• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclassics 2025 in Hamburg

Die werden da wieder was drüber-, bzw. reinlegen, aber das unterschiedliche Verhalten, Schrecksekunden, Schlenker, reicht ja meist schon für Kettenreaktionen.
Vor allem halt Schlenker. Da mache ich mir vorne eher weniger Sorgen, die im Startblock A fahren können das eigentlich, da knallts dann nur weil zu schnell gefahren wird. Schlimmer sind die Leute die schnaufend mit Puls 195 freihändig im Feld rumeiern weil der Rücken weh tut nach 30 Km Lenker festhalten...
 
Die Brücke als "Vorselektion" gleich nach dem Start hat einerseits natürlich was, um kleinere Gruppen zu bilden, birgt hier aber vermutlich sogar schon die Gefahr der Staubildung. Aber eigentlich guter Ansatz. Früher war die nur einmal, eher am Ende, oder erinnere ich mich falsch? 🤔
2015 war die Köh zweimal drin, optimal um die Menge der Startblöcke auseinander zu ziehen, Stau habe ich da nie erlebt, fast wie auf der Autobahn: rechts die Cappuccino-Gruppen, links die es wissen wollen 😜
 
..inklusive Mittelspurschleicher? 😍
Ok, nicht dran gedacht, aber die Köh ist breit, nach dem Hafencity/Hafen geballer ist eh alles etwas auseinander gezogen, spätestens nach der halben Brücke ist es ok.

Bin da aber auch seit 10 Jahren nicht mehr mitgefahren, ggf ist es mittlerweile schlimmer geworden 🤔

Zickzack-Fahrer an der Brücke gab‘s auch damals welche 😵‍💫🤪
 
Gibt es eigentlich einen Grund für den verhältnismäßig sehr frühen Start ab 07:40 Uhr für die 110km am Sonntag?
So hat man als Nicht-Hamburger kaum die Möglichkeit, z.B. aus Richtung Bremen am Renntag noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Unterstützt natürlich die Hotels und Gastronomie in HH, aber macht für den normalen Fahrer alles ganz schön teuer und aufwändig...
 
Gibt es eigentlich einen Grund für den verhältnismäßig sehr frühen Start ab 07:40 Uhr für die 110km am Sonntag?
So hat man als Nicht-Hamburger kaum die Möglichkeit, z.B. aus Richtung Bremen am Renntag noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Unterstützt natürlich die Hotels und Gastronomie in HH, aber macht für den normalen Fahrer alles ganz schön teuer und aufwändig...
Hat mich auch gewundert. Vielleicht wollen die Veranstalter die Amateure früher von der Straße haben, damit die Profis die volle Aufmerksamkeit haben? Vielleicht entzerrt das den Zeitplan der Veranstalter?
Ich finde das auch arg früh. Selbst wenn man in Hamburg eine Unterkunft gebucht hat, muss man dort sonntags darauf hoffen, dass ein Frühaufsteher-Frühstück angeboten wird.
Und mit den Öffis ist das echt katastrophal.
 
Gibt es eigentlich einen Grund für den verhältnismäßig sehr frühen Start ab 07:40 Uhr für die 110km am Sonntag?
So hat man als Nicht-Hamburger kaum die Möglichkeit, z.B. aus Richtung Bremen am Renntag noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Unterstützt natürlich die Hotels und Gastronomie in HH, aber macht für den normalen Fahrer alles ganz schön teuer und aufwändig...
Letztes Jahr mussten die Profis 45 Minuten warten und die Strecke wurde gekürzt, dass will man sicherlich kein zweites mal.
 
Die letzten beiden Jahre startete nur die 60 km-Strecke so früh, die längere Strecke war im Anschluss später dran.
Waren früher nicht alle Teilnehmer in den Blöcken nach Durchschnittsgeschwindigkeit verteilt, also sowohl (die kurze?) die mittlere als auch die lange Distanz in gleichen Blöcken und dann wurde das Feld an den Abbiegestellen zum Ziel bzw. auf die unterschiedlichen Strecken geleitet?
 
Waren früher nicht alle Teilnehmer in den Blöcken nach Durchschnittsgeschwindigkeit verteilt, also sowohl (die kurze?) die mittlere als auch die lange Distanz in gleichen Blöcken und dann wurde das Feld an den Abbiegestellen zum Ziel bzw. auf die unterschiedlichen Strecken geleitet?
Nee...
 
Hat mich auch gewundert. Vielleicht wollen die Veranstalter die Amateure früher von der Straße haben, damit die Profis die volle Aufmerksamkeit haben? Vielleicht entzerrt das den Zeitplan der Veranstalter?
Ich finde das auch arg früh. Selbst wenn man in Hamburg eine Unterkunft gebucht hat, muss man dort sonntags darauf hoffen, dass ein Frühaufsteher-Frühstück angeboten wird.
Und mit den Öffis ist das echt katastrophal.

Naja, so ist das auf jeden Fall für Auswärtige kaum durchführbar ohne Hotelübernachtung oder mir fehlt die Fantasie. Wenn die Köhlbrandbrücke nicht dabei wäre, würde ich auch nicht nochmal mitfahren. Ist mir dann insgesamt zu stressig mit dem ganzen Drumherum, weil ja mit An- und Abreise schon viel Zeit (und ja: Geld) verloren geht.
Natürlich ist HH immer eine Reise wert, aber mit dem Fokus auf die Cyclassics so leider zu aufwändig (für mich persönlich).

Wenn es am Profirennen liegt, das rechtzeitig auf die Straße soll, könnte man evtl. den Besenwagen des 100km-Jedermannrennens 1-2kmh schneller fahren lassen, mit dem Hinweis, dass man unter einer bestimmten Durchschnittsgeschwindigkeit ggf die 60km-Strecke buchen sollte? Aber da werden sich die Planer ja vermutlich ausreichend Gedanken gemacht haben und es ist ja auch völlig in Ordnung so.
Wiederholen werde ich das so dann aber nicht mehr (womit die Organisatoren wahrscheinlich gut leben können ;) ).
 
Naja, so ist das auf jeden Fall für Auswärtige kaum durchführbar ohne Hotelübernachtung oder mir fehlt die Fantasie. Wenn die Köhlbrandbrücke nicht dabei wäre, würde ich auch nicht nochmal mitfahren. Ist mir dann insgesamt zu stressig mit dem ganzen Drumherum, weil ja mit An- und Abreise schon viel Zeit (und ja: Geld) verloren geht.
Natürlich ist HH immer eine Reise wert, aber mit dem Fokus auf die Cyclassics so leider zu aufwändig (für mich persönlich).

Wenn es am Profirennen liegt, das rechtzeitig auf die Straße soll, könnte man evtl. den Besenwagen des 100km-Jedermannrennens 1-2kmh schneller fahren lassen, mit dem Hinweis, dass man unter einer bestimmten Durchschnittsgeschwindigkeit ggf die 60km-Strecke buchen sollte? Aber da werden sich die Planer ja vermutlich ausreichend Gedanken gemacht haben und es ist ja auch völlig in Ordnung so.
Wiederholen werde ich das so dann aber nicht mehr (womit die Organisatoren wahrscheinlich gut leben können ;) ).
Gibt doch genug Züge morgens von Bremen nach Hamburg. Vom Hbf sind es bis zum Start ca. 2 Km.

Bildschirmfoto 2025-08-12 um 13.29.41.png
 
Zurück