• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti Grand Prix 4000, meine ersten eindrücke

  • Ersteller Ersteller Archimedes
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Archimedes

Hallo!

Da ich hier schon viele positive Berichte über diesen Reifen las habe ich mich dazu entschieden einen Satz zu kaufen, In der Dimension 25 mm, vorne mit 7- hinten mit 8 Bar Betriebsdruck gefahren.
Meine erste Bilanz ist jedoch alles andere als positiv:
-Erster defekt nach ca. 700 km und das auch noch am Vorderrad!!! Durch ein kleines Glassplitterchen das auf den ersten blick nur schwer im Reifen zu finden war.
-Dazu viele eingefahrene kleinste Glasssplitter und einige Schnitte die jedoch einfach mit Sekundenkleber zu kleben waren.

Einzige Pluspunkte Kurvenverhalten, Haftung, Rollwiderstand und Abrieb lassen andererseits keine Wünsche offen.

Mein Prädikat:
Der reifen reagiert für einen Pneu in der oberen Preisklasse für meinen Geschmack sehr empfindlich auf scharfkantiges Granulat, dass man im gegensatz zu Deutlich sichtbaren Scherbenteppichen nicht umfahren kann.
Das einzige was einem übrig bleibt ist das Zeug nach jeder Ausfahrt aus dem Reifen zu pulen und größere Schnitte wie oben erwähnt zu kleben.
 
Hallo!

Meine erste Bilanz ist jedoch alles andere als positiv:
-Erster defekt nach ca. 700 km und das auch noch am Vorderrad!!! Durch ein kleines Glassplitterchen das auf den ersten blick nur schwer im Reifen zu finden war.
-Dazu viele eingefahrene kleinste Glasssplitter und einige Schnitte die jedoch einfach mit Sekundenkleber zu kleben waren.
-Kurvenverhalten, Haftung, Rollwiderstand und Abrieb lassen keine Wünsche offen

Alles andere als positiv...
Kurvenverhalten, Haftung, Rollwiderstand und Abrieb lassen keine Wünsche offen...

Was den nun - der Reifen ist doch nicht schlecht, nur weil Du nach Deinen Touren die Fremdkörper nicht heraus pulst.

Aber so war es schon immer - wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist die Badehose daran Schuld...
 
... wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist die Badehose daran Schuld...

Wenn der Bauer die Hose aber beim Schwimmen immer mit einer Hand festhalten und nach dem Schwimmen auch noch bügeln muß damit sie beim nächsten mal nicht wie ein Putzlappen aussieht ...

Ich hab auch verschiedene Reifen bei denen ich pulen oder eben nicht ständig pulen muß.
Und die bei denen ich nicht pulen muß sind auch nicht unbedingt die mit weniger Grip!
 
Kann halt mal passieren, auch der beste Reifen ist bei Dauerbeschuss nicht vor Löchern sicher. Ich kann Dir aber mindestens zwei ebenso teure Fabrikate nennen, bei denen Du bei den nachwinterlichen Straßenverhältnissen auf 700 km schon 3 Pannen gehabt hättest ;)
 
Habe mir, nachdem ich bei 3 Ausfahrten 3 Platten hatte jetzt einen Winterreifen gekauft. Der bleibt solange drauf, bis die Stadt gekehrt ist, also bis Mitte April. Danach sollte es wieder gehen. Seitdem keinen Platten mehr.

Meins ist der Durano Plus, der GP 4 Seasons soll, laut Rennradbravo, besser sein.
 
Hmmm, was oder wie macht ihr das immer? ;)
Falscher Schlauch, zuwenig Druck, Felge/Felgenband?

