• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

settembrini fährt z.b. OR 525 und 110......... = 545 und 90.

Ich denke also der TE könnte letztendlich einen 545 fahren mit 90mm wenn er auf Überhöhnung achten muss und es nicht soooo sportlich will für den Anfang.

....bei einem sitzwinkel von 74,5 grad. das cube hat ja nur 73,5 grad. ergo: ich habe bei meinem rad sogar eine längere effektive oberrohrlänge (knapper cm).

trotzdem würde der te den 545er mit sehr großer wahrscheinlichtkeit mit einem 90er vorbau fahren.

die überhöhung würd dabei gar nicht so gering ausfallen: bei mir sind es, mit, wie gesagt, 10 grad vorbau und 144er steuerrohr, knappe 12 cm-d.h. der te würde, mit seiner ein klein wenig geringeren sl, auf jeden fall, ohne spacer, im zweistelligen bereich landen.
 

Anzeige

Re: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Hallo Bergische Jung,

da du vom Rechnen rund um die Rahmengeometrie so begeistert scheinst, führen ich jetzt mal zwei neue Werte ein, die sämtliches Orakeln bzgl. Rahmenhöhe, Oberrohr- und Vorbaulänge ersetzen: stack und reach.

Simplified, STACK is the measurement from the center of the bottom bracket to the top of the head tube. Mathematically represented it is:
STACK = BB_drop + (Axle_crown_ht + Head_tube_ht) * sin(Head_tube_angle)

REACH is the measurement from the center of the bottom bracket to the center of the head tube along the effective top tube line. Mathematically represented it is:
REACH = Effective_top_tube – STACK / tan(Seat_tube_angle)

Here is a picture for the more visually inclined:

reach-stack.gif


Diese beiden Werte sind auf jedes Rad übertragbar, man nimmt den Rahmen, der die korrekten Werte ermöglicht, egal was für eine RH oder OR dransteht. Viele Hersteller geben diese sogar schon an.

Das einzig Doofe als Erstkäufer ist, da du diese beiden Werte erstmal irgendwie ermitteln musst. Und bedenke dabei noch eins: deine Position wird im Laufe des Fahrens vermutlich sportlicher werden. Dein Rücken wird stärker, du wirst mehr Überhöhung fahren können/wollen. Also kauf nicht Stack "auf Vorrat" ein, sondern nimm lieber einen Spacer mehr, den man wieder rausmachen kann. Die Sitzposition kann dann auch noch über Vorbau und Lenker beeinflusst werden, es gibt sog. Compact Lenker, deren Bogen weniger ausladend und weniger tief ist, sodass man auch bei kurzem Steuerrohr Stackhöhe machen kann und bei langem Vorbau einen kürzeren Reach.

Als Langbeiner, wie ich auch, bist du prinzipiell mit einem Cube gut bedient, da die kurze Oberrohre haben. Ein anderes günstiges Rad mit kurzem OR wäre z.B. ein Zoulou Ibuthu, aber auch Simplon oder Cervelo könnte passen.
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

führen ich jetzt mal zwei neue Werte ein, die sämtliches Orakeln bzgl. Rahmenhöhe, Oberrohr- und Vorbaulänge ersetzen:

stack und reach.


reach-stack.gif


Diese beiden Werte sind auf jedes Rad übertragbar, man nimmt den Rahmen, der die korrekten Werte ermöglicht, egal was für eine RH oder OR dransteht. Viele Hersteller geben diese sogar schon an.

Dazu gehört natürlich, dass man/Du das passende "stack" und "reach" ermitteln musst. Da bin ich auf diese Seite gestoßen. Mit meinen 181 cm und SL 89 bin ich ein "Überdurchschnittlicher "Langbeiner. War für mich interessant!

Fahre u. a. ein 56-er Cube Attempt. Im Gegensatz zu meinen anderen RR-ern, ist die Sattelstützenlänge einschließlich Sattel etwa 2 cm höher als bei meinen anderen Rahmen. Der Vorbau ist 130 mm. Habe auch hier unterschiedlich Längen an den versch. Rahmen. 100-130mm.

Alle Rahmen sind über reichlich gefahrene Kilometer auf mich optimiert. Wenn ich spezielle Höhen und Längen (z. B. M/M Tretlager- Sattelhöhe, Sattelspitze - Mitte Vorbau) messe, ist das alles in etwa ähnlich. Bis auf den Tria-Rahmen. Da ist die Sattelhöhe höher und der Abstand Mitte Vorbau kürzer.

Denke dass der 56 ggf. etwas zu groß sein könnte. Allerdings ist der 56-ger für mich auch relativ kompakt. Mir gefällt es aber.
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Dazu gehört natürlich, dass man/Du das passende "stack" und "reach" ermitteln musst. Da bin ich auf diese Seite gestoßen.

da scheint eine Formel nicht zu passen.
Für die SL (Sitzlänge) rechnet er bei mir "minus" Werte aus -94.005 usw.
Komisch ist das bei dir auch so? Wobei er die Sitzhöhe nun richtig angiebt mit 72,5 cm.
Wenn ich dann auf Sitzlänge klicke kommt nur Unsinn raus.
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

@juz, ich hatte das gar nicht durchgeklickt, da ich an meinen RR-ern ja nichts verstellen wollte.

Habe ich jetzt aber mal. Bei mir passen die errechneten Werte sowohl in der Sitzhöhe als auch in der Sitzlänge. Gute 78cm Sitzhöhe und gute 58 cm Sitzlänge werden ermittelt.

Meine Sattelhöhen/Sitzhöhen sind zw. 78 und 79 cm. Die Sitzlängen Sattelspitze - Mitte Vorbau knappe 57-58 cm. Da bin ich nun doch auch erfreulich überrascht, dass das so gut passend übereinstimmt :)
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Habe ich jetzt aber mal. Bei mir passen die errechneten Werte sowohl in der Sitzhöhe als auch in der Sitzlänge. Gute 78cm Sitzhöhe und gute 58 cm Sitzlänge werden ermittelt.

Meine Sattelhöhen/Sitzhöhen sind zw. 78 und 79 cm. Die Sitzlängen Sattelspitze - Mitte Vorbau knappe 57-58 cm. Da bin ich nun doch auch erfreulich überrascht, dass das so gut passend übereinstimmt :)

OK - hab meine Mass-Angaben nicht in mm gemacht. Nun gehts auch bei mir :)

Ok der errechnete Reach passt bei meinem Rahmen perfekt mit 378
Der Stack ist bei mir 583 sollte aber errechnet 568 sein.

Interessant weil der Stack kommt bei mir wegen dem 165 Steuerrohr, sprich ich wäre mit einem 52 Rahmen 145 Steuerrohr wohl besser bedient.

Der 52 hat einen Sitzwinkel von 74° - der 54 von 73,5°.
OR beim 52 537 beim 54 548.

d.h. effektiv ist der 52 wohl nur 0,5cm kürzer und nicht 1,1cm

Nun habe ich anscheinend vom Reach einen perfekten Rahmen muss aber trotzdem mit einem 90mm Vorbau fahren, weil mein Torso "nur" 59 und meine Sitzlänge(sportlich) 48,5cm betragen soll. Tja "Langbeiner haben es nicht sooo einfach" ;)

Denke aber der 52 müsste besser passen als der 54 für mich. Deswegen wird er auch getauscht.
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

da du vom Rechnen rund um die Rahmengeometrie so begeistert scheinst ...

Hallo Hans,

meine Begeisterung hält sich da schon noch in Grenzen, aber interessant finde ich die Rechnereien schon. :)

Ganz lieben Dank für Deine weiteren Ausführungen zu Stack und Reach. Wie Du schon sagtest, ist dies für mich aber nicht relevant, da mir mangels eines passenden Referenzrahmens die Erfahrungswerte fehlen.

Auf der einen Seite mache ich mir wahrscheinlich einfach zu viele Gedanken, aber ich werde wohl nicht drum herumkommen, den Händler aufzusuchen und einfach probezusitzen. Nachher kommt raus, daß der Rahmen von der Theorie wunderbar passt, aber ich mich darauf dennoch nicht wohl fühle. :eek:

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Euch allen aber nochmal vielen Dank für Eure Informationen .... haben mich doch schon sehr weiter gebracht.

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag

Alexander
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Als Langbeiner, wie ich auch, bist du prinzipiell mit einem Cube gut bedient, da die kurze Oberrohre haben. Ein anderes günstiges Rad mit kurzem OR wäre z.B. ein Zoulou Ibuthu, aber auch Simplon oder Cervelo könnte passen.

muß mich auch nochmal einschalten, was ich jetzt schreibe gilt nur für kleinere rahmengrößen, bis 56, mit den größeren kenne ich mich nicht aus.

simplon würde mir, als langbeiner, ehrlich gesagt überhaupt nicht passen-ich finde die geo reichlich sportlich (zumindest beim pavo, die anderen kenne ich nicht, aber ich schätze mal, die modelle haben weitgehend einheitsgeo).

desweiteren würde mich bei simplon, wie auch bei cube, die viel zu grobe größenabstufung stören: 3er-schritte zwischen zwei größen ist einfach indiskutabel, sorry!

cervelos haben doch diesen komischen, für alle größen einheitlichen sitzwinkel?! finde ich auch kagge.

ich würde eher zu einem, von der geo her, gezielt auf komfort getrimmten rad greifen-specialized, cannondale, trek haben sowas wohl im programm, aber es gibt bestimmt noch viel mehr, komfort ist ja anscheinend gerade ein wichtiges vermarktungsthema geworden.

oder ein maßrahmen-ein leichter z.B. agresti, ein traum.

@juz 71-wir wollten doch mal zusammen radfahren-ist irgendwie untergegangen, schade. jetzt müssen wir uns wohl erstmal ein paar monate gedulden, bis wierder eine ausfahrt mit dem "sommer-rad" sinnvoll erscheint
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Hallo Hans,

meine Begeisterung hält sich da schon noch in Grenzen, aber interessant finde ich die Rechnereien schon. :)

Ganz lieben Dank für Deine weiteren Ausführungen zu Stack und Reach. Wie Du schon sagtest, ist dies für mich aber nicht relevant, da mir mangels eines passenden Referenzrahmens die Erfahrungswerte fehlen.

Auf der einen Seite mache ich mir wahrscheinlich einfach zu viele Gedanken, aber ich werde wohl nicht drum herumkommen, den Händler aufzusuchen und einfach probezusitzen.

doch doch, reach und stack sind schon relevant für dich, da sie erst eine vergleichbarkeit der effektiven parameter verschiedener rahmengeometrien ermöglichen.

zuviele gedanken machst du dir, glaube ich, auch nicht. eine passende geo zu finden ist so mit das wichtigste beim rennradkauf
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

muß mich auch nochmal einschalten, was ich jetzt schreibe gilt nur für kleinere rahmengrößen, bis 56, mit den größeren kenne ich mich nicht aus.

Siehst du, ich komm mit 1.94m und 96er SL von der anderen Seite und da sieht es so aus.
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

@juz 71-wir wollten doch mal zusammen radfahren-ist irgendwie untergegangen, schade. jetzt müssen wir uns wohl erstmal ein paar monate gedulden, bis wierder eine ausfahrt mit dem "sommer-rad" sinnvoll erscheint

machen wir aufjedenfall noch.
Ich fahre auch im Winter, sofern es nicht weit unter 0 Grad und die Strassen schneefrei sind. :) Derzeit aber nur Rolle, ziemlich öde.

Mal abwarten wie das Wetter im Jan./Feb. wird.

Ich melde mich...
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

, aber ich werde wohl nicht drum herumkommen, den Händler aufzusuchen und einfach probezusitzen. Nachher kommt raus, daß der Rahmen von der Theorie wunderbar passt, aber ich mich darauf dennoch nicht wohl fühle. :eek:

Dein Ansatz ist okay. Geometrische Gedanken und Probefahrt passen sehr gut zusammen. Allerdings reicht die Händlerrunde allein ja bei weitem nicht aus.

Über die Kilometer "ruckelt" sich Dein Körper passend fürs RR zurecht und Du wirst das eine oder andere Modifizieren.

Insofern passt das Tool schon, als das ich ja erst heute im Nachhinein meine RR-er bezüglich der dort ermittelten Daten abgefragt habe. Meine RR-er sind nämlich alle eingefahren und auf meine Maße zurecht "geruckelt" bzw. passend eingestellt.
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Ein anderer Rechner, der sehr brauchbare Resultate ausspuckt ist der von competitive cyclist. Der gibt zwar kein stack und reach an, aber jeweils einen Bereich, der durchaus auch noch Spielraum für persönliche Vorlieben läßt.
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Hallo Alexander,

ich bin 1,78 und habe keinen blassen Schimmer, welche Schrittlänge ich habe (bin normal proportioniert) oder wie die Oberrohrlänge meines Cube GTC Race 2010 in RH56 ist. Ich kann nur sagen: Das Rad passt! Hatte es als Leihrad in der Größe, hab mich draufgesetzt und wohlgefühlt und mir dann so eins besorgt.

Wenn Du mal empirisch an die Sache dran gehst, hast Du jetzt 2 Antworten von 1,78-Leuten, die mit RH56 gut klar kommen und mehrere Antworten von Leuten um 1,72, denen RH53 passt. Daraus würde ich eher meine Schlüsse ziehen, als aus interessanter Mathematik.

Jetzt mache ich hier mal noch ein weiteres Fass auf: Das ist jetzt mein erstes Carbonrad nach 12 Jahren Alu. Nach 2,5 Monaten und knapp 2.500km fing der Rahmen schlagartig an zu knarzen und fühlte sich reichlich weich an. Haarrisse an der Kettenstrebe waren zu erahnen. Habe ihn über den Händler eingeschickt und er wurde auch ohne Diskussion innerhalb von ein paar Wochen gegen einen 2011er ersetzt. Ich habe mich da durchaus nochmal gefragt, ob ich nicht doch wieder auf Alu umsteigen will. Da mich die Agree-Alurahmen optisch nicht ansprechen, habe ich mich dagegen entschieden und es nochmal mit Carbon versucht. Dem deutlich geileren Design des Carbonrahmens steht für mich die ständige Angst vor Schrammen gegenüber, sowie das Risiko von verdeckten Produktionsfehlern. Die ersten Macken am Tretlager hatte ich schon nach der 2. Fahrt bei einem Kettenklemmer - der mir sonst nur höchst selten passiert und bei einem AL-Rahmen scheißegal wäre.

Mit besseren Fahrleistungen in der gleichen Preisklasse kannst Du Carbon gegenüber AL nicht rechtfertigen. Nur damit, ein "schöneres" Produkt zu haben. Ich denke übrigens nicht, dass das ein Markenproblem ist, sondern generell Risiken im Produktionsprozess von Kohlerahmen. Das lässt man sich als Einsteiger vielleicht nicht gleich durch den Kopf gehen, wenn man da so ein schickes Rad im Katalog oder Laden sieht. Da geht man wohl erstmal davon aus, dass das alles in Perfektion funktioniert, ausgereift und überaus haltbar ist.
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Über die Kilometer "ruckelt" sich Dein Körper passend fürs RR zurecht und Du wirst das eine oder andere Modifizieren.

Da gehe ich auch mal von aus. Ich schaue mir das vor Ort mal beim Händler an inwiefern ich die Optimierung der Sitzposition in Maßen am Vorbau und am Sattel hinkriege. Wenn die Veränderungen zu groß sind, dann ist es definitiv wohl nicht der geignete Rahmen.

Ein anderer Rechner, der sehr brauchbare Resultate ausspuckt ist der von competitive cyclist. Der gibt zwar kein stack und reach an, aber jeweils einen Bereich, der durchaus auch noch Spielraum für persönliche Vorlieben läßt.

Diesen Rechner habe ich auch schon mehrfach mit Daten gefüttert. Heute habe ich mal meine Frau bei mir Maß nehmen lassen. Als meine Frau meine Armlänge gemessen hatte, meinte Sie, daß ich mir im Stehen in den Kniekehlen kratzen könne. :rolleyes:

Der schmeißt aber im Competitive Fit für mich Werte raus, die auf eine Oberrohrlänge von weniger als 520mm schließen lassen. Seltsam, echt.

Ich stolpere bei meinen Gedanken immer noch über das Lapierre in RH 52, welches immer noch über eine Oberrohrlänge von 547mm verfügt. Und ich kann nicht sagen, daß ich mich darauf unwohl gefühlt habe. :confused:

Aber was mich am meisten irritiert ist immer noch die Tatsache, daß die meisten Händler immer noch ihre Beratung anhand der Überstandshöhe vornehmen. Ich wiederhole mich da wahrscheinlich, aber wenn es nach einem Händler bei mir in der Nähe ging, wäre ich mit dem 58er Cube Rahmen sehr gut bedient. :wut:

Ich finde das hier im Forum schon beachtlich, nach welchen Kriterien die optimale Paßform eines Rennrades bestimmt wird. Dies kommt m. E. nach schon im Optimalfall der Paßform eines Maßrahmens nahe.

Viele Grüße

Alexander
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Es gibt leider genug Händler die verkaufen wollen, was im Laden steht.
So ging es mir dazumal auch.....Ich bin MTB-Fahrer und interessiere mich nun für ein Rennrad....was können Sie mir empfehlen?

Oh, da haben wir ein Auslauf-Modell da das sollte perfekt passen.
RH 56 - Vorbau 120 (war ein Simplon).

Drauf gesetzt + gefahren, naja das erste mal auf einem Renner, krass gestreckt habe die Bremsgriffe kaum erreicht.

Händler: Sie kommen vom MTB das ist normal.....blabla man muss sich erst dran gewöhnen.

Zum Glück habe ich es dazumal nicht gekauft.

Mit den diversen Rechner + einer Body Fit Vermessung, unter anderem auch competitive kam raus, ich brauche ein OR 525 - max 528.

Das von mir gefahrene hatte aber 560! + 120mm Vorbau. Dann war schnell klar, der Händler wollte seinen Ladenhüter loswerden.

Also deine 520 wundern mich nicht, da ist sicher ein Vorbau 100/110 angegeben? Zu beachten ist das nur die competitive Fit Berechnung brauchbar, die anderen 2 nicht.

Bezgl. Stach/Reach wird meines wissens nach nur Größe UND Schrittlänge zur Rate gezogen. Wenn man auf der Merileth Seite rumspielt, wird das auch schnell klar.

Rumpf und Arme werden dann nur noch für die Sitzlänge herangezogen.

So als Langbeiner hat man nun ein Problem.
Reach ist bei meinem 54 perfekt, aber durch meinen Rumpf und meine kurzen Arme schaffe ich die Sitzlänge nur mit einem 90mm Vorbau.Toll!

Wenn ich nun einen zu kleinen Rahmen nehme sagen wir 50/51 (520 OR) kann ich zwar meine Sitzlänge durch einen 100/110mm Vorbau erreichen (sieht optisch besser aus der Vorbau), aber das Steuerrohr wird so kurz sein, dass ich viele Spacer brauche (sieht wiederrum doof aus) um nicht zweistellige Überhöhung zu haben.

So bin ich z.b. zu Specialized gekommen. Mit dem Roubaix habe ich einen Renner, der auch bei kleiner RH ein langes Steuerrohr hat. Bei Trek ist das z.b. ähnlich. Gibt sicher noch mehr (Cervelo hat auch was im Program - oder auch Poison, Canyon auch aber die haben einen langen Reach und sind sportlich ausgelegt)

Ich habe dazumal einen 54 Roubaix genommen aber wie ich schon geschrieben habe, werde ich in kürze auf einen 52 umbauen lassen. Der 54 fühlt sich einfach in Bremsgriffhaltung zu gestreckt an und immer nur Oberlenker zu fahren macht keinen Spaß.

Das Tool Merileth hat mein subjektives empfinden bestätigt.

Ich werde also mit dem 52 meine optimale Sitzlänge erreichen können, was ich bei dem 54 auch schaffen würde, aber nur mit einem 80mm Vorbau.

Beste Grüße.
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

machen wir aufjedenfall noch.
Ich fahre auch im Winter, sofern es nicht weit unter 0 Grad und die Strassen schneefrei sind. :) Derzeit aber nur Rolle, ziemlich öde.

Mal abwarten wie das Wetter im Jan./Feb. wird.

Ich melde mich...

ja, bin momentan auch hauptsächlich auf der rolle-und für draußen nehme ich gerade gern mein uralt-mtb.

hoffen wie mal, dass der winter nicht wieder so endlos lang wird-vieleicht sieht es ja jan./feb. tatsächlich schon besser aus.

lg, s.
 
AW: Cube Agree GTC Race Compact - die richtige Entscheidung?

Hallo allerseits,

so, nun sind schon wieder einige Tage - ja sogar schon Wochen - vergangen. Und? Ein Rennrad habe ich immer noch nicht. :(

Ich wollte mich einfach nicht mit einem guten Angebot des Cube blenden lassen. Das Ergebnis wäre gewesen, das ich mich dann hinterher ärgere, wenn mir das Rad nicht 100%ig passt. Und wenn ich mich über etwas ärgere, dann verliere ich auch ganz schnell den Spaß daran.

Ich habe mir jetzt mal verschiedene Rahmengeos z. B. italienischer Hersteller angeschaut und hoffe, daß ich dort fündig werden kann. Hier gefällt mir z. B. das Wilier Izoard extrem gut. Und hier scheint es auch von der Oberrohrlänge in den Bereich zu kommen, der mir schon sehr zuträglich ist.

Dieses hier ist mir da bei einem Händler in der Nähe aufgefallen:

http://il-diavolo.com/angebot/sonderangebote/rad-des-monats-2.html

Ausstattungstechnisch hört sich das schon sehr gut an. Bisher habe ich mich immer auf Produkte aus dem Hause Shimano versteift, SRAM ist mir eher unbekannt.

Wie würdet Ihr das Gesamtpaket in Bezug auf Preis/Leistung beurteilen?

Schon mal besten Dank für Eure Rückmeldungen.

Bis dahin viele Grüße

Alexander
 
Zurück