• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocross ... ist das was für mich?

AW: Cyclocross ... ist das was für mich?

Ach Schreckchen - kennst doch unsere "Spezialisten" hier im Forum, die bei jedem Renner, der mit Dura Ace aufgebaut wird, ungefragt ihren Standard-Senf abgeben müssen. Da zermarterst Du Dir jahrelang das Hirn, welchen Rahmen wie und womit, zeichnest ganze Malblöcke voll, spitzt drei Kästen Buntstifte runter, trägst 3 Millionen Zeitungen aus, um das Ganze zu bezahlen und dann stellt sich irgend so eine Flachzange hin, die dreimal im Jahr auf ihrer Stevens-Möhre sitzt und pisst Dich an "Igitt - ist ja mit Shimano aufgebaut!" Und dann im speziellen Fall auch noch mit einer Riser Bar. Na das geht ja überhaupt nicht. Gleich steinigen den Vogel! So ist das. Dass da jemand mit immenser Liebe und Mühe versucht hat, sich ein Bike aufzubauen, das er liebt und das exakt seinen Bedürfnissen entspricht, zählt natürlich nix. Sei's drum. So ist das Forum eben. Mein Fehler, mich da überhaupt zu beteiligen. Aber man hat doch das Bedürfnis, mit ein paar Gleichgesinnten zu plaudern - und die gibt es ja trotz allem Gott sei Dank!

P.S. War jetzt ein bißchen schnell aus der Hüfte geschossen. Ich will nicht ungerecht sein: Die Leute, die ich speziell im Bick habe, fahren schon korrekte Maschinen, keinen zusammengelabelten No-Name-Massenschrott. Und das auch öfter als dreimal im Jahr. Nur sollen sie auch andere gelten lassen und nicht jedem ungebeten ihre Philosophie auf's Auge drücken. Dass das äußerst verletzend sein kann, scheint denen in halber Leibeshöhe vorbeizugehen. Und das ärgert mich!
 
AW: Cyclocross ... ist das was für mich?

Ach Schreckchen - kennst doch unsere "Spezialisten" hier im Forum, die bei jedem Renner, der mit Dura Ace aufgebaut wird, ungefragt ihren Standard-Senf abgeben müssen. Da zermarterst Du Dir jahrelang das Hirn, welchen Rahmen wie und womit, zeichnest ganze Malblöcke voll, spitzt drei Kästen Buntstifte runter, trägst 3 Millionen Zeitungen aus, um das Ganze zu bezahlen und dann stellt sich irgend so eine Flachzange hin, die dreimal im Jahr auf ihrer Stevens-Möhre sitzt und pisst Dich an "Igitt - ist ja mit Shimano aufgebaut!" Und dann im speziellen Fall auch noch mit einer Riser Bar. Na das geht ja überhaupt nicht. Gleich steinigen den Vogel! So ist das. Dass da jemand mit immenser Liebe und Mühe versucht hat, sich ein Bike aufzubauen, das er liebt und das exakt seinen Bedürfnissen entspricht, zählt natürlich nix. Sei's drum. So ist das Forum eben.
Tja Herr Doktor, Undank ist der Welt Lohn......
......zusammengelabelten No-Name-Massenschrott.
Es kann sich halt nicht jeder ein Seven Tsunami leisten und muß dann halt auf diesen Massenschrott, um es mit Deinen Worten wiederzugeben, ausweichen...
 
AW: Cyclocross ... ist das was für mich?

Um Gottes Willen - nichts gegen jemanden, der sich (NOCH) kein Spitzenbike leisten kann - das ging uns ja wohl allen mal so. Wir haben doch alle nicht mit Colnago angefangen. Ging doch nicht gegen den Studenten auf seinem Stevens oder Dynamics, sondern gegen den, der sich hinstellt und andere wegen ihrer Antriebsgruppe anpisst. Aber das hast Du ja wahrscheinlich eh verstanden, gelle?

