• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

kleinjey

Wildschweinbändigerin
Registriert
17 September 2008
Beiträge
456
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hallo ihr,

Ich bin gerade dabei mein Bike ein wenig zu verändern. Wir haben es komplett auseinandergebaut, weil es derzeit in der Pulverbeschichtung ist und wenn schon mal alles abgebaut ist kann man ja schauen was ersetzt werden muss.
Da ich schon ein bisschen Probleme mit meinen Knien habe bin ich nun auf der Suche nach einer Kurbel mit Kürzeren Armen. Zurzeit fahre ich eine FSA Gossamer mit 50er und 34 Blatt.
Die Blätter würde ich gern so beibehalten, allerdings sind mit die 172,5 er Kurbelarme bei einer Schrittlänge von 74cm zu lang.
Ich habe leider nichts brauchbares gefunden, vielleicht habt hier ja einen Tipp. Ach ja, ich suche nach eine schwarzen Kurbel die zu meiner Ultegra 2x10 kompatibel ist. Und besonders viel Geld habe ich leider auch nicht zur Verfügung, aber zur Not muss ich halt etwas sparen.
 
AW: Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

Für mich ist eher die Frage was ich investieren muss, denn sparen muss ich so oder so darauf.
Ich suche eher eine Kubrel mit noch kürzeren Armen. Die 2,5 mm machen ja nicht so den Unterschied.
Wenn ich mal nach der beliebten Formel rechne : Schrittlänge x 0,21 komme ich auf eine Kurbellänge von 155,4mm. Klar das ist schon sehr kurz, aber so um die 165mm oder weniger dürfen es gern sein (ich habe leider nicht rausgefunden welche Längen üblich sind).
 
AW: Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

bei radplan-delta gibt es eine grosse auswahl an kompaktkurbeln auch in kleinen kurbellängen mit wunschübersetzung und auch recht preiswerte sind dabei...
 
AW: Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

Hmmm ganz nett, allerdings muss ich da ja dann persönlich hin, oder?
Das würde den Preis wieder drastisch anheben, da der Weg ja doch sehr weit wäre. Aber danke für den Tipp.
 
AW: Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

bei mir wurde die ware noch ganz normal versandt, wäre schade wenn sich was geändert hätte
lg
 
AW: Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

Ich habe noch mal Google bemüht und nach 165er Krubeln geschaut. Die gibt es da aber leider nur vom SRAM, Sram ist ja leider nicht mit Shimano kompatibel, wenn mich nicht alles täuscht.
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...65-mm-Laenge-50-34-Zaehne-Modell-2009-10.html

Shimano produziert definitiv zu jeder Gruppe 165mm-Kurbeln (für Dura Ace sogar 167,5mm), wovon man sich hier überzeugen kann:
http://techdocs.shimano.com/techdocs/index.jsp
Nur werden sie halt selten verlangt und wenige Händler bieten sie an. Ein Fachhänder vor Ort wird sie aber bestimmt bei Paul Lange ordern können, wenngleich das dauern und einiges teurer kommen dürfte. Bei TNC-Hamburg sehe ich zumindest die Ultegra SL in 165mm.

Ansonsten führt www.chainreactioncycles.com fast alle Größen:
Ich würde die schwarze 105er Shimano FC-5650-L :http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=46041
oder die schwarze 105er Shimano FC-5750-L: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=50444
nehmen, je nachdem welches Design Dir besser gefällt. Dazu noch die Shimano Lagerschalen.

Von der neuen Ultegra FC-6750 würde ich absehen, weil sie optisch so gar nicht mit alternativen Kettenblättern harmoniert (abgesehen davon, dass sie nicht schwarz ist), falls Du doch einmal ein 46er oder 48er Kettenblatt (z.B. Syrius oder Zephyr von TA) ausprobieren willst.

FSA hat sehr wohl auch 165mm-Kurbeln (http://www.fullspeedahead.com/fly.aspx?taxid=53&layout=product), aber im unteren Preissegment scheinen sie noch schwerer oder nur in den USA erhältlich zu sein.

Für spezielle Kurbeln lohnt sich ein Blick hierher: http://www.radplandelta.de