• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Crossrad statt RR

königderberge

Aktives Mitglied
Registriert
25 November 2008
Beiträge
1.354
Reaktionspunkte
368
Ort
Bad Aibling
Mein altes RR soll abgelöst werden und ein neues, schnelleres muss her.
Da ich schon länger mit einem Crossrad liebäugle stellt sich mir die Frage ob ich nicht besser damit fahren würde und im Sommer einfach leichte Aerofelgen mit entsprehenden Reifen aufziehen soll.
Was spricht dagegen einen robusteren und einen leichten Strassen LR Satz je nach Strecke auszutauschen? Klar leichte LR mit Scheibenbremse sind noch rar, da dürfte sich aber einiges tun.
Wie ist eure Meinung, auf was würde ich verzichten müssen? Gibt es event. unter euch welche die komplett aufs Cross umgestiegen sind und was haben die für Erfahrungen?
Crosser zusätzlich ist schwierig wegen Platzmangel, hab schon 3 Räder rumstehen.
 
ich bin ja grundsätzlich ein Freund vom Crosser als Allroundrennrad, aber unter dem Aspekt das "was schnelleres" her muss wird das m.E. nix.
Nicht so sehr wegen dem Gewicht, was auch ein Aspekt ist, sondern wegen der anderen Geo und damit anderen Sitzposition.
 
Hi,

wenn dein altes Rennrad um die 10kg wiegt dürfte dein Plan aufgehen. Das dürfte ein Crosser (du meinst doch ein Cyclocross oder? ) ungefähr wiegen.

:)
 
Hallo,

außer der Tatsache, daß ein Crosser mit 23c Bereifung etwas "oversized" (Rahmen und Gabel) aussieht, spricht nichts dagegen.

Alles andere (Übersetzung etc.) kann (in Maßen) angepasst werden.

Nachteil Cyclocross insgesamt ist, daß die Auswahl gegenüber RR erheblich kleiner ist.

Grüße
 
Ja meine Cyclo Crosser. Was denkt ihr denn macht der Geschwindigkeitsnachteil auf der Strasse ca. aus? Wär halt verlockend annähernd schnell fahren und trotzdem mal nen Feldweg mitnehmen zu können. Wie siehts mit längeren Strecken +100km aus, ist die Geometrie da noch komfortabel genug?
 
Das geht problemslos. Ich mache das im Urlaub so, da nehme ich den Crosser mit und zusätzlich RR-reifen. In der Druchschnittsgeschwindigkeit ist kaum ein Unterschied wenn der Lenker einigermaßen tief ist. Bei mir vielleicht 0,5 km und ich fahre da dann 28mm GP4000. Lange Stecken sind auch problemlos.
Fährst sich auf der Straße weniger agil und weiger wendig. Man hat immr so ein kleines Trägheitsmoment finde ich.,
 
Wär halt verlockend annähernd schnell fahren und trotzdem mal nen Feldweg mitnehmen zu können.
Das geht problemslos.
Das genau funzt nicht, zumindest nicht besser als mit 'nem Renner, es sei denn, Du ziehst eben mal vor der Schlammsuhle die Breitreifen auf. Ehrlich gesagt, war es mir sogar immer zu lästig in meiner 40km-Stammfeierabendrunde für die 10km durch den Wald den Luftdruck abzusenken (das wär ja noch einfach) und hinterher wieder hochzupumpen;)
Wenn Du dir morgens überlegst, was anliegt:
Ich mache das im Urlaub so, da nehme ich den Crosser mit und zusätzlich RR-reifen.
dann ist das kein Problem.
Mit Rennradbereifung und Luftdruck ist der Geschwindigkeitsnachteil in dem Bereich, den auch aerodynamisch ungünstige Satteltaschen, Butterbrote in den Trikot-Taschen oder unrasierte Beine ausmachen.
Was die Geo angeht, kommt immer drauf an, wie Du sie einstellst. Es gibt sogar Leute, die sagen, der Lenker kommt am Crosser höher, damit ich mehr Unterlenker fahren kann. Dann wirds sogar schneller :D
 
Hallo,

aus eigener Erfahrung sollte man sich VOR der Tour gedanken machen, wo man fahren will.

Mit RR-Ausstattung nin ich mit meinem Cyclocross nur unwesendlich langsamer. Mit Crossbereifung sieht das schon anders aus. Da habe ich auf der Straße immer das Gefühl, es gäbe ein Gummiband, daß mich hält.

Best of both Worlds zu erreichen ist sehr sehr schwer (und teuer).

Gruß
 
Das genau funzt nicht, zumindest nicht besser als mit 'nem Renner, es sei denn,
Besser hab ich auch nciht mal behauptet, aber genauso gut auf jeden Fall. Es geht ja darum das der Crosser das RR ersetzen soll, nicht ob der Crosser unbedingt das komfortablere RR ist. Wobei die Möglichkeit er breiten Reifen schon m.E. schon was ausmachen, selbst wenn man mit relativ viel Druck fährt. Ich fahre die 28mm hinten mit 6,5 und vorne mit 5 bar. Das ist m.E. komfortabler als schmalere Reifen und rollt auf keinen Fall schlechter

s gibt sogar Leute, die sagen, der Lenker kommt am Crosser höher, damit ich mehr Unterlenker fahren kann. Dann wirds sogar schneller
Aber nur wenn die am RR nicht so viel Unterlenker fahren ;)
 
Aber nur wenn die am RR nicht so viel Unterlenker fahren ;)
Wohl wahr. Aber die Stylepolizei duldet ja am Crosser tendenziell mehr Spacer :D:D:D
Besser hab ich auch nciht mal behauptet,
Nach "Besser" klang halt die Frage von @königderberge ;) "Eben mal 'nen Feldweg mitnehmen" geht auch mit dem Renner problemlos. Um den Vorteil des Crossers zu Nutzen müssen andere Schlappen drauf, und die fahren auf Asphalt wie Quark...
(ich bin immer wieder erstaunt über das subjektive Aha-Erlebnis, sobald ich (mit weicheren und breiteren Reifen als RR) auf weichen, schotterigen oder sonstigen Nicht-Asphalt-Untergrund komme...als ob auf einmal jemand die Handbremse gelöst hätte...kann ja rational gar nicht sein)
Entscheidend ist da wohl primär der Luftdruck. Nur mit z.B. 5bar auf 'nem 23er....macht auch keinen Spaß:D
 
Aber nur wenn die am RR nicht so viel Unterlenker fahren ;)

Als einer von denen: Nö, ich fahre auf dem RR viel mehr Unterlenker, trotzdem hab ich an den CXer den Lenker höher. Im Wald gibt es halt deutlich steilere und holperigere Abfahrten, da hätte ich mit RR in Unterlenker Überschlagsgefühle, mir CX, flacherem Lenkwinkel und Lenker 2 cm weiter oben geht das jedoch angenehm im UL.

Zum OP: Meiner Erfahrung nach ist RR mit 28 mm Reifen und CX mit 28 mm Reifen von der Reisegeschwindigkeit gleich. Beim RR machen Kurven mehr Spaß, beim CX Gelände.
Wobei mir persönlich nicht gefällt, richtige CXer als Allzweckrad zweckzuentfremden, die sind ja eigentlich für einen ganz speziellen Sinn gedacht, für kurze knackige Matschparties.
 
, und die fahren auf Asphalt wie Quark...
ja, bin ja Fan von den CXComp bzw. den neu montierten Sammy Slick. Letztere hab ich erste seit kruz drauf, aber mein erster Eindruck ist schon das die auf der Straße noch sehr gut rollen. Man fährt sich halt das feine Profil auf der Straße schnell kaputt. Insofern setzte ich den nur ein wenn ich da Profile wirklich brauche. Gbaz bollig sind ja leider nicht.
Und klar wenn ich Feld und Waldwege nur mal km weise dazwischen hab und mit Touringspeed unterwegs bin dann geht das erstaunlich gut mit (brieten) RR Reifen. Aber sobald man mit Offroad Fullspeed in die Kurve geht ist mach das Profil doch einen gewaltigen Unterschied.
Aber da @königderberge sowieso einen separaten Strassen LR Satz plant, ist da ja auch gar kein Problem
 
Als einer von denen: Nö, ich fahre auf dem RR viel mehr Unterlenker, trotzdem hab ich an den CXer den Lenker höher. Im Wald gibt es halt deutlich steilere und holperigere Abfahrten, da hätte ich mit RR in Unterlenker Überschlagsgefühle, mir CX, flacherem Lenkwinkel und Lenker 2 cm weiter oben geht das jedoch angenehm im UL.
Ich hab einen Crosser so eingestellt das praktisch genauso hoch ist wie meine RR, ich sitze nur etwas kürzer. Allerdings ist der auch nicht für das extreme Gelände gedacht, sondern der der in Richtung Allzweckrad geht oder auf dem Waldweg am Anschlag gefahren wird.
 
Zum OP: Meiner Erfahrung nach ist RR mit 28 mm Reifen und CX mit 28 mm Reifen von der Reisegeschwindigkeit gleich. Beim RR machen Kurven mehr Spaß, beim CX Gelände.
Wenn die Reisegeschwindigkeit identisch ist, dann wohl auch der Luftdruck. Woher dann der Unterschied? Aus dem Steuerwinkel oder dem unterschiedlichen Lenkersetup? Oder dem Radstand?
 
Vielleichj spielt alles ne Rolle ? War ja grade mit dem Allrounder im Harz und bin da die Berge und Serpentinen runtergebrettert. Gradeaus lag das Rad wie ein Brett auf Straße, auch bei hohen Geschwindigkeiten. In die Kurven einlenken war Arbeit, aber einmal in Schräglage klebte ich auf der Strasse.
Nun hatte ich auch die 28mm Reifen drauf,. aber ich denke das der Rahmen auch viel ausmachen müsste. Das RR ist viel direkter, oder negativ ausgedrückt nervöser. Macht subjektiv schon einen andere Fahreindruck aber ich in der Druckschnittgeschwindigkeit wird sich kaum widerspiegeln: bei Fahrspass, bei entsprechender Stecke aber schon.
 
Servus, ich bin seit langem ein stiller Mitleser und habe mich vor einiger Zeit nach dem Lesen von SEHR vielen Beiträgen und dem monatelangem Testen und abwägen von RR und Crosser entschieden ein Crossrad zu kaufen. Was mir dabei wichtig war, dass das Rad passt und schnell ist. Auf Feldweg oder Straße. Ich nutze das Rad für den Arbeitsweg (Asphalt und gute Schotterpiste) und für Touren ( 40-100km auf Asphalt). Ich bin vollkommen zufrieden mit meiner Entscheidung einen Crosser anstatt RR zu kaufen. Im Moment habe ich nur einen Laufsatz (Crossone Mavic) und Schwalbe Marathon (die schmalsten) drauf, mit dem ich bis jetzt alles gefahren bin. Das ist ein (meiner Meinung nach schlechter) Kompromiss zw. Schotter, Asphalt, Komfort und Geschwindigkeit. Daher kommt auf den Crossone Laufradsatz ein Comp CX Reifen drauf und im Frühjahr gibts nen zusätzlichen LaufradSatz für den ausschließlichen Einsatz auf Asphalt. Mit Steckachse eine Arbeit von 3 Minuten das Vorder- und Hinterrad zu wechseln.
Was mir tatsächlich beim Kauf egal war: Stylingpolizei, Spacerturm ( ich find das perfekt so kann ich noch was ändern wenn nötig), Coolness usw.

Meine Kriterien:
-Das Rad muss passen.
-Übersetzung
-Geeignet für Alltag, Gaudí(Spaß) und Sport.
-Preis
-Steckachse


Ich bin meinem Rad jetzt schon schnell unterwegs. Am Berg hab ich letzte Woche einen durchgestylten Typ mit dem 4000 Euro Radl ohne Spacerturm überholt. Ich hatte n Fußballtrickot an und hab nen Spacerturm. (Man verstehe den Witz, der ist nämlich lustig)


Mein Rat: Finde ein Crossrad das DIR passt, und du hast (mit kleinen Kompromissen) eine Eierlegende Wollmilchsau. Die Kompromisse einfach wegtrainieren oder damit leben. Solange es nicht auf wenige Minuten (Wettkampf) oder Style ankommt kann man wie ICH finde einen Crosser als RR nutzen.(und natürlich auch als Crosser)

Grüße aus München
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Reisegeschwindigkeit identisch ist, dann wohl auch der Luftdruck. Woher dann der Unterschied? Aus dem Steuerwinkel oder dem unterschiedlichen Lenkersetup? Oder dem Radstand?
Meine drei aktuellen Lieblinge sind:
RR mit 57 OR + 13 Vorbau, 73.5° LW, 99 Radstand, 40.5 Hinterbau, geschätzt 15 Überhöhung

Mischmasch mit 57 OR + 12 Vorbau, 73.5° LW, 101.5 Radstand, 42 Hinterbau, geschätzt 11 Überhöhung

CX mit 56.5 OR + 12 Vorbau, 72° LW, 103 Radstand, 42.5 Hinterbau, geschätzt 13 Überhöhung

Mit den gleichen Reifen auf gleich breiten Felgen bin ich auf normalen Straßen und gebundenen Sandwegen gleich schnell.
Das Rennrad fühlt sich allerdings deutlich agiler und nervöser an, während das CX eher gemütlich wirkt. Ich nehme an, Radstand und Lenkwinkel sorgen dafür.
Wenn es holperig wird (bei mir muss auch das RR mal durch den Wald), nervt das direkte Gefühl eher, weil RR und auch MM bei jedem Stein in eine andere Richtung weiterfahren wollen (dramatization :) ). Das CX ist dabei auch bei 7 bar in den Reifen angenehmer zu fahren.
Ich denke, die Kombination der verschiedenen Geoabweichungen sorgt für ein unterschiedliches Fahrgefühl. Meine Einschätzung ist ganz persönlich und auch auf meiner Vorstellung von RR/CX Geo bezogen, ich bin mir bewusst, dass es auch Rennräder gibt, die mein CX locker im Radstand schlagen und noch flacher lenken...
 
Danke für die Infos.
Kann ich denn meine Aero RR Felgen mit dem Crosser verwenden wenn ich statt Disc Cantibremsen nehm? Würde sowieso lieber Cantis haben die kann ich einfacher warten und beim MTB hab ich schon festgestellt daß die Unterschiede zu Felgenbremsen für mich nicht so gravierend sind und die Wartungsnachteile nicht aufwiegen.
Gibts denn Geometrien bei Crosser die eher Richtung RR gehen? Auf was muss ich achten wenn ich mir einen zulegen will?
 
Hallo,

ich habe ein Focus Mares (mit Canti); da passen alle meine RR-Radsätze drauf.
Auch Aero.

Und zur Geometrie: die ist sogar bei unterschiedlichen Baujahren gleicher Modelle vorhanden. Habe ein neues und ein altes GIANT TCR. die fahren auch beide unterschiedlich.

Grüße aus Heere
 
Ein Crosser ist schneller als man denkt - besonders wenn die Position des Fahrers im Vergleich zum Renner gleich ist.

Ich bin immer nur Rennrad gefahren und habe mir dann einen Crosser eigentlich nur für schlechte Straßen und Waldwege zugelegt.

Mit Stollenreifen rollt er natürlich schlechter, wenn man dann aber auf einigermaßen glatte Reifen mit guter Gummimischung wechselt (Schwalbe Supreme oder Marathon Racer in 35mm, 5bar) ist der Unterschied minimal bzw. auf sehr schlechten Straßen sogar der Renner (mit 25mm Conti GP4000S II, 6,5bar) langsamer.

Die Schwalbe "jaulen" auf superglatten Straßen und fühlen sich dort "klebrig" an, gleiten dafür aber über rauhen Asphalt hinweg, ohne dass man deutlich langsamer wird. Bei den Conti ist es umgekehrt, flott auf perfektem Belag, "stempeln" mit entsprechenden Vibrationen auf rauhem Untergrund, was meist zum Runterschalten führt.

Je nachdem, ob die Strecke mehr schlechte oder gute Abschnitte hat, ist bei mir der Crosser oder der Renner schneller (Tachos sind abgeglichen), bei 35er Schnitt etwa 0,5km/h Unterschied.

Da bei mir leider die schlechten Straßen überwiegen und mich die Vibrationen beim Renner nerven, werde ich testweise mal auf mehr Gummi (Schwalbe Durano Plus) wechseln.
 
Zurück