P.S. Hab' gerade mal geplinzt, Du alter selber Moots-Fahrer / Cannondale-Schinder und in Deiner tiefsten Seele selber Stevens-Verächter. Los - gib's zu, sonst trifft Dich der Heilige!!!

P.P.S. Nur am Rande: das mit dem Moots kannst Du schon mal abhaken - das ist so gut wie gelaufen. Wenn ich Dich treffe, klau ich's Dir unterm Arsch weg. So das haste jetzt davon.

P.P.P.S Hab' nochmal gucken müssen. Kannste behalten Dein Moots. Mit der beschissenen Kurbel will das doch keiner (fahre ich selbst an allen Bikes. Wat soll ich'n mit noch einer?!?).
 
AW: Cyclocross ... ist das was für mich?

Naja, dass Du für Deine auf Rennbulli getunte Chiara in einem Fahrradforum auf die Mütze kriegst, wundert mich ja nun gar nicht. Von mir auch noch gleich eins hinterher - heehee!

Aber sonst hast schon Recht. Man darf da nicht so sensibel sein, wenn man sich unter's Volk mischt. Bier saufen und Schnauze halten. Und schneller fahren. Beides. Gleichzeitig.

P.S. Bevor wieder jemand meine Scherze in den falschen Hals bekommt: Wollte damit nur sagen, dass ich kein Fahrradfoto von Dir gefunden habe, Ingmar! (OT: Und natürlich ist Deine Chiara ein süßes Hundchen. Nix gegen Hundchens. Sowieso. Gehörn dazu. Ganz klar!)

P.P.S. Habe gerade noch rechtzeitig Deine Signatur angeklickt. Zu Deiner Frage, Ingmar: Ja, ich kenne mich mit Lederbearbeitung aus. Und ja, ich bin viele viele Jahre lang Brooks gefahren (vor der Turbo / Flite / SLR-Ära - da gab es nämlich nur Rolls und Brooks)! Im Prinzip hast Du's schon: Du spannst die Stellschraube, bis die Decke stramm sitzt (aber nicht bis das Leder kracht!!!), dann stellst Du eine Büchse Lederfett auf die schwach erhitzte Kochplatte und wartest, bis das Fett weich ist. Dann streichst Du mit einem Pinsel das Fett von innen auf das Leder - aber auch hier nicht überteiben! Auf keinen Fall die Büchse in den Sattel kippen und schwenken - INGMAR!!!!! Mehr Geheimnis gibt es da nicht. Den Rest tut Dein Schweiß. Allerdings ist es eine traurige Tatsache, dass das Leben eines Brooks endlich ist. Je nach Körpergewicht und Fahrweise musst Du ab 10.000 Km damit rechnen, dass der Sattel nachlässt und Du einen neuen brauchst. Du erkennst das daran, dass Du die Stellschraube bis zum Anschlag gedreht hast und nix mehr geht! Du kannst dann natürlich nochmal 1 Million Kilometer mit ausgeleierter Satteldecke weiterfahren, bis sich die Konturen des Sattelgestells für immer in Deinen Hintern eingefräst haben - aber dann ist wirklich Ende!!!
 
AW: Cyclocross ... ist das was für mich?

P.S. Hab' gerade mal geplinzt, Du alter selber Moots-Fahrer / Cannondale-Schinder und in Deiner tiefsten Seele selber Stevens-Verächter. Los - gib's zu, sonst trifft Dich der Heilige!!!

P.P.S. Nur am Rande: das mit dem Moots kannst Du schon mal abhaken - das ist so gut wie gelaufen. Wenn ich Dich treffe, klau ich's Dir unterm Arsch weg. So das haste jetzt davon.

P.P.P.S Hab' nochmal gucken müssen. Kannste behalten Dein Moots. Mit der beschissenen Kurbel will das doch keiner (fahre ich selbst an allen Bikes. Wat soll ich'n mit noch einer?!?).

:rolleyes::spinner: dazu fällt mir eigentlich nix mehr ein.
 
AW: Cyclocross ... ist das was für mich?

Wie meinste das jetzt? Ist da jemand allergisch gegen freundlich gemeinten Humor? Oder muss man Scherze schlicht und simpel erklären, damit sie auch jaa verstanden werden?
 
