• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CUBE NUROAD C:62 – Rahmengröße M oder L bei 174 cm und langen Beinen

bike-maze

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juni 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hey zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung mir ein CUBE NUROAD C:62 zu holen, bin aber noch ziemlich unentschlossen bei der Rahmengröße – M oder L. Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidungsfindung ein bisschen unter die Arme greifen.

Zu mir:
Ich bin 174 cm groß, Innenbeinlänge 86 cm, Armlänge 58 cm. Fahre aktuell MTB und ein Trekkingrad, aber das Gravelbike soll jetzt mein „sportliches Allround-Ding“ werden – Asphalt, Feldweg, mal eine lange Tour oder Bikepacking.

Ich habe beide Größen probegefahren:

Größe M: Fährt sich grundsätzlich gut, aber ich hatte schon bei der Probefahrt eine recht deutliche Sattelüberhöhung. Alle Spacer waren bereits unter dem Vorbau verbaut. Ich bin nicht super unflexibel, aber das war mir fast ein bisschen zu sportlich für längere Strecken.
Größe L: Laut Händler passt hier die Überhöhung deutlich besser – fühlte sich vom Verhältnis Sattel zu Lenker auch direkt angenehmer an. ABER: Ich hatte das Gefühl, dass das Rad mir insgesamt einen Tick zu lang ist. Der Reach ist spürbar größer und ich musste mich schon etwas strecken. Der Händler meinte, er würde mir den kürzeren Vorbau vom M-Modell (90 mm statt 100 mm) verbauen – das würde laut ihm das meiste ausgleichen.
Jetzt bin ich unsicher:
L mit kürzerem Vorbau und entspannterer Überhöhung? Oder M und ggf. mit Lenkererhöhung/anderen Spacern/Stem arbeiten? Ich will nicht zu sehr „tunen“ müssen, sondern eher, dass das Ding out of the box einfach passt.

Was meint ihr? Hat jemand ähnliche Maße oder Erfahrungen mit dem NUROAD C:62? Lieber kompakter und kürzer (M) oder eher auf Komfort (L mit kurzem Vorbau) setzen?

Danke euch schon mal für euren Input!
 

Anzeige

Re: CUBE NUROAD C:62 – Rahmengröße M oder L bei 174 cm und langen Beinen
Hilfreichster Beitrag geschrieben von johnny68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Danke dir, dass mit S hatte ich hier schonmal gelesen. Also ist die Sattelüberhöhung eigentlich weniger ein Problem? Rein vom Fahrgefühl habe ich mich auf dem M auch wohler gefühlt.
 
Du hast das Elend mit langen Beinen und kurzem Oberkörper
zum L würde ich auch nicht greifen , das OR ist schon heftig lang mit 575mm
Reach ist beim L sogar kleiner als beim M...
Der Lenkwinkel sowie Sitzwinkel machen es aus
 
Hey zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung mir ein CUBE NUROAD C:62 zu holen, bin aber noch ziemlich unentschlossen bei der Rahmengröße – M oder L. Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidungsfindung ein bisschen unter die Arme greifen.

Zu mir:
Ich bin 174 cm groß, Innenbeinlänge 86 cm, Armlänge 58 cm. Fahre aktuell MTB und ein Trekkingrad, aber das Gravelbike soll jetzt mein „sportliches Allround-Ding“ werden – Asphalt, Feldweg, mal eine lange Tour oder Bikepacking.

Ich habe beide Größen probegefahren:

Größe M: Fährt sich grundsätzlich gut, aber ich hatte schon bei der Probefahrt eine recht deutliche Sattelüberhöhung. Alle Spacer waren bereits unter dem Vorbau verbaut. Ich bin nicht super unflexibel, aber das war mir fast ein bisschen zu sportlich für längere Strecken.
Größe L: Laut Händler passt hier die Überhöhung deutlich besser – fühlte sich vom Verhältnis Sattel zu Lenker auch direkt angenehmer an. ABER: Ich hatte das Gefühl, dass das Rad mir insgesamt einen Tick zu lang ist. Der Reach ist spürbar größer und ich musste mich schon etwas strecken. Der Händler meinte, er würde mir den kürzeren Vorbau vom M-Modell (90 mm statt 100 mm) verbauen – das würde laut ihm das meiste ausgleichen.
Jetzt bin ich unsicher:
L mit kürzerem Vorbau und entspannterer Überhöhung? Oder M und ggf. mit Lenkererhöhung/anderen Spacern/Stem arbeiten? Ich will nicht zu sehr „tunen“ müssen, sondern eher, dass das Ding out of the box einfach passt.

