Cantiversion hätt ich hier noch rumliegen, Nagelneu und OVP in 185,160.
Wenn Du die andere willst, kannst ja mal hier reinschreiben, wo Du sie bestellst, brauch auch nen Satz in der Road Version.

ich brauch auch die Road version
 
AW: Cyclocross mit Scheibenbremse

heißt das jetzt das ich Problemlos von Cantis auf Scheibenbremsen mit den entsprechenden Laufrädern wechseln kann?
Ich blick da irgentwie nicht mehr durch.

Muss man nicht auch eine Gabel haben, die Disc-geeignet ist? Auch wegen der höheren, einseitig wirkenden Kräfte?
 
AW: Cyclocross mit Scheibenbremse

Die AVID BB5 und besonders die BB7 haben einen guten Ruf. Ich teste gerade eine BB7 am Vorderrad und bin bisher zufrieden.

Ist auch ein empfehlenswertes Teil. Bin selbst vor zwei Jahren von CX zum 29er MTB umgeschwenkt und lese hier seit längerem mal wieder mit.

Ich weiss gar nicht, warum einige hier so scharf darauf sind, ihr mechanisches gut funktionierendes Rad mit unausgreiften und störungsanfällige Hydraulikdiscs auszurüsten. Ich selbst habe mich auch am MTB für die Avid BB7 erntschieden - nachdem ich mir eine Saison bei etlichen Fahrern in diversen MTB Gruppen die doch recht häufigen Störungen an hydraulischen Disks mit Verwunderung angesehen habe.

Hydros sind solange nicht ausgereift, solange das Kernproblem - nämlich die fehlenden Dichtungen an den Kolben - nicht behoben sind. Die Quadringe sind damit übrigens nicht gemeint, sondern die Dichtung davor, die bei allen KFZ Bremsen natürlich vorhanden ist. Ohne diese Dichtung klemmen besonders beim Einsatz im Dreck (was ja beim Crosser häufig vorkommt) irgendwann die Kolben zwar nur etwas fest, aber eben doch so stark dass die Quadringe sie nicht mehr zurückziehen können und somit das Schleifen und Quietschen losgeht. Das muss man wirklich nicht haben, denn es gibt ja die Avid BB7!
 
AW: Cyclocross mit Scheibenbremse

Das mit der Sörungsanfälligkeit der Hydr. Disc kann ich so in der Praxis nicht bestätigen.
Fahre seit 2002 am MTB ausnahmslos Hydr. Discs (in Reihenfolge: Shimano 525, Hayes HFX 9, Shimano LX, Avid Juicy 7, Shimano XT) und bei entsprechender Wartung versagt da nichts.
 
Zurück