AW: Cyclocross ... ist das was für mich?

Hallo!

Mal wieder zur Sache :):

Ich möchte mir nun nach langer Abstinenz (den Dieben sei Dank) mal wieder ein Rad kaufen, um damit zur Uni zu fahren (wo ich es einschließen kann) und wieder ein bißchen mehr Schwung ins Leben zu bringen. Bin 25 Jahre alt, 185 und wiege knapp unter 75 kg.

Die vorgenommene Strecke wären ca. 12 km auf (südwest)Berliner Straßen (mehr oder weniger gut asphaltiert....die Stadt hat ja kein Geld), aus gesundheitlichen Gründen dann vermutlich auch am WE eine Tour und gerechnet werden müsste vermutlich mit vielleicht 1-2 x im Jahr mit einer Fahrradtour. Mein Nachbar hatte sich das Focus Cypress Disc geholt, fand ich zuerst sehr toll, aber andererseits wiegt das ja beträchtliche 14 kg und eine gefederte Gabel benötige ich vermutlich überhaupt nicht....Waldwege werde ich so schnell nicht wieder fahren.

Eigentlich hatte ich vor, mir ein reines Rennrad holen (Preislimit 1000 € - alles unter 800 soll da ja Ramsch sein), weil man damit ja recht flott unterwegs sein kann. Andererseits sprechen (neben meinen Eltern) ja die dünnen Reifen im Zusammenhang mit teilweise schlechten Straßen eher dagegen, zumal ich sehr wahrscheinlich keine Renngeschwindigkeiten hinlegen werde (-n kann :D). Aus diesen Gründen könnte ein Crossover/Crosscylce recht interessant sein. Andererseits, es soll ja beidseitig benutzbare Pedale geben, so dass man nicht gleich mit Spezialschuhen zur Uni fahren muss und könnte das Rennrad dann "vielseitiger" nutzen. An anderer Stelle habe ich gelesen, dass man sich im Zweifelsfall zwei Laufradsätze zulegen soll. Wie kann man sich das vorstellen? Haben Rennräder auch die vom MTB bekannten Schnellspanner, so dass man ratzfatz von 23 mm auf 35 mm Breite umrüsten kann? Mit was für Zusatzkosten müsste man sich diese Flexibilität in etwa erkaufen?

Ich bin jetzt am überlegen, WSS und WANN ich mir ein neues Rad kaufen soll. Im Winter werde ich eh nicht fahren bzw. von Mitte Okt-Mitte Nov bin ich im Urlaub - dieses Jahr ist also fürs Fahren eher um. Bei Elektronik wird's im nächsten Jahr ja immer günstiger, aber interessant wäre vermutlich der Aspekt des Modellauslaufs.

Was meint ihr? Ich würde auf jeden Fall mal direkt bei Stadler und bei einem Fachhändler vorbeischauen (übers Internet würde ich die mangels Fachwissen nicht kaufen). Prinzipiell fände ich das Focus Mares nicht schlecht, wobei man für 1000 € ja schon fast Ultegra bekommt und mir die Reifen ein wenig zu breit aussehen. Aber gut, in erster Linie würde ich von Euch gerne wissen, ob ich mir für meine Zwecke ein Rennrad aus dem Kopf schlagen sollte und ab wann ich den Fahrradhändlern zwecks Preisoptimierung eine Aufwartung machen sollte (jetzt, in einem Monat, im Dezember).

Vielen Dank für Eure Einschätzungen
Gerrit
 
Ich hab's getan ...

Ich hab's getan!!! Ich hab's getan !!!

Seid heute bin ich stolze Besitzerin eines Scott Cross Team und krieg das blöde Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht !!!! :D

Bin beim 54er Rahmen geblieben aber ohne kürzeren Vorbau ... bin scheinbar länger geworden in den vergangenen Monaten :confused::)

In Zukunft werdet Ihr vermutlich öfters von mir hören :o

Überglückliches bye, bye Nanook
 
Zurück