Und genau das ist doch das Problem: Natürlich können kleine Rennveranstalter keine Medienproduktion organisieren und finanzieren. Es ist doch lächerlich, dass das überhaupt diskutiert wird.
Natürlich kann die Kritik nur in Richtung des Verbandes gehen: Dass die es nicht geschissen kriegen, nationale Meisterschaften wenigstens in kleinem Rahmen medial zugänglich zu machen, spricht Bände über den Laden (verwundert allerdings auch überhaupt nicht, wenn man sich Homepage und Social Media von denen anschaut...).
Und ja, das würde erstmal nur eine kleine Randgruppe interessieren. Aber genau diesen Umstand zu ändern wäre doch eins der Anliegen einer medialen Aufbereitung. Dass Biathlon heute im deutschen TV ne feste Größe ist, ist ja auch kein Naturgesetz. Die Gruppe der aktiv Biathlon Treibenden in Deutschland dürfte nicht größer sein, als die der Cyclocrosser. Aber Dank einer guten Öffentlichkeitsarbeit, medialer Aufbereitung und damit verbunden auch großem Sponsoreninteresse hat sich diese Nischensportart großartig entwickelt und die TV-Rechte gehen für ordentliches Geld an die großen Sender.
Ich finde es nicht völlig abwegig, dass das auch mit anderen Sportarten gelingen kann. Man schaue nur mal auf Snooker und Dart.