• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CX-Saison 2022/23

Und ja, das würde erstmal nur eine kleine Randgruppe interessieren. Aber genau diesen Umstand zu ändern wäre doch eins der Anliegen einer medialen Aufbereitung. Dass Biathlon heute im deutschen TV ne feste Größe ist, ist ja auch kein Naturgesetz.
Eben das meine ich. Ich kann mir gut vorstellen, dass viele einfach mal so zuschauen würden, die nichts mit Radsport am Hut haben.
 
Was war denn bei der BK los. Habe nur die letzte Runde gesehen und da lief alles normal. Aber er fühlte sich wohl in den Runden zuvor beim Radwechsel behindert?

Anhang anzeigen 1203004
Da hat der eigene Mann in der Wechselzone 2x getorft...
Wird nicht rennentscheidend gewesen sein, aber zumindest der 2 Patzer hat einige Körner gekostet.
 
Bin ein bisschen platt von den letzten vier Tagen Gitter schleppen und in der Kälte und Regen stehen, aber sonst ist alles klar soweit, danke.

Vielleicht hast Du aber noch ein paar schlaue Tipps für uns, was wir nächstes Jahr alles besser machen können. Immer her damit.

Oder noch besser: Ein konkretes Angebot was zu tun. Da wird es dann komischerweise irgendwie immer ganz still.

Sorry, bin grad etwas dünnhäutig. Es ist halt immer dasselbe.
Von mir dann mal ein Riesendank an dich und alle anderen Helfer! Sehr geiles Event, was ihr da gestemmt habt, leider etwas schlechtes Wetter am Sonntag bestellt, ansonsten absolut genial
 
Da hat der eigene Mann in der Wechselzone 2x getorft...
Wird nicht rennentscheidend gewesen sein, aber zumindest der 2 Patzer hat einige Körner gekostet.
War nicht zumindest einmal die Schuld von Vanthourenhouts Crew? So habe ich es zumindest gelesen.

€: Gerade noch gelesen, dass es wohl gestern keine feste Zuordnung der Boxen gab.

Kuypers (wieder einmal), Wyseure und Michels setzen sich in Otegem gerade sehr gut in Szene 💪

Ah, jetzt kommt also "Angriff ist die beste Verteidigung".

Und nein, ich kann mit Deiner "Kritik" wirklich überhaupt nichts anfangen.

Ach, wenn Lupus dann filmt, bezahle ich die Mietgebühr (die ja eigentlich nur die Versandkosten abdecken kann...) gerne aus privater Kasse.
Du darfst jetzt gern wieder runterkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch mal zum Thema Übertragung:

CX interessiert solange niemanden in Dtl. solange es keinen „Gladiatoren“ wie Ulle einst im Straßenradsport gibt (ich weiß - Querfeldein war auch sein Metier). Oder anders herum: Hätten wir einen Deutschen, der z. B. über die Straße bekannt würde (extrem bekannt, so wie Ulle einst …), und dieser Typ würde auch noch im CX regelmäßig in den vorderen Platzierungen mit rum turnen - Podium, auch mal ein Sieg - dann würde es für potentielle Geldgeber interessant und auch das berühmte Broadcasting. Dann ließen sich Werbeplätze verkaufen, vor Ort und im TV/Streaming. Diese ominöse Person gibt es derzeit einfach nicht. Da braucht es jemanden im Format von Geschke hoch X, der mal öfter als nur mal kurz im Sommer im TV aufflackert … auch von Verantwortung kann man hier nicht sprechen - die hat der Veranstalter schon gar nicht bei diesem Thema. Er kann sich maximal darum „bemühen“, aber in der Regel kümmert er sich eher wie schon beschrieben darum, dass das Event vor Ort läuft, alles Starts sauber ablaufen, streckensperrungen stehen, helfer_innen zur genüge vor Ort sind etc. Schade finde ich es natürlich auch, dass man nirgends etwas zu sehen bekam :-/

Ich hoffe, ich durfte jetzt hierzu was schreiben. Immerhin organisiere ich auch alljährlich einen radwettkampf mit, mache kostenfrei Fotos von CX-Rennen und stelle diese online etc. 😋

jetzt mal im Ernst!
hier kann doch jeder munter frei und froh mitdiskutieren, insofern sachlich argumentiert wird. persönlicher Einsatz im wahren Leben ist Spitze, berechtigt aber auch nicht, andere grundlos hier runterzuputzen. Schon gar nicht, wenn man nicht weiß, was „andere“ in ihrer Freizeit so bewirken.
 
Von mir dann mal ein Riesendank an dich und alle anderen Helfer! Sehr geiles Event, was ihr da gestemmt habt, leider etwas schlechtes Wetter am Sonntag bestellt, ansonsten absolut genial
Freut mich, dass es Dir gefallen hat.