Ich habe ja jetzt auch die GP 4000s drauf gezogen und bin damit schon ein paar Stadt Kilometer, auch durch Splitt verseuchte Wege gefahren.....
Platten hatte ich keinen, oder vielleicht kommt das noch :)

Im direkten Vergleich zum Ultremo ZX rollt er nicht ganz so grazil, hat dafür aber wesentlich mehr Grip.
Auch ist er ein bissel träger in der Kurve, das ist ein Punkt an den ich mich erst noch gewöhnen muss. Der Ultremo ist viel wendiger/agiler.... schwer zu beschreiben, das muss man mal probiert haben ;)
 
Mein erster Vorderradreifen hat auf der ersten Tour kleinste Granulatsplitterchen durchgelassen, was zu einem schleichenden Platten geführt hat. Der aktuelle Satz ist einige Monate alt und auch auf der Rolle gelaufen. Auf der Strasse sammelt er nichts mehr auf. Es ist schon öfter beschrieben worden, dass man die Reifen etwas ablagern sollte und zumindest meine Erfahrung ist es, dass die GPs nagelneu so ziemlich alles aufsammeln, was sich auf der Strasse befindet.
 
Alles andere als positiv...
Kurvenverhalten, Haftung, Rollwiderstand und Abrieb lassen keine Wünsche offen...

Was den nun - der Reifen ist doch nicht schlecht, nur weil Du nach Deinen Touren die Fremdkörper nicht heraus pulst.

Aber so war es schon immer - wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist die Badehose daran Schuld...

Auf die Kommentare der hier anwesenden Bauern die von ihren Badehosen gekniffen werden sage ich nur folgendes:
Punkt 1. Ich zähle mich nicht dazu.
Punkt 2. Glaube ich das jemand der nur Stuss erzählt auch ohne Badehose ganz schön in den Allerwertesten gekniffen ist und sich folglich besser aus solchen Unterhaltungen raushält.

Allen anderen danke für die konstruktiven Kommentare
 
Was Dich bei kleinen Verletzungen der Reifen vor Pannen mit plötzlichem Druckverlust etwas besser schützt sind Latexschläuche. Durch die höhere Elastizität gehen die nicht so schlagartig kaputt wie normale Schläuche. Hilft natürlich nichts bei fetten Schnitten, da ist immer Schicht.

Nachvollziehen kann ich die Probleme nur bedingt. Bin mit Conti 4000s und Conti Sprinter (Schlauchreifen) letztes Jahr 10tkm gefahren mit einem Loch im 4000s. Und ich düs auch mal über kurze Schotterabschnitte, wenn mir der Umweg zu doof ist. Die übrigen km hab ich mit Reifen eines französischen Herstellers zurückgelegt - da war die Pannenfrequenz ungleich höher.
 
Auf die Kommentare der hier anwesenden Bauern die von ihren Badehosen gekniffen werden sage ich nur folgendes:
Punkt 1. Ich zähle mich nicht dazu.
Punkt 2. Glaube ich das jemand der nur Stuss erzählt auch ohne Badehose ganz schön in den Allerwertesten gekniffen ist und sich folglich besser aus solchen Unterhaltungen raushält.

Allen anderen danke für die konstruktiven Kommentare

Du widersprichst Dir doch selbst - einerseits lobst Du die ganzen positiven Eigenschaften, andereseits schreibst Du, dass der Reifen alles andere als positiv ist... Weil Du nach 700 Kilometern einen Platten hattest...
Das mit dem Bauern war zugegebener Maßen polemisch, weil immer die Schuld bei anderen - hier beim Hersteller - gesucht wird.
Ich sehe mir nach jeder Tour meine Reifen an und entferne dann Splitt, kleine Scherben und Steinchen und gut ist. Mein letzter Defekt war eine Blase in einem Ultremo R.1 und ich bin auch den ganzen Winter durchgefahren - auf Schwalbe Ice-Spiker, Conti GP 4000-S, Schwalbe Marathon Racer und Vittoria Rubino Pro - je nach Rad und Einsatzzweck/ Wetter. Ich denke mal, dass meine letzte Panne deutlich über 6000 Kilometer her ist und Brtemen ist voll mit Scherben etc.

Wenn Du mit sachlicher Kritik in angemessener Form nicht umgehen kannst, dann tut es mir Leid - vielleicht liest Du Dir Deinen Eröffnungsbeitrag ja noch mal durch und kannst meine Einwendungen dann nachvollziehen.

Werde bitte mit dem Gedanken warm, dass hier jedem seine eigene Meinung zusteht.

Ich wäre für einen Friedensbierchen... :bier:
 
Wenn ich irgendwo durch Splitt etc fahre gehe ich während dem Fahren einmal mit dem Handschuhinnenfläche drüber und gut ist. Dann muss man nachher auch nicht pulen. Sonst hat ich mit meinen GP4000 eigentlich auch kaum Probleme, außer ich bin wirklich mal auf einen Stein geknallt oder ne große Scherbe rein.
 
@ Bremen1971:

Mit sachlicher Kritik habe ich keine Probleme. Auch habe ich die metaphorische Bedeutung des Bauern verstanden.
Ich fühle mich ledeglich auf den Schlips getreten, hättest du den Bauern weggelassen wärs gut gewesen.

Ich habe zum besseren Verständnis eine Änderung an meinem ersten Beitrag vorgenommen.

Pfft, Bierchen geöffnet!!
 
Ich fahre mit meinen GP4000 auch Wald oder Schotterwege bevor ich umdrehe.
Probleme oder Pannen? Kenne ich mit den Reifen nicht.
Meine letzten Platten hatte ich mit dem Vorläufer GP3000.
 
Eventuell sind die Reifen noch zu frisch.

Zu viel Weichmacher: schnellerer Verschleiß, größere Schnittempfindlichkeit, mehr Aufsammeln von Fremdkörpern

Zwar lässt der Grip theoretisch etwas nach, aber selbst damit ist der GP 4000 S noch besser als andere Gummimischungen auf Ruß- und Silikatbasis.


Conti 4000 S bei mir: Irgendwo zwischen 10.000 und 20.000 km die erste Panne nach dem ich das zweite mal am selben Tag das selbe Scherbenfeld durchfahren habe (Das erste mal war es mir neu, das 2. mal fast dunkel draußen.)

EDIT

Ok, die 2. Panne:

Einmal (auch nach über 10.000 km beim 2. Paar) quoll aus einem winzigem Schnitt an der Seitenflanke der Latexschlauch hervor. Beim Walken des Reifens hat es dann den Schlauchblase zerstört.

EDIT

meist mit um die 85 kg unterwegs (8 Bar vorn und 9 Bar hinten)
 
Wenn ich irgendwo durch Splitt etc fahre gehe ich während dem Fahren einmal mit dem Handschuhinnenfläche drüber und gut ist. Dann muss man nachher auch nicht pulen. Sonst hat ich mit meinen GP4000 eigentlich auch kaum Probleme, außer ich bin wirklich mal auf einen Stein geknallt oder ne große Scherbe rein.

Wenn man es nicht merkt, dann muss man eben doch hinterher nachschauen und ggf. die eingefahrenen Splitter wieder rausholen.
Hatte mit meinen GP4000 auch noch nicht eine Panne, der Pannenschutz hat bis jetzt allen Steichen und Glassplittern standgehalten. Bin allerdings auch ein ziemliches Leichtgewicht. Bei schweren Fahrern sind da die Kräfte wesentlich höher und die Glassplitter gehen schneller durch.
 
@TE

Ich könnte dir jetzt erzählen, dass meine Contis auf den letzten 10tkm winterliche Straßen samt Granulat, Schotter und Waldwege erlebt haben und keiner Platt ging. Nur würde das nichts nützen ;) Im Ernst: Du hattest Pech! Ansonsten stimmt es natürlich, dass man die Pneus nicht fabrikfrisch draufziehen sollte. Dieses (schwarze) Granulat scheint mir noch fieser als Schotter und Waldwege zu sein. Das Zeuch ist scharf wie Glas, steckt bei mir auch Reifen, da pul ich nix raus. Bei 60kg Fahrergewicht eventuell auch unkritischer. Genaues weiß man nicht.

Bisher hat das Zeug nur ein paar billige Vittorias geplättet. Die waren allerdings alt und porös und somit unschuldig ;) Für den Herbst/Winter/Frühjahr, also etwa 9 Monate in good old Germany, sind die 4Seasons noch ne Ecke sicherer :P
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück