Bei meinem Cube Agree SLT JG 2023 steht der Umwerfer trotz max. Korrektur (-19 Schritte) der Di2 immer noch 2mm zu weit aussen. Daher kommt es regelmässig zu Kettenabwürfen übers grosse Blatt.
An der Schaltung resp. dem Umwerfer kann es nicht liegen, das wurde bereits ersetzt. Somit kommt nur noch eine ausserhalb der Toleranz liegende Rahmengeometrie in Frage, gemäss Cube sei dies aber ausgeschlossen.
Frage in die Runde (besonders an Besitzer von Cube Agree 2023 mit Shimano Di2:
Habt ihr auch Probleme mit Kettenabwürfen mit einem Agree JG 2022/2023
Ist bei euch eine korrekte Einstellung des Umwerfers möglich d.h. eine Lücke zwischen Kette und Leitblech des Umwerfers von 0.5 - 1mm, wenn die Kette vorne auf dem grossen Blatt und hinten auf dem kleinsten Ritzel liegt?
An der Schaltung resp. dem Umwerfer kann es nicht liegen, das wurde bereits ersetzt. Somit kommt nur noch eine ausserhalb der Toleranz liegende Rahmengeometrie in Frage, gemäss Cube sei dies aber ausgeschlossen.
Frage in die Runde (besonders an Besitzer von Cube Agree 2023 mit Shimano Di2:
Habt ihr auch Probleme mit Kettenabwürfen mit einem Agree JG 2022/2023
Ist bei euch eine korrekte Einstellung des Umwerfers möglich d.h. eine Lücke zwischen Kette und Leitblech des Umwerfers von 0.5 - 1mm, wenn die Kette vorne auf dem grossen Blatt und hinten auf dem kleinsten Ritzel liegt?
Zuletzt bearbeitet: