• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Constructeur aus der Prignitz

Aber warum hat das Meerglas so ein langes Steuerrohr?
650B?

Ja, das hat 650B Laufräder.

Außerdem ist es eine RH 60 cm, und somit das größte meiner Räder.

Das ist so gewollt, damit die Sattel-/Lenker-Überhöhung möglichst gering ist und es sich bequem fährt.

Zudem wurden in den 40er bis 60er Jahren (daran orientiert sich der Stil des Rades) größere Rahmenhöhen (im Vergleich zur jeweiligen Körpergröße) gefahren als zu späterer Zeit (sieht man an alten Fotos, dass die Sattelstützen dort weniger weit aus dem Sattelrohr ragen).

P.S. Der Rahmen ist schließlich für mich "auf Maß" gebaut worden.
 

Anzeige

Re: Constructeur aus der Prignitz
Das ist so gewollt, damit die Sattel-/Lenker-Überhöhung möglichst gering ist und es sich bequem fährt.

Zudem wurden in den 40er bis 60er Jahren (daran orientiert sich der Stil des Rades) größere Rahmenhöhen (im Vergleich zur jeweiligen Körpergröße) gefahren als zu späterer Zeit (sieht man an alten Fotos, dass die Sattelstützen dort weniger weit aus dem Sattelrohr ragen).
Demnach wären noch ein paar cm mehr an Rahmenhöhe drin gewesen 😃
Sattel Oberkante so 11-12 cm über Oberrohr, Überhöhung 3-4 cm
 
Demnach wären noch ein paar cm mehr an Rahmenhöhe drin gewesen 😃
Sattel Oberkante so 11-12 cm über Oberrohr, Überhöhung 3-4 cm
Garantiert. :daumen:

Ich wollte jedoch mit beiden Beinen auf dem Boden noch schmerzlos über dem Oberrohr stehen können, was auch gerade so funktioniert (Stichwort "Überstandshöhe"). ;)

P.S. Ich habe gerade mal die Differenz zwischen a (15 cm) und b (11 cm) an meinem Meerglas nachgemessen. Diese beträgt somit 40 mm, so dass die Überhöhung eher einem René Herse Modell Sportif als einem Modell Randonneuse entspricht. Für die dafür "korrekte" Differenz von 25 mm hätte die RH somit 61,5 cm betragen müssen (was wiederum beim Stehen über dem Oberrohr schmerzhaft geworden wäre).
 
Zuletzt bearbeitet:
(was wiederum beim Stehen über dem Oberrohr schmerzhaft geworden wäre).
Ach das wird überbewertet.
Solche Räder mit waagerechtem Oberrohr werden meist von Herren gesetzten Alters bewegt, die mit der Familienplanung schon seit Jahrzehnten durch sind. :)
 
Ach das wird überbewertet.
Solche Räder mit waagerechtem Oberrohr werden meist von Herren gesetzten Alters bewegt, die mit der Familienplanung schon seit Jahrzehnten durch sind. :)
"Herr in gesetztem Alter" trifft ja bei mir zu - Familienplanung exisierte jedoch nie (und wird es natürlich auch nicht mehr). :rolleyes:
Von daher gesehen hätte der Rahmen auch ruhig höher sein können.
Aber trotzdem mag man nicht unangenehm aufsitzen, wenn man denn plötzlich mal in der Not absteigen muss. ;)
 
Etwas verwundert bin ich, dass das von Tom (Meerglas) gezeigte dritte Rad (das grüne Singlespeed links im Hintergrund) in der Fachpresse (bislang) keine Beachtung fand (zumindest habe ich weder Fotos, noch irgendeine Berichtserstattung davon entdecken können).

Anhang anzeigen 1339017
IMG_3239.png

🙏
 
Wem es noch nicht aufgefallen sein sollte, Tom hat seine Webseite (Meerglas) wieder mal etwas auf Vordermann gebracht und zeigt dort (neu) ein wunderschönes, dunkelblaues 650B Rinko Rando (des Besitzers Georg) und das auf der Bespoked 2023 gezeigte, graue 650B Rando (des Besitzers Eric), welches dort ja den Award für das "Best Touring Bike" erhalten hat.

Zudem werden Fotos vom Entstehen des grauen Randonneurs gezeigt und unter dem Begriff "Preisliste" findet sich u.a. eine Vorankündigung seiner neuen Vorhaben.

Hier zwei Beispielfotos der beiden o.g. Räder:

1704871875883.png



1704871929234.png


Und hier noch eines der "Werkstattfotos":

1704872122054.png


Ich wünsche viel Freude beim Betrachten der Bilder => Meerglas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wem es noch nicht aufgefallen sein sollte, Tom hat seine Webseite (Meerglas) wieder mal etwas auf Vordermann gebracht und zeigt dort (neu) ein wunderschönes, dunkelblaues 650B Rinko Rando (des Besitzers Georg) und das auf der Bespoked 2023 gezeigte, graue 650B Rando (des Besitzers Eric), welches dort ja den Award für den "Best Touring Bike" erhalten hat.

Zudem werden Fotos vom Entstehen des grauen Randonneurs gezeigt und unter dem Begriff "Preisliste" findet sich u.a. eine Vorankündigung seiner neuen Vorhaben.

Hier zwei Beispielfotos der beiden o.g. Räder:

Anhang anzeigen 1376745


Anhang anzeigen 1376746

Und hier noch eines der "Werkstattfotos":

Anhang anzeigen 1376748

Ich wünsche viel Freude beim Betrachten der Bilder => Meerglas
Fern Flo meinte was ähnliches zu einem Bekannten in der Ubahn, da sich laut seiner Meinung der High End Rahmenbau kaum lohnt, da es zu viel Arbeit ist, wenn er das verlangen würde, was er müsste, findet er kaum mehr Kunden die das zahlen. Er will - laut seiner Aussage auch zukünftig weniger “edele” Rahmen/Fahrräder bauen.
 
In Zukunft wird es ein einfaches günstiges Rahmenset in festen Größen und einigen Optionen geben. 650Bx42 und 700cx32 – canti oder centerpull. Einige feste Farben zur Wahl.

Das halte ich für eine sehr gute Idee. Ich bin gespannt auf die Details, Geometrien, Muffensätze, etc.
Die Bremsen deuten ja auf klassische Räder hin. Ob das Oberrohr wohl waagerecht sein wird?
 
Freut mich ein Update zu sehen und bin gespannt was kommen wird! Da kommen Gedanken an den Vanilla Bicycles Workshop hoch, der ja zu Speedvagon wurde. So ein Modell kann also anscheinend funktionieren.
 
Bin schon schwer gespannt auf das Rahmenset. Das wäre doch eine schöne Alternative zum Lightning Bolt aus den USA oder anderen vergleichbaren Rahmensets, die mittlerweile wieder eingestellt wurden.
 
Zurück