• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube NUROAD HYBRID C:62 RACE 400X vs. Grizl:ON CF 7

Sizi

Mitglied
Registriert
13 November 2019
Beiträge
33
Reaktionspunkte
6
Hi zusammen,

ich werde mir wohl eines der beiden Bikes holen und hätte Interesse an euerer Meinung.
Meine "Rag-Garage" quillt über, ein Rad muss gehen und ein neues darf kommen.

Bleiben darf:
  • Orbea Rise
  • Votec XRX Di2

Dazu kommen soll eines der oben genannten

Mit dem Rad würde ich gerne "große" Touren mit ordentlichen Bergen fahren, die alleine mit meine Fitness nicht schaffe oder ewig brauche. Unter großen Touren verstehe ich ca 100km mit 1000-2000hm.

Dabei soll es primär auf Fahrrad- und Waldwegen voran gehen, keine Trails (das würde mir auch mit dem Grizl nicht einfallen, trotz Federgabel).

Ich stehe auch Komfort.
Beim Canyon für 4999 stört mich / gefällt mir aktuell:
  • 11er Übersetzung (erst bei noch teureren Modelle gehts auf 12er Ritzel)
  • die nicht intern verlegten Kabel (runter zur Bremse :( )
  • das "Mehrgewicht" ggf. Cube
  • deutlich teurer (Cube bekomme ich für 3599 siehe unten)
  • Lichtaustattung praktisch :)
  • Federgabel und Sattelstütze bringen sicher mehr komfort
  • Steckachsen sind funktionaler
  • Bessere Laufräder


Beim Cube stört mich:
  • Cube-Support ist solala bei Canyon hatte ich mit meinen Bikes bisher immer Glück
  • Stargabel und schäbige Sattelstütze (weiteres würde ich vermutlich gegen eine Canyon tauschen)
  • Preis
  • Optik (Clean und Farbe gefällt mir besser als beim Canyon)
  • Übersetzung und hochwertigere Schaltgruppe (Ritzel könnte man tauschen)
  • Gewicht (ca 2kg leichter)

Neben den langen Touren könnte es ggf. auch mein Rise auf dem Weg zur Arbeit ablösen.. ich steh zwar auf den Fully-Komfort, mit dem Gravel wäre ich aber vermutlich nochmal ein ganzes Stück schneller (hat nur eine Steigung, sonst komplett flach)
Mit dem Rise schaff ich es nicht wirklich über 25kmh (da muss man schon ordentlich drücken) und daher fahr (vor allem zur Arbeit) die meiste zeit auf Turbo. Ich verspreche mir von einem der beiden Räder, dass ich, ähnlich wie bei meinem Votec, auch ohne Motor "locker" 25 kmh fahren kann und daher den Motor primär bei Steigungen oder zur Beschleunigung auf 25 kmh nutze.

Was meint ihr?

Grüße
 

Anzeige

Re: Cube NUROAD HYBRID C:62 RACE 400X vs. Grizl:ON CF 7
😉 Spar dir das Geld mit dem e-Zeugs und fahr dafür öfter und/oder länger. 100km mit 1000hm sind auch ohne Motor kein Hexenwerk.
 
...
  • 11er Übersetzung (erst bei noch teureren Modelle gehts auf 12er Ritzel)

hab bis jetzt noch nie ein Ritzel bei einem 2x11 Setup vermisst

  • die nicht intern verlegten Kabel (runter zur Bremse :( )
Was aber auch einen nicht zu unterschätzenten Vorteil bietet wenn man mal den Lenker/Vorbau, Steuersatz oder an der Gabel was machen muß. Gut wenn du schrauben lässt ist es egal dann mußt halt mehr an Geld für die Zeit abdrücken das sollt dich aber dann nicht stören.

  • Federgabel und Sattelstütze bringen sicher mehr komfort
Breite Reifen mit wenig Luftdruck bringen erheblich mehr Komfortgewinn als diese mini Federelemente.


  • ...

Neben den langen Touren könnte es ggf. auch mein Rise auf dem Weg zur Arbeit ablösen.. ich steh zwar auf den Fully-Komfort, mit dem Gravel wäre ich aber vermutlich nochmal ein ganzes Stück schneller (hat nur eine Steigung, sonst komplett flach)
Mit dem Rise schaff ich es nicht wirklich über 25kmh (da muss man schon ordentlich drücken) und daher fahr (vor allem zur Arbeit) die meiste zeit auf Turbo. Ich verspreche mir von einem der beiden Räder, dass ich, ähnlich wie bei meinem Votec, auch ohne Motor "locker" 25 kmh fahren kann und daher den Motor primär bei Steigungen oder zur Beschleunigung auf 25 kmh nutze.

Was meint ihr?

Grüße
Wenn du es mit einem normalen Bio-Bike nicht schaffst mal +25km/h zu fahren wird das mit einem Hybrid erst recht nichts dort dann ohne Unterstützung Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten oder sogar zuzulegen.
Normal ist 25km/h für ein Gravelbike oder Rennrad ehr langsam wenn man etwas Training hat.
 
Wenn du es mit einem normalen Bio-Bike nicht schaffst mal +25km/h zu fahren wird das mit einem Hybrid erst recht nichts dort dann ohne Unterstützung Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten oder sogar zuzulegen.
Normal ist 25km/h für ein Gravelbike oder Rennrad ehr langsam wenn man etwas Training hat.
Na mit dem Rennrad schaff ich schon einen 25er Schnitt (um Stuttgart aka nie so richtig flach) oder den Neckar entlang auch mal gute 30 über ne Stunde hinweg.
Mit meinem fully, keine Chance, mit meinem e-Fully erst recht keine Chance (über 25 zu kommen).

Bei den 100km Touren (mit ca 1000hm) nervt mich halt, dass ich nach 4h total am A.. bin.. wäre schon cool, wenn man dann dennoch den restlichen Tag was mit mir anfangen könnte :)

Danke für den Hinweiss mit den weicheren Reifen vs Federgabel.

Bzgl selber basteln, ich mach am Rad alles selber und bisher haben mich die intern verlegten Züge nicht genug genervt, um die Optik aufzugeben :)
 
😉 Spar dir das Geld mit dem e-Zeugs und fahr dafür öfter und/oder länger. 100km mit 1000hm sind auch ohne Motor kein Hexenwerk.
Mit Kind und Frau daheim sind 4 Stunden “Freizeit“ doch schon ordentlich :))

Tatsächlich ist nach 4-5h auch eher mein hintern der Schwachpunkt :) (und das Tempo geht so in den Keller, dass sich die extrazeit nicht lohnt)
 
Als der SX ist einfach genial! Habe ihn heute nochmal im Laden Probe gefahren (am Canondale Gravel) und muss sagen das er so viel mehr Spaß macht als der z.B der Mahle oder eben der CX von Bosch :)
Genial.
Und tatsächlich waren die Reifen recht wenig aufgepumpt und der Komfort war fantastisch
 
Vielleicht sollte ich es mit dem Thread im Ebike-Forum mal probieren ^^
 
Keine schlechte Idee.
Hier wirst Du mehr Ratschläge bekommen in der Art von "fahr halt mehr".
 
Zurück