• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CX-Saison 2022/23

OK, dann gehst Du beim nächsten Mal zwei Tage lang mit der Kamera rum, und filmst die ganzen Rennen.

Das Equipment mieten wir dann von Elmar.

Um den Aufbau der nötigen Infrastruktur usw. kümmerst Du Dich dann.
Ach ja, die Anreise nach München musst Du natürlich selbst organisieren und finanzieren, aber das ist ja klar.
Pennen kannste aber dann natürlich gerne bei mir.

Also nicht "man", sondern tatsächlich Du.
Völlig verrückt, oder?

Und, Deal? :D

Ruhig, ruhig. :D
Als von radsportorganisatorischen Dingen völlig unbeleckter Mensch hätte ich eigentlich gedacht, dergleichen hängt nicht ausschließlich am ausrichtenden Verein, sondern für die mediale Begleitung von deutschen Meisterschaften und deren Organisation ist der alte Scharping zumindest mit verantwortlich. Das ist offenbar eher nicht so...?
 
OK, dann gehst Du beim nächsten Mal zwei Tage lang mit der Kamera rum, und filmst die ganzen Rennen.

Das Equipment mieten wir dann von Elmar.

Um den Aufbau der nötigen Infrastruktur usw. kümmerst Du Dich dann.
Ach ja, die Anreise nach München musst Du natürlich selbst organisieren und finanzieren, aber das ist ja klar.
Pennen kannste aber dann natürlich gerne bei mir.

Also nicht "man", sondern tatsächlich Du.
Völlig verrückt, oder?

Und, Deal? :D
Außer „Mach's besser!“ kannst du der Kritik nichts entgegnen?

Und plötzlich kehrte Ruhe ein...
Oh Mist, die gesetzlich vorgeschriebenen 20 Minuten zum Beantworten überschritten :eek:
 
OK, dann gehst Du beim nächsten Mal zwei Tage lang mit der Kamera rum, und filmst die ganzen Rennen.

Das Equipment mieten wir dann von Elmar.

Um den Aufbau der nötigen Infrastruktur usw. kümmerst Du Dich dann.
Ach ja, die Anreise nach München musst Du natürlich selbst organisieren und finanzieren, aber das ist ja klar.
Pennen kannste aber dann natürlich gerne bei mir.

Also nicht "man", sondern tatsächlich Du.
Völlig verrückt, oder?

Und, Deal? :D
Wäre das hier in HH könntest du auf mich zählen. Habe bei diversen lokalen Veranstaltungen Fotos gemacht, mit eigenem Equipment und ohne Kohle dafür zu bekommen, teilweise im Auftrag des Vereins, teilweise einfach so. Warum? Weil es mir a) Spaß macht und b) meine Freunde sich freuen wenn es Fotos für lau gibt.
Das bedeutete halt nicht nur den ganzen Tag dem Wetter ausgesetzt zu sein und vor dem Rennen auf Spotsuche zu gehen, sondern halt auch tagelanges Sortieren und Nachbearbeiten der Bilder.
 
Ruhig, ruhig. :D
Als von radsportorganisatorischen Dingen völlig unbeleckter Mensch hätte ich eigentlich gedacht, dergleichen hängt nicht ausschließlich am ausrichtenden Verein, sondern für die mediale Begleitung von deutschen Meisterschaften und deren Organisation ist der alte Scharping zumindest mit verantwortlich. Das ist offenbar eher nicht so...?

Der regionale SAT1 Ableger hat einen kleinen Beitrag gesendet, und die Süddeutsche Zeitung berichtet ein wenig.
https://www.sat1.de/serien/17-30-sat1-bayern/videos/cyclo-cross-im-olympiapark-training-in-muenchen
Der BDR macht bezüglich Berichterstattung im TV/Stream mWn nichts.
Natürlich berichtet er über rad-net und die "Radsport" usw.

Die eigentliche Organisation übernimmt fast ausschließlich der Verein (und da hauptverantwortlich nur eine Hand voll Leute).
Und vor diesen Leuten kann ich nur meinen Hut ziehen. Einfach krass, was die im Vorfeld und während der Veranstaltung leisten (ich bin ja nur ein Helfer).
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann gehst Du beim nächsten Mal zwei Tage lang mit der Kamera rum, und filmst die ganzen Rennen.

Das Equipment mieten wir dann von Elmar.

Um den Aufbau der nötigen Infrastruktur usw. kümmerst Du Dich dann.
Ach ja, die Anreise nach München musst Du natürlich selbst organisieren und finanzieren, aber das ist ja klar.
Pennen kannste aber dann natürlich gerne bei mir.

Also nicht "man", sondern tatsächlich Du.
Völlig verrückt, oder?

Und, Deal? :D
Du Christ es kostenlos
 
Ach, wenn Lupus dann filmt, bezahle ich die Mietgebühr (die ja eigentlich nur die Versandkosten abdecken kann...) gerne aus privater Kasse. ;)
Das Filmen ist keine Kunst, gibt es einen guten Streckensprecher, der viel sehen kann, dann brauchst du nichts zu kommentieren.

Arbeit: Antennen installieren, diese müssen sich "sehen" aufeinander ausgerichtet sein, damit sei kommunizieren können, dafür brauchts starkes Internetz und oder lange Kabel zu einer Antenne, die entsprechend hoch hängen. Antennen sind ca 50x50cm
 
Ruhig, ruhig. :D
Als von radsportorganisatorischen Dingen völlig unbeleckter Mensch hätte ich eigentlich gedacht, dergleichen hängt nicht ausschließlich am ausrichtenden Verein, sondern für die mediale Begleitung von deutschen Meisterschaften und deren Organisation ist der alte Scharping zumindest mit verantwortlich. Das ist offenbar eher nicht so...?
man muss nicx wissen dazu.
Equipment instalieren
Kamera(s) auf Fahrer halten
 
Ich konnte ausschließlich die letzte gucken :D Und dann wurde da auch noch gespoilert, wer bei den Niederländern gewinnt ... Das Rennen (der Herren) fand ich auch etwas komisch. Also zumindest, dass LvdH bis kurz vor Schluss sehr wenig Mitabeit geleistet hat. Nieuwenhuis (der mit einer kaputten Schuhplatte unterwegs war) ist bestimmt nicht erfreut (was man auch gesehen hat).
Tja: An sich drücke ich dem kleinen Lars ja immer die Daumen, aber gestern war das von ihm keine wirklich glorreiche Vorstellung.
 
Objektivdeckel entfernen ☝️
Siehste? So einfach ist das gar nicht!

Bei meiner Frage dachte ich an einen Material- und Personaleinsatz, der zu einem mindestens semiprofessionellen Ergebnis führt, welches nicht nur Cyclocross-, sondern generell Sportinteressierte ansprechen könnte.
Woran ein Verband Interesse haben und deshalb auch etwas beitragen müsste, jedenfalls in meiner naiven Gedankenwelt.
 
Was war denn bei der BK los. Habe nur die letzte Runde gesehen und da lief alles normal. Aber er fühlte sich wohl in den Runden zuvor beim Radwechsel behindert?

1673874993675.png
 
Der BDR mach bezüglich Berichterstattung im TV/Stream mWn nichts.
Natürlich berichtet er über rad-net und die "Radsport" usw.

Die eigentliche Organisation übernimmt fast ausschließlich der Verein (und da hauptverantwortlich nur eine Hand voll Leute).
Und vor diesen Leuten kann ich nur meinen Hut ziehen. Einfach krass, was die im Vorfeld und während der Veranstaltung leisten (ich bin ja nur ein Helfer).

Und genau das ist doch das Problem: Natürlich können kleine Rennveranstalter keine Medienproduktion organisieren und finanzieren. Es ist doch lächerlich, dass das überhaupt diskutiert wird.
Natürlich kann die Kritik nur in Richtung des Verbandes gehen: Dass die es nicht geschissen kriegen, nationale Meisterschaften wenigstens in kleinem Rahmen medial zugänglich zu machen, spricht Bände über den Laden (verwundert allerdings auch überhaupt nicht, wenn man sich Homepage und Social Media von denen anschaut...).
Und ja, das würde erstmal nur eine kleine Randgruppe interessieren. Aber genau diesen Umstand zu ändern wäre doch eins der Anliegen einer medialen Aufbereitung. Dass Biathlon heute im deutschen TV ne feste Größe ist, ist ja auch kein Naturgesetz. Die Gruppe der aktiv Biathlon Treibenden in Deutschland dürfte nicht größer sein, als die der Cyclocrosser. Aber Dank einer guten Öffentlichkeitsarbeit, medialer Aufbereitung und damit verbunden auch großem Sponsoreninteresse hat sich diese Nischensportart großartig entwickelt und die TV-Rechte gehen für ordentliches Geld an die großen Sender.
Ich finde es nicht völlig abwegig, dass das auch mit anderen Sportarten gelingen kann. Man schaue nur mal auf Snooker und Dart.
 
Und genau das ist doch das Problem: Natürlich können kleine Rennveranstalter keine Medienproduktion organisieren und finanzieren. Es ist doch lächerlich, dass das überhaupt diskutiert wird.
Natürlich kann die Kritik nur in Richtung des Verbandes gehen: Dass die es nicht geschissen kriegen, nationale Meisterschaften wenigstens in kleinem Rahmen medial zugänglich zu machen, spricht Bände über den Laden (verwundert allerdings auch überhaupt nicht, wenn man sich Homepage und Social Media von denen anschaut...).
Und ja, das würde erstmal nur eine kleine Randgruppe interessieren. Aber genau diesen Umstand zu ändern wäre doch eins der Anliegen einer medialen Aufbereitung. Dass Biathlon heute im deutschen TV ne feste Größe ist, ist ja auch kein Naturgesetz. Die Gruppe der aktiv Biathlon Treibenden in Deutschland dürfte nicht größer sein, als die der Cyclocrosser. Aber Dank einer guten Öffentlichkeitsarbeit, medialer Aufbereitung und damit verbunden auch großem Sponsoreninteresse hat sich diese Nischensportart großartig entwickelt und die TV-Rechte gehen für ordentliches Geld an die großen Sender.
Ich finde es nicht völlig abwegig, dass das auch mit anderen Sportarten gelingen kann. Man schaue nur mal auf Snooker und Dart.
Als Werbetreibender würde ich keinen Werbeplatz beim CX Sport einkaufen.

Bei Darts, Snooker und Biathlon hingegen schon. In diesem Fall regelt es tatsächlich der Markt.
 
Zurück