Was meint ihr? Hat jemand ähnliche Maße oder Erfahrungen mit dem NUROAD C:62? Lieber kompakter und kürzer (M) oder eher auf Komfort (L mit kurzem Vorbau) setzen?

Danke euch schon mal für euren Input!
L ist auf jeden Fall zu groß. Fahre das Nuroad Race FE (etwas weniger Reach und etwas mehr Stack) bei 1,84m/ 90cm Innenbeinlänge in L und habe mir einen längeren Vorbau ohne Spacer montiert.
An die Überhöhung wirst Du Dich schnell gewöhnen -so krass fällt die ja nicht aus.
 
Hallo,
ich schließe mich dem Thread mal an, bevor ich einen neuen eröffne.
Ich liebäugle mit dem Nuroad C:62 SLT und schwanke zwischen M und L. Vorher probefahren ist eh klar, ich müsste allerdings aufgrund der Verfügbarkeit in verschiedene Läden in verschiedenen Städten fahren, daher würde ich das wahrscheinlichere gerne erst probieren.

Meine Meine Körpergröße ist 1,82m, meine Schrittlänge eher längere 88,8, Armlänge (Schulter - Handgelenk) ca. 61,7.
Von der Schrittlänge würde ich damit klar im L-Bereich liegen, sonst wahrscheinlich M.
Ich will das Rad schon eher zum Graveln und ggf. Bikepacking mit für Rennräder zu wechselhaftem Terrain nutzen, nicht als Straßenrad, da bin ich versorgt.
Theoretisch tendiere ich eher zu M, bin mir aber gerade unsicher, da ich dann ja schon einen ordentlichen Sattelstützenauszug bräuchte... Gibt es Meinungen? :)
 
Theoretisch tendiere ich eher zu M, bin mir aber gerade unsicher, da ich dann ja schon einen ordentlichen Sattelstützenauszug bräuchte... Gibt es Meinungen? :)
Das ist sehr individuell. Es gibt Fahrer die erst ab einer Sattelüberhöhung von 10+cm glücklich werden und für andere ist alles über 5-6cm die Hölle.
 
Wie weiter oben schon jemand bemerkte, L und M sind im Reach fast identisch. Der effektive Reach ist bei "L" im Auslieferungszutand etwas größer wegen längerem Vorbau und breiterem Lenker.

Da der Reach praktisch identisch ist (bzw mit kleineren Änderungen identisch gemacht werden kann), hängt die Entscheidung allein von der gewünschten Überhöhung ab. Im Stack liegen 20 Millimeter zwischen den Modellen.

Nur du kannst entscheiden, mit wieviel Überhöhung du fahren willst, zumal du ja Erfahrungswerte von deinem Straßenrennrad haben solltest. Wobei ganz allein gemein gesprochen beim Bikepacken und (gemütlichen) Graveln etwas weniger Überhöhung sicher seine Vorteile hat.

Wenn man wüsste, wie hoch der Spacerstack beim Nuroad ist und was deine Sitzhöhe ist (auf dem Rennrad) könnte man ungefähr die minimale und maximale Überhöhung für das jeweilige Modell ausrechnen.
 
Danke für die Antworten!
Sitzhöhe am Rennrad ist 78,2. Ich war heute im Laden und bin das L Probe gefahren, Spacer dürften zw. 1,5 und 2cm sein. Das passt schon sehr gut, ist natürlich ein Stück ruhiger. Mit Blick auf den Stack bleib ich auch beim L - allerdings nicht dem SLX im Laden; ich habe mir das 2026er Modell vorbestellt. Mit der Wartezeit kann ich da leben...
 
Zurück