Wie gesagt, die Hauptarbeit haben andere geleistet, ich war nur Helfer. Will mich hier nicht mit fremden Federn schmücken. ;)
 
...

jetzt mal im Ernst!
hier kann doch jeder munter frei und froh mitdiskutieren, insofern sachlich argumentiert wird. persönlicher Einsatz im wahren Leben ist Spitze, berechtigt aber auch nicht, andere grundlos hier runterzuputzen. ...
Fand Deinen Beitrag eigentlich gut bis dahin.

Was mich stört, ist eben, dass alles bis zum Erbrechen hoch und runter "diskutiert" wird, und alle es irgendwie besser wissen. Aber wenn es konkret wird, ist plötzlich Funkstille.
Das Ganze wird doch seit zig Jahren in allen Foren (TF, CX-Sport) immer wieder wiederholt, und am Ende ist irgendwer "schuld" (nur nicht ich!).

Am einfachsten ist es dann, wenn man zu guter Letzt auf den Verband schimpft. Da sind sich dann alle einig.

Ne, sorry, das ist mir alles zu einfach.
 
Und genau das ist doch das Problem: Natürlich können kleine Rennveranstalter keine Medienproduktion organisieren und finanzieren. Es ist doch lächerlich, dass das überhaupt diskutiert wird.
Natürlich kann die Kritik nur in Richtung des Verbandes gehen: Dass die es nicht geschissen kriegen, nationale Meisterschaften wenigstens in kleinem Rahmen medial zugänglich zu machen, spricht Bände über den Laden (verwundert allerdings auch überhaupt nicht, wenn man sich Homepage und Social Media von denen anschaut...).
Und ja, das würde erstmal nur eine kleine Randgruppe interessieren. Aber genau diesen Umstand zu ändern wäre doch eins der Anliegen einer medialen Aufbereitung. Dass Biathlon heute im deutschen TV ne feste Größe ist, ist ja auch kein Naturgesetz. Die Gruppe der aktiv Biathlon Treibenden in Deutschland dürfte nicht größer sein, als die der Cyclocrosser. Aber Dank einer guten Öffentlichkeitsarbeit, medialer Aufbereitung und damit verbunden auch großem Sponsoreninteresse hat sich diese Nischensportart großartig entwickelt und die TV-Rechte gehen für ordentliches Geld an die großen Sender.
Ich finde es nicht völlig abwegig, dass das auch mit anderen Sportarten gelingen kann. Man schaue nur mal auf Snooker und Dart.
Ich bin da anderer Meinung. Bezüglich medialem Interesse spielt immernoch die jüngste Vergangenheit vom deutschen Straßenradsport mit all den Dopingsündern die Hauptrolle. Jetzt hat man es irgendwie geschafft wieder eine D-Tour zumindest für ein paar Tage zu organisieren, aber bei den meisten sportinteressierten Menschen dürfte der Radsport immernoch mit Doping verbunden sein und dadurch kann man nicht so einfach mediales Interesse und Sponsoren aus dem Boden stampfen. CX befindet sich da direkt im Windschatten vom Straßenradsport, d.h. erst wenn sich letzteres wieder mehr etabliert hat kann CX interessanter werden für Medien und Sponsoren
 
Fand Deinen Beitrag eigentlich gut bis dahin.

Was mich stört, ist eben, dass alles bis zum Erbrechen hoch und runter "diskutiert" wird, aber wenn es konkret wird, ist plötzlich Funkstille.
Das Ganze wird doch seit zig Jahren in allen Foren (TF, CX-Sport) immer wieder wiederholt, und am Ende ist irgendwer "schuld" (nur nicht ich!).

Am einfachsten ist es dann, wenn man am Ende auf den Verband schimpft. Da sind sich dann alle einig.

Ne, sorry, das ist mir alles zu einfach.

Ich habe es jetzt an keiner Stelle so heraus gelesen, dass jemand den Verband hinsichtlich der Übertragung kritisiert hat, aber vielleicht habe ich nicht genau genug oder es überlesen? Dann gebe ich dir natürlich Recht. Helferdienste sind i. d. R. ohne Vergütung. Ja, da reißt sich keiner drum und gemeckert ist immer schnell.

aber:
man weiß hier ja doch nicht, wer an welcher Stelle vielleicht doch was tut, für den Radsport oder eben in anderen Ehrenämtern :daumen:

leider erhält man im Ehrenamt selten die Wahrnehmung, die angemessen wäre - das ist leider ohnehin klar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da anderer Meinung. Bezüglich medialem Interesse spielt immernoch die jüngste Vergangenheit vom deutschen Straßenradsport mit all den Dopingsündern die Hauptrolle.
glaube nicht, dass Doping in der Vergangenheit Grund für Desinteresse ist. Die Geldgeber entscheiden, was interessant ist und genau da springen Medien auf. Und da komme ich zurück zum obigen Punkt: wir haben in dtl. keine Gladiatoren
 
glaube nicht, dass Doping in der Vergangenheit Grund für Desinteresse ist. Die Geldgeber entscheiden, was interessant ist und genau da springen Medien auf. Und da komme ich zurück zum obigen Punkt: wir haben in dtl. keine Gladiatoren
Nee nicht die Geldgeber entscheiden, sondern erstmal die Einschaltquoten beim grössten Event- der TdF. Hohe Einschaltquoten lockt Geldgeber usw
 
Ich bin da anderer Meinung. Bezüglich medialem Interesse spielt immernoch die jüngste Vergangenheit vom deutschen Straßenradsport mit all den Dopingsündern die Hauptrolle. Jetzt hat man es irgendwie geschafft wieder eine D-Tour zumindest für ein paar Tage zu organisieren, aber bei den meisten sportinteressierten Menschen dürfte der Radsport immernoch mit Doping verbunden sein und dadurch kann man nicht so einfach mediales Interesse und Sponsoren aus dem Boden stampfen. CX befindet sich da direkt im Windschatten vom Straßenradsport, d.h. erst wenn sich letzteres wieder mehr etabliert hat kann CX interessanter werden für Medien und Sponsoren
Das Doping-Thema spielt vielleicht auch ne Rolle (wenngleich ich das beim Cross bisher nicht so zentral sehe).

Bei der Forderung, dass sich der Verband um das Mediale kümmern muss, sollte man immer im Auge behalten, dass der am Cross naturgemäß ein relativ geringes Interesse hat.

Wozu auch? Cross ist in Deutschland ne absolute Rand-Disziplin, und zudem nicht olympisch. Da gibt es also wenig bis keine Fördergelder...

Der Vergleich mit Biathlon ist dennoch sehr passend. Ob und wie der DSV da Einfluss genommen hat, kann ich jedenfalls heute nicht mehr beurteilen.
Klar ist jedoch, dass wir zu der Zeit im Biathlon absolute Toppers hatten, die den ohnehin attraktiven Sport in D weiter gepushed haben. Und mit Viessmann hatte man einen sehr potenten Sponsor, der früh das Potential erkannt hat.
 
Das ist glaube ein Wechselspiel und etwas außer zusammenhang formuliert: wenn es Gladiatoren gibt, investieren Geldgeber …
Jo korrekt und im Idealfall sollte dieser Gladiator vom CX Sport kommen und auf der Straße groß rauskommen so wie die Big3, das würde extrem pushen
 
... wenn es Gladiatoren gibt, investieren Geldgeber …
Zu den besten Zeiten von Kluge und Kupfernagel waren die Geldgeber aber auch irgendwie andersweitig beschäftigt und einen Ulle-/Bobele-/Steffi-/sonswas-Effekt gab es wegen dieser beiden "Gladiatoren"im deutschen CX meiner Wahrnehmung nach auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
War nicht zumindest einmal die Schuld von Vanthourenhouts Crew? So habe ich es zumindest gelesen.

€: Gerade noch gelesen, dass es wohl gestern keine feste Zuordnung der Boxen gab.
Sah eher so aus, als hätte sich sein "Anreicher" nicht von Rad trennen können.

Mit der Zuteilung hatte ich mich auch gewundert: Michael hatte den ersten Wechsel fast am Ende der Wechselzone, danach immer weit vorn, direkt hinter Laurens.
 
Zu den besten Zeiten von Kluge und Kupfernagel waren die Geldgeber aber auch irgendwie andersweitig beschäftigt und einen Ulle-/Bobele-/Steffi-/sonswas-Effekt gab es meiner Wahrnehmung nach auch nicht.
Kluge war medial absolut präsent, sein einzigstes Handicap war dass er sich nicht auf der Straße mit anderen gemessen hat. Und kein Ulle-Effekt?? AAlter woher kommst Du? 🙂 Wegen Ulle ist sogar die ARD als Sponsor eingesprungen, die D-Tour wurde immer größer, Team Gerolsteiner mit Sinkewitz und Schumacher usw. = Kein Effekt? Tennis lassen wir besser mal weg 🙂
 
... . Und kein Ulle-Effekt?? AAlter woher kommst Du? 🙂 Wegen Ulle ist sogar die ARD als Sponsor eingesprungen, die D-Tour wurde immer größer, Team Gerolsteiner mit Sinkewitz und Schumacher usw. = Kein Effekt? Tennis lassen wir besser mal weg 🙂
Ich glaube, Du solltest den ganzen Satz noch mal lesen ;)
 
Zurück