• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Nur soviel zu SRAM: Ist meiner Meinung nach absolut gleichwertig mit Shimano und Campagnolo, werden alle drei von ProTeams benutzt und was den Profis nicht schadet, tut dem Hobbyisten sicher auch gut.

(Jaja die eingefleischten Shimanisten und Campagnolisten werden mich dafür steinigen :daumen:)
 

Anzeige

Re: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Moin BergischeJung also ich fahre das Agree GTC Race Compact in weiß rot schwarz und ich bin voll zufrieden . Ich kann aus meiner erfarung sagen das cube echt gute maschinen macht :-) Habe auch lange gesucht und habe es auch gefunden . Was ich damit nur sagen will ist nehme das Agree GTC Race Compact :-)
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

So, die Entscheidung ist gefallen. Es wird ein Wilier Izoard in weiß/silber/schwarz in Gr. M ... es paßt und ich fühl mich wohl drauf. Kommende Woche hole ich es beim Händler ab. :-)

Viele Grüße und Euch allen nochmal besten Dank für Eure Hilfe.

Alexander
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

So, die Entscheidung ist gefallen. Es wird ein Wilier Izoard in weiß/silber/schwarz in Gr. M ... es paßt und ich fühl mich wohl drauf. Kommende Woche hole ich es beim Händler ab. :-)

Viele Grüße und Euch allen nochmal besten Dank für Eure Hilfe.

Alexander

:daumen: Glückwunsch und Foto nicht vergessen :)
Mit SRAM Force?
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Ja, richtig ... ist mit der SRAM-Force-Gruppe und schwarzem Fulcrum Racing 7 Laufradsatz. Hole es morgen beim Händler in Bad Honnef ab. :)

Bin schon sehr gespannt und ich freue mich riesig.

Ich denke, daß der Weg zum Händler, die für mich richtige Entscheidung war. Hab mich dort von anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt. Und das ist mir mit das Wichtigste.

Fotos gibt es dann die Tage.

Euch allen nochmals besten Dank. Der Input, den ich hier in dem Thread erhalten habe, war genau richtig und hat mich nicht zu richtigem Handeln verholfen.

Viele Grüße

Alexander
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Nur so nebenbei. Habe mir mal die Geos angeschaut zwischen deinem geliebten Cube und dem Wilier. ;)

Cube RH 56 Sitzwinkel 73.5° OR 545 - SR 145
Willier RH 54 Sitzwinkel 74.5° OR 538 - SR 145

In diesem Fall hättest du auch locker das Cube fahren können, weil durch den unterschiedlichen Sitzwinkel haben beide Räder die selbe effektive Oberrohrlänge. ;)

Soll heißen das Willier hat durch den steileren Sitzwinkel eigentlich ein reeles 548 OR. (Der Reach ist "länger") 1° ~ 1cm.
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Die Daten stimmen, jedoch kann ich Deiner Berechnung nicht ganz folgen ... bzw. ich habe vielleicht einen Denkfehler drin.

Beim Izoard ist das Sitzrohr 74,5°, also um 1° steiler als beim Cube. Demnach wäre es doch so, daß die effektive Oberrohrlänge beim Izoard nochmal um einem Zentimeter kürzer als angegeben ist, also 528 anstatt 538. :confused:
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Die Daten stimmen, jedoch kann ich Deiner Berechnung nicht ganz folgen ... bzw. ich habe vielleicht einen Denkfehler drin.

Beim Izoard ist das Sitzrohr 74,5°, also um 1° steiler als beim Cube. Demnach wäre es doch so, daß die effektive Oberrohrlänge beim Izoard nochmal um einem Zentimeter kürzer als angegeben ist, also 528 anstatt 538. :confused:

nö wenn der Sitzwinkel steiler verlängert sich die effektive Oberrohrlänge. 1° = ~1cm.
Der REACH nimmt also zu, so dass du beim Izoard effektiv länger sitzen wirst angenommen du verbaust selben Vorbau/Lenker und hast selbiges Steuerrohr + Spacer verbaut.

Beispiel:

Rad 1

Sitzwinkel 74.5 und OR 545

Rad 2

Sitzwinkel 73.5 und OR 545


Auf dem Rad 1 wirst du 1cm länger sitzen.
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

nö wenn der Sitzwinkel steiler verlängert sich die effektive Oberrohrlänge. 1° = ~1cm.

Yep, zur Verdeutlichung kann man sich das so vorstellen: das Oberrohr wird von einer gedachten senkrechten Linie durch das Tretlager geteilt. Ein Teil liegt hinter dem Tretlager, der andere Teil liegt vor dem Tretlager (Richtung SR). Je steiler der Sitzwinkel, desto grösser ist der Anteil des Oberrohrs, der vor dem Tretlager liegt. Wenn man nun bei einem steileren Sitzwinkel in Bezug zum Tretlager die gleiche Sitzposition einnehmen will wie bei einem flacheren Sitzwinkel, muss der Sattel zurückgeschoben (respektive eine Sattelstütze mit Versatz verwendet) werden. Also verlängert sich durch einen steileren Sitzwinkel die effektive Oberrohrlänge quasi um die Distanz dieses Sattelversatzes.

Gruss,
Donnergurgler
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Wenn man nun bei einem steileren Sitzwinkel in Bezug zum Tretlager die gleiche Sitzposition einnehmen will wie bei einem flacheren Sitzwinkel, muss der Sattel zurückgeschoben (respektive eine Sattelstütze mit Versatz verwendet) werden. Also verlängert sich durch einen steileren Sitzwinkel die effektive Oberrohrlänge quasi um die Distanz dieses Sattelversatzes.

sehr gut erklärt! :daumen:
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Ah ... ok ... wieder was dazugelernt. :)

Naja, wie dem auch sei. Ich habe mich auf dem Rad wohlgefühlt und habe mich auch vor allem im Geschäft beim Händler gut beraten gefühlt. Das Izoard war in mehreren Größen da und ich konnte ausgiebig probesitzen. Und das ist mir bei den Cube-Händlern nicht ermöglicht worden, weil sie entweder das Rad gar nicht hatten oder aber in Größen, die mir überhaupt nicht zuträglich waren. Bestellen wollten die ein Rad auf Probe aber auch nicht, damit ich probesitzen könnte.

