• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CX-Saison 2022/23

Vielleicht ist es in Rev.2 verständlicher?
Ist es, dann muss ich Dir natürlich Recht geben, nach der Ära Kluge war da ja so gut wie nix mehr bzw. ganz hinten im Schatten vom Straßenradsport. Es braucht wohl wirklich einen neuen CX Gladiator um den Sport zumindest ansatzweise so populär wie in Benelux zu machen
 
Zu den besten Zeiten von Kluge und Kupfernagel waren die Geldgeber aber auch irgendwie andersweitig

Ja, aber da muss man einerseits sagen, dass Frauenradsport leider lange ein tristes Schattendasein führte und andererseits die großen Früchte der Palmares von Kluge sich primär auf den Breich CX und MTB konzentrieren. Ich denke, erst die Kombination des Erfolgs mit Plätzen ganz oben auf der Straße und im Gelände machen den "ganzen Gladiator" im Sinne der medialen Wahrnehmung.
 
Da hat der eigene Mann in der Wechselzone 2x getorft...
Wird nicht rennentscheidend gewesen sein, aber zumindest der 2 Patzer hat einige Körner gekostet.
War doch der Pauwels-Mecganiker, der die "alten" Räder von Michael in Empfang nahm:

https://www.hln.be/veldrijden/zo-zo...te-aan-mecanicien-vanthourenhout-br~ac4c0331/

Scheint jetzt ein bisschen Stimmung zu sein:

https://sporza.be/nl/2023/01/16/vet...-na-duw-en-pirouette-sukkelaar~1673891107099/
 
Zuletzt bearbeitet:
noch mal zum Thema Übertragung:

CX interessiert solange niemanden in Dtl.

Ich widerspreche einfach mal.

Du wirst für einen Stream, nur mit dem Streckensprecher und paar wechselnden Kameras mindestens 500 Interessenten finden, wenn du es gut bekannt machst, hier über RRN und vielleicht MTBN.

Dann wird das Ganze auch wieder bekannter, gerade mit Interessenten, die selber über Gravel da ran kommen.

Außerdem kann man wirklich mit einfachem Equipment einen brauchbaren Stream ins Netz stellen, wie Elmar sagt. Das haben wir damals getestet und es ging! Damals gab es noch nicht mal LTE und auch die mobilen Upstreamraten waren nicht so besonders gut, es war trotzdem umsetzbar.

Ich habe noch nicht alles aus dem Thema gelesen, aber es steht und fällt mit Leuten, die im Real Life was machen ...
 
Ich widerspreche einfach mal.

Du wirst für einen Stream, nur mit dem Streckensprecher und paar wechselnden Kameras mindestens 500 Interessenten finden, wenn du es gut bekannt machst, hier über RRN und vielleicht MTBN.

Dann wird das Ganze auch wieder bekannter, gerade mit Interessente, die selber über Gravel da ran kommen.

Auserdem kann man wirklich mit einfachem Equipment einen brauchbaren Stream ins Netz stellen, wie Elmar sagt. Das haben wir damals getestet und es ging! Damals gab es noch nicht mal LTE und auch die mobilen Upstreamraten waren nicht so besonders gut, es war trotzdem umsetzbar.

Ich habe noch nicht alles aus dem Thema gelesen, aber es steht und fällt mit Leuten, die im Real Life was machen ...
Klingt gut und der Wunsch ist der Vater des Gedanken. Wer finanziert das Ganze? Crowdfunding oder alles nur im Ehrenamt?

JAAAAAAAAAA, es fehlt schon an Leuten, die was "in real" machen - das sehe ich nicht anders.

Insofern ist es einfach eine weitere Meinung zu meiner, wie ich finde ;) DENN ich spreche eher von der DM CX ganz vorn im Fernsehen auf Eurosport, dem Ersten oder dem Zweiten, Du sprichst von einem St´ream, dem wir folgen könnten und natürlich würden. Ja, das würde wohl bei viel Engagement funktionieren, ABER dennoch: alles for free?
 
Ist es, dann muss ich Dir natürlich Recht geben, nach der Ära Kluge war da ja so gut wie nix mehr bzw. ganz hinten im Schatten vom Straßenradsport. Es braucht wohl wirklich einen neuen CX Gladiator um den Sport zumindest ansatzweise so populär wie in Benelux zu machen
Jein.

Nach Kluge gab es - teilweise überschneidend mit der Ära Kupfernagel - immerhin einen Walse.

Und bevor MVDP und WVA den gesamten CX-Sport in Schutt und Asche gelegt haben, waren auch deutsche Fahrer Anwärter für die Top 10 - Top 15 (Walse, Meisen, Weber…); La Hanka war eine Bank, Sabine Spitz hat mit ihren seltenen Auftritten sehr beeindruckt, Schwedler hat bei den Masters abgeräumt…

Dann: Worldcups und WM in St. Wendel - das waren mega geile Veranstaltungen, die den CX-Klassikern in BeNeLux wenig bis nix nachstanden.

Irgend einen nachhaltigen positiven Effekt hatte das alles leider nicht.
Die Struktur ist so verkrustet geblieben.

Und da stinkt der Fisch eben am Ende des Tages doch auch vom Kopf her - um das nachhaltig zum Fliegen zu bringen, muss der Verband Willen und Interesse haben und zumindest den geeigneten Rahmen bieten. Da greifen gewiss viele Rädchen ineinander, Kader/Landesverbände/Eventagenturen/Sponsoren usw. etc.

Das packen eben auch bei allem Enthusiasmus nicht nur die Leute an der Basis.

Wenn ich mich recht erinnere haben zumindest Kluge & Schwedler mehrere Versuche gestartet dem BDR unter die Arme zu greifen. Dass daraus schlussendlich ein Abwinken geworden ist, liegt wohl eher nicht dran dass die doch keinen so wirklichen Bock hatten….
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt gut und der Wunsch ist der Vater des Gedanken. Wer finanziert das Ganze?...
Niemand finanziert das.

Das Equipment ist vorhanden und die 50 Euro für Elmars Aufwand "croudfounde" einfach z.B. ich. Hab ich grad noch so übrig.

Dafür braucht man wohl lediglich zwei Leute, die Bock haben und es einfach machen.
Es ist vielleicht tatsächlich so simpel.

Könnte ja sein, dass sich hier jemand angesprochen fühlt. Wäre cool.

... DENN ich spreche eher von der DM CX ganz vorn im Fernsehen auf Eurosport, dem Ersten oder dem Zweiten...
Ah, OK, verstehe...

Wann warst Du zuletzt bei nem Crossrennen in D?

Ich glaube, bei jedem Kreisliga Fußballspiel kommen mehr Zuschauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Equipment ist vorhanden und die 50 Euro für Elmars Aufwand "croudfounde" einfach z.B. ich. Hab ich grad noch so übrig.
super :daumen:

Dafür braucht man wohl lediglich zwei Leute, die Bock haben und es einfach machen.
Es ist tatsächlich so simpel.

Könnte ja sein, dass sich hier jemand angesprochen fühlt. Wäre cool.
Logisch und ja, dann wäre das doch einen Aufruf fürs kommende Jahr HIER wert.

Wann warst Du zuletzt bei nem Crossrennen in D?
Am 13. November 2022.

In meinen Ausführungen ging es mir eher darum, welchen Stellenwert CX in den Medien haben könnte, wenn wir Fahrertypen wie WVA oder MVDP in Dtl. hätten ... und da dem aktuell nicht der Fall ist, wird CX in absehbarer Zeit natürlich nicht diese mediale Präsenz erhalten.
 
Einfach damit Abfinden das CX wie sicher 100 andere Sportarten und Disziplinen eine Randsportart bleibt, auch wenn es wieder mehr Rennen für Aktive gibt, aber da sind außer Freunden und Begleitern auch keine Zuschauer. In Deutschland gibt es nicht ansatzweise Gladiatoren, es gibt keine Kultveranstaltungen (Wimbledon-Faktor) und für normal Sportinteressierte ist es einfach bescheuert sich anzusehen wie Leute ein Rad durch knöchelhohen Schlamm tragen, Nachmacheffekt gibt es so auch keinen, da hätte auch niemand Bock drauf auch wenn es die passenden E-Bikes gäbe. Dann noch im Winter, da Rad kucken? Da kuckt man doch Biathlon, wo auch Deutsche vorne kämpfen, da möchte dann auch eine BMW seine Autos in die Kamera parken.
 
Einfach damit Abfinden das CX wie sicher 100 andere Sportarten und Disziplinen eine Randsportart bleibt, auch wenn es wieder mehr Rennen für Aktive gibt, aber da sind außer Freunden und Begleitern auch keine Zuschauer. In Deutschland gibt es nicht ansatzweise Gladiatoren, es gibt keine Kultveranstaltungen (Wimbledon-Faktor) und für normal Sportinteressierte ist es einfach bescheuert sich anzusehen wie Leute ein Rad durch knöchelhohen Schlamm tragen, Nachmacheffekt gibt es so auch keinen, da hätte auch niemand Bock drauf auch wenn es die passenden E-Bikes gäbe. Dann noch im Winter, da Rad kucken? Da kuckt man doch Biathlon, wo auch Deutsche vorne kämpfen, da möchte dann auch eine BMW seine Autos in die Kamera parken.
Grundsätzlich hast du Recht, dass es eine Randsportart bleibt.

Aber - die mediale Wirkung vom Cross unterschätzt/verkennst du meiner Meinung nach etwas.

Ich bin immer der Meinung dass Cross die für Zuschauer attraktivste Disziplin ist.
Eine Stunde Action & Spektakel - das schafft auch der moderne Mensch mit immer geringerer Aufmerksamkeitsspanne 😇

Nachmach-Effekt haben nur die allerwenigsten Sportarten wirklich.
Wenn es danach ginge dürfte niemand Tour de France, Formel 1, Skispringen 😨😁, Biathlon schauen…

Cross hat theoretisch massives Potential. Das müssen nur die richtigen Leute erkennen und pushen wollen.

Zu BMW - Mercedes stellt z.B. seine Prollkarren schon im Sommer beim MTB in die Kamera - warum nicht auch BMW die ihren im Winter an den CX-Kurs?
 
Grundsätzlich hast du Recht, dass es eine Randsportart bleibt.

Aber - die mediale Wirkung vom Cross unterschätzt/verkennst du meiner Meinung nach etwas.

Ich bin immer der Meinung dass Cross die für Zuschauer attraktivste Disziplin ist.
Eine Stunde Action & Spektakel - das schafft auch der moderne Mensch mit immer geringerer Aufmerksamkeitsspanne 😇

Nachmach-Effekt haben nur die allerwenigsten Sportarten wirklich.
Wenn es danach ginge dürfte niemand Tour de France, Formel 1, Skispringen 😨😁, Biathlon schauen…

Cross hat theoretisch massives Potential. Das müssen nur die richtigen Leute erkennen und pushen wollen.

Zu BMW - Mercedes stellt z.B. seine Prollkarren schon im Sommer beim MTB in die Kamera - warum nicht auch BMW die ihren im Winter an den CX-Kurs?
Ja, das sehe ich genau so.

Ich habe schon vor zig Jahren meinen Kumpel, der Online Chef von Eurosport ist, bekniet, sich die belgischen Streams anzuschauen. In der Hoffnung, dass das Potenzial erkannt wird.

Mittlerweile ist es es wohl tatsächlich etwas durchgedrungen.
Aber sicher eher durch die Bekanntheit von WvA und MvdP als durch mein Gelaber 😂
 
Na, in Tabor stand immerhin schon mal ein Škoda an der Strecke herum.
Allerdings fehlten mir dort die belgischen Fritten! Ich hatte gehofft und gedacht, dass Pauwel Saucen (oder wie die auch immer geschrieben werden mit auf Tournee gehen - Pustekuchen! Bier war natürlich Hammer!

Und wenn nicht mal die Fritten in der Karawane dabei sind. Was soll das dann erst mit BMW werden ...
 
Klingt gut und der Wunsch ist der Vater des Gedanken. Wer finanziert das Ganze? Crowdfunding oder alles nur im Ehrenamt?
So sieht es leider aus.
GCN hat 2019 viele Rennen bei YouTube live übertragen. Das Rennen in Zonhoven hat Stand heute 128.110 Views. An dem Tag waren es vielleicht mal 25.000 Zuschauer. damit ist leider keine Geld zu verdienen.
 
So sieht es leider aus.
GCN hat 2019 viele Rennen bei YouTube live übertragen. Das Rennen in Zonhoven hat Stand heute 128.110 Views. An dem Tag waren es vielleicht mal 25.000 Zuschauer. damit ist leider keine Geld zu verdienen.

Hier ging es ja eigentlich erst mal nur um einen Stream der DM.

Dabei muss man sich vor allem erst mal von dem Gedanken lösen, dass sich das in irgendeiner Form "rechnet".
Da rechnet sich, genau sowenig wie bei der Organisation des Rennens, gar nichts!

Das Ganze lebt einzig und allein vom Enthusiasmus einiger Spinner, die einfach Bock drauf haben.
 
Grundsätzlich hast du Recht, dass es eine Randsportart bleibt.

Aber - die mediale Wirkung vom Cross unterschätzt/verkennst du meiner Meinung nach etwas.

Ich bin immer der Meinung dass Cross die für Zuschauer attraktivste Disziplin ist.
Eine Stunde Action & Spektakel - das schafft auch der moderne Mensch mit immer geringerer Aufmerksamkeitsspanne 😇

Nachmach-Effekt haben nur die allerwenigsten Sportarten wirklich.
Wenn es danach ginge dürfte niemand Tour de France, Formel 1, Skispringen 😨😁, Biathlon schauen…

Cross hat theoretisch massives Potential. Das müssen nur die richtigen Leute erkennen und pushen wollen.

Zu BMW - Mercedes stellt z.B. seine Prollkarren schon im Sommer beim MTB in die Kamera - warum nicht auch BMW die ihren im Winter an den CX-Kurs?
Vielleicht siehst Du das durch die CX Fanbrille? Medien/Marketing sind mein Job, von daher bin ich natürlich total an meinem Sport interessiert, ich sehe aber das CX leider kein Sport für die Masse ist. Das es Action pur ist sehen wir so, weil wir es kennen und lieben, aber der Normalo nicht.
Sportart, Sponsoren, globales Interesse geht Hand in Hand und schraubt sich hoch. Es gibt Sportarten wie Tischtennis die eigentlich doch zu vermarkten sein sollten, hat jeder mal gemacht, geht schnell, Mann gegen Mann, einfach zu übertragen da stationär, gute deutsche Spieler-doch tote Hose. Es ist nicht steuerbar.
Für die Masse funktioniert im Winter alles mit Schnee, muss man auch wollen. Ist nicht immer alles erklärbar, da haben wir uns im Sportmarketing schon verbogen um Dinge zu versuchen.
Thema Einstellung, Dein Kommentar "Prollkarre", so wird das nichts. Ohne Sponsoren läuft überhaupt nichts, und einer BMW, Porsche, Mercedes muß man dankbar sein wenn die sich interessieren, die pushen als Hauptsponsoren besser als der ganze Rest.
 
Zurück