• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocross Bereifung

Jones.Ffm

Neuer Benutzer
Registriert
30 Oktober 2008
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Hallo,

bin mit meinen Racing Ralph Mänteln nicht zufrieden, da ich recht häufig einen Platten habe. Würde mir am liebsten Schwalbe Maratons mit Smart Guard aufziehen, die aber doch recht schwer sind.

Welche Crossmäntel sind super pannensicher ?

Grüße Jones
 
AW: Cyclocross Bereifung

Ja da fragst du was. Wir haben schon Stunden im Internet zugebracht und wohl inzwischen alle Hersteller dieser Welt durch. Es gibt somit unseres Wissens nach keinen Reifen wie zB den Racing Ralph oder Twister der Pannensicher ist wie zB Schwalbe Marathon.
Du stehst vor der Wahl Stollenreifen und potenzielle Panne oder Treckingreifen und Pannenschutz. Dazwischen gibts nix. Insbesondere nicht bei den typischen Crosserreifen.
 
AW: Cyclocross Bereifung

Schwalbe CX Comp:

rollt gut (mach damit auch mein Straßenwintertraining)

ist auf allen Untergründen fahrbar (Einschränkungen bei tiefen Matsch und losen Sand)

hält lange (4500 km bis dato bei meinen 85 kg)

Pannen auf 4500 km - 3 Stück

zudem eines der billigsten Reifen (um 10 €)


Wer mehr Wert auf Matschtauglichkeit und weniger auf Asphalttauglichkeit (im Vergleich zum CX Comp) findet mit dem Schwalbe Smart Sam einen zuverlässigen Begleiter. Das mit der weniger Asphaltauglichkeit ist nicht überzubewerten.
Ich war mit dem Smart Sam sogar auf einer 430 km Tour durch MV mit relativ viel Gepäck fast nur Asphalt unterwegs. Nachteile im Vergleich zu Ingmar, der auf
breiten Conti Rennreifen unterwegs war, hatte ich dabei nicht.
Kostenpunkt für den Smart Sam: ca. 15 €


Beste Grüße
Nordisch
 
AW: Cyclocross Bereifung

Habe auf meinem Schlechtwetterschutzblechrennrad Marathon 'drauf, zwar pannenverschonend ohne Ende (zum Glück im Dunkeln:D, aber ein Fahrgefühl wie Vollgummi:eek:...25-622, beschleunigung wie U-Bahnanschieben...:eek:
 
AW: Cyclocross Bereifung

Habe auf meinem Schlechtwetterschutzblechrennrad Marathon 'drauf, zwar pannenverschonend ohne Ende (zum Glück im Dunkeln:D, aber ein Fahrgefühl wie Vollgummi:eek:...25-622, beschleunigung wie U-Bahnanschieben...:eek:

wirklich so schlimm?
Ich hatte gerade über die Conti Sport Contact oder die Marathon racer nachgedacht...
 
AW: Cyclocross Bereifung

Ist aber so.
Ich hab den Marathon bereits nach einer Ausfahrt wieder runter gemacht.
Für normale Touren mit hohen Asphaltanteil CX- Comp oder den Conti 4-Season.
Der geht auch über Stock und Stein ohne abzublasen.
 
AW: Cyclocross Bereifung

Ist aber so.
Ich hab den Marathon bereits nach einer Ausfahrt wieder runter gemacht.
Für normale Touren mit hohen Asphaltanteil CX- Comp oder den Conti 4-Season.
Der geht auch über Stock und Stein ohne abzublasen.

also mit dem conti 4-season kann man auch mal problemlos einige hundert meter schotter oder nen feldweg mitnehmen?
 
AW: Cyclocross Bereifung

also mit dem conti 4-season kann man auch mal problemlos einige hundert meter schotter oder nen feldweg mitnehmen?

Ich bin mit einem dem 4season ähnlichen Reifen (dem Gator Skin) in 23 mm über Schotter und übelste Feldwege gefahren mit Steinen im harten Boden eingelassen, die denen aus dem Gleisbett der Eisenbahn ähnelten. Da gab es keine Probleme.
Einzig und allein nach knapp 3000 km wurde mein hinterer Conti Gator Skin pannenanällig. Da folgten 3 Pannen binnen 500 km alle mit kleinen Steinchen auf Asphalt.
 
AW: Cyclocross Bereifung

Oh, ich dachte er wäre vielleicht zu empflidlich als rennradreifen...
Nur der Preis schreckt mich noch etwas ab ;)

Das einzige was bei Rennradreifen gefährdeter ist, das ist die Flanke des Reifens, da diese einfach dichter an der Gefahrenquelle sitz wegen der geringeren Höhe des Reifens. Der GP 4 Season hat aber wie der der Conti Gator Skin eine Seitenwandverstärkung, die ihn recht unempfindlich macht. Selbst wenn die oberste Schicht angekratzt ist, dann ist die eigentliche Karkasse (tragende Gewebe) noch immer nicht defekt.
Was auch passieren kann sind Durchschläge wenn man nicht auf genügend Lufdruck achtet.
 
AW: Cyclocross Bereifung

Dann würde ich auf einem Crosser den Conti TopContact in 28 oder 32 vorziehen. Ich fahre ihn als Sommerreifen auf meinem Crosser auf jeglichem Belag, ausser Sand. Absolut pannensicher, toller Grip, aber trotzdem kein echter Crosserreifen.
 
AW: Cyclocross Bereifung

Dann würde ich auf einem Crosser den Conti TopContact in 28 oder 32 vorziehen. Ich fahre ihn als Sommerreifen auf meinem Crosser auf jeglichem Belag, ausser Sand. Absolut pannensicher, toller Grip, aber trotzdem kein echter Crosserreifen.

Bei mir kommt demnächst der Vittoria Radonneur Pro zum Testen, von dem gibt es auch eine Crossversion, mit ganz bissel Profil.
Wie Bergschreck schon seit langen berichtete sollen die Radonneur Pro Modelle sehr gut rollenden Reifen sein und zudem auch relativ pannensicher.
 
AW: Cyclocross Bereifung

Dann würde ich auf einem Crosser den Conti TopContact in 28 oder 32 vorziehen. Ich fahre ihn als Sommerreifen auf meinem Crosser auf jeglichem Belag, ausser Sand. Absolut pannensicher, toller Grip, aber trotzdem kein echter Crosserreifen.

aber auch recht schwer und träge oder?
 
AW: Cyclocross Bereifung

KLar gibts Reifen, die ein markanteres Profil haben, eben für Cross, ich fahre aber mit meinem eher auf Strasse und mehr oder weniger guten Wegen und Pfaden. Da reicht ein Treckingprofil aus. Der Conti ist zwar etwas schwerer als ein Crosserreifen, aber dafür hat er einen guten Pannenschutz. Man kann nicht alles haben.
 
AW: Cyclocross Bereifung

Für meinen Crosser suche ich zum Frühjahr auch noch die passende Bereifung.
Derzeit habe ich die Premiato in 34 aufgezogen. Die Reifen an sich sind schon nicht schlecht. Mit viel Druck rollen die auch auf der Strasse gut.

Dennoch ist mein Streckenprofil eher auf Strasse ausgelegt. Bin nun echt am grübeln ob ich mir die GP4000s hole und damit auch mal mein Glück ab und an auf der Waldautobahn versuche.
Der GP4000s soll ja recht pannensicher sein, nur ob's mal für einen kurzen Ausritt in die Walachei reicht, bezweifele ich eigentlich auch. (wohlgemerkt: "richtiges Gelände" spare ich aus, es geht vielmehr um kurze Sand- und Feldwege)

Ansonsten hätte ich noch den Vittoria Zaffiro im Kopf, der soll angeblich auch recht haltbar sein, und zudem günstig genug damit man sich nicht gleich in Unkosten stürzt, falls der Reifen die Eskapaden doch nicht mitmacht. Leider ist der Zaffiro wieder recht schwer und vom Rollwiderstand wahrscheinlich Längen über dem GP4000s angesiedelt.
 
AW: Cyclocross Bereifung

Wie wäre es denn mit Vredestein Premiato?

Soll doch so ein "Geheimtip" sein?!

Den Premiato hab ich letzten herbst gefahren und wollte ihm diesen frühling den rest geben...

Ist echt ein feiner Reifen und der pannenschutz ist super! aber das Profil fährt sich schon ab... Ich würde sagen so 2-3 tausend km und es ist bei mir runter.

Für meinen Crosser suche ich zum Frühjahr auch noch die passende Bereifung.
Derzeit habe ich die Premiato in 34 aufgezogen. Die Reifen an sich sind schon nicht schlecht. Mit viel Druck rollen die auch auf der Strasse gut.

Dennoch ist mein Streckenprofil eher auf Strasse ausgelegt. Bin nun echt am grübeln ob ich mir die GP4000s hole und damit auch mal mein Glück ab und an auf der Waldautobahn versuche.

Der 4-Seasons steht nicht auf deiner Liste? Darf ich fragen warum - ich bin grad am überlegen den mal zu testen. Mein streckenprofil entspricht im sommer nahezu deinem...
 
Zurück