Naja, dann ist es theoretisch so, daß ich auch mit dem GTC Race klargekommen wäre. Bin aber nach wie vor mit meiner Entscheidung zum Izoard sehr zufrieden.

Morgen nachmittag hole ich es ab und es wird mir vor Ort genau angepaßt, Schuhe ausprobiert und entsprechend am Rad eingestellt. Ich werde nochmal genau vermessen ... Trikots werden anprobiert usw .....

Und am Ende fahre ich mit einer schönen Komplettaustattung zufrieden nach Hause :-)
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Yep, zur Verdeutlichung kann man sich das so vorstellen: das Oberrohr wird von einer gedachten senkrechten Linie durch das Tretlager geteilt. Ein Teil liegt hinter dem Tretlager, der andere Teil liegt vor dem Tretlager (Richtung SR). Je steiler der Sitzwinkel, desto grösser ist der Anteil des Oberrohrs, der vor dem Tretlager liegt. Wenn man nun bei einem steileren Sitzwinkel in Bezug zum Tretlager die gleiche Sitzposition einnehmen will wie bei einem flacheren Sitzwinkel, muss der Sattel zurückgeschoben (respektive eine Sattelstütze mit Versatz verwendet) werden. Also verlängert sich durch einen steileren Sitzwinkel die effektive Oberrohrlänge quasi um die Distanz dieses Sattelversatzes.

Gruss,
Donnergurgler

Muss man dabei nicht auch die Oberschenkellänge mit berücksichtigen?Was ich meine ist,brauche ich nicht(bei selber Beinlänge)bei unterschiedlichen Ober-und Unterschenkellängen,verschiedene Sitzwinkel?
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Muss man dabei nicht auch die Oberschenkellänge mit berücksichtigen?Was ich meine ist,brauche ich nicht(bei selber Beinlänge)bei unterschiedlichen Ober-und Unterschenkellängen,verschiedene Sitzwinkel?

Den Sattel stellt man üblicherweise mit dem Knielot durch die Pedalachse ein. Somit kann man nicht beliebig den Sattel rumschieben.

Bei einem sehr steilen Sitzwinkel ist es oft nötig eine Stütze mit Versatz zu haben weil das Knielot sonst oftmals VOR der Pedalachse liegt. Deswegen schiebt man den Sattel weiter zurück und die effektive Oberrohrlänge nimmt zu im Vergleich zu einem flacherem Sitzwinkel.

Ich fahre z.b. 73.5° und der Sattel ist recht weit nach vorne geschoben dadurch nimmt die effek. Oberrohrlänge ab. Angegeben ist die OR 548 durch den flachen Sitzwinkel hier wohl effektiv nur 538.

Wenn man das alles einberechnet hätte der TE das Cube in 56 sehr gut kaufen können, wenn er mit 74.5° und OR 538 auch klar kommt.
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Muss man dabei nicht auch die Oberschenkellänge mit berücksichtigen?Was ich meine ist,brauche ich nicht(bei selber Beinlänge)bei unterschiedlichen Ober-und Unterschenkellängen,verschiedene Sitzwinkel?

Ja, und in der Praxis passt man den Sitzwinkel durch das Vor-/Zurückschieben des Sattels an, man verändert quasi den "effektiven Sitzwinkel". Je weiter der Sattel nach hinten verschoben wird, desto flacher wird der "effektive Sitzwinkel".
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Ja, und in der Praxis passt man den Sitzwinkel durch das Vor-/Zurückschieben des Sattels an, man verändert quasi den "effektiven Sitzwinkel". Je weiter der Sattel nach hinten verschoben wird, desto flacher wird der "effektive Sitzwinkel".

und vorallem, verändert man die effekt. Sitzlänge.
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Ja, und in der Praxis passt man den Sitzwinkel durch das Vor-/Zurückschieben des Sattels an, man verändert quasi den "effektiven Sitzwinkel". Je weiter der Sattel nach hinten verschoben wird, desto flacher wird der "effektive Sitzwinkel".

Bedeutet das,wenn ein Maßrahmen gebaut wird,das der Sitzwinkel nach der Oberschenkellänge gebaut wird,und dann die benötigte Oberrohrlänge ausgerechnet wird.Und geht dann auch gleich der Reach des Lenkers mit in die Rechnung ein?
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

:daumen: Glückwunsch und Foto nicht vergessen :)

Hat zwar etwas länger gedauert, aber hier nun das Foto. :)



Ich bin schon sehr auf die erste richtige Ausfahrt gespannt. Im Moment verzichte ich noch darauf, weil bei uns in der Gegend einfach noch zuviel Split vom Streuen während der starken Schneefälle auf den Straßen liegt.

Viele Grüße

Alexander
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

:daumen: Viel Spaß damit. Sieht richtig gut aus :)
Wirst du sicher viel Freude haben.
Ist das eine 50/34 Kurbel ...

Ich muss auch noch bis 19.2 warten dann kommt mein neuer Renner, auch mit der FORCE diesmal :D
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Ja, ist eine 50/34-Kurbel ...

Bis zum 19.2. ist ja nicht mehr lange hin, was wird es denn? ;)

Der Hier :D
Mit FORCE, Richtey Anbauteile + Ksyrium Elite LRS....

218185.jpg
 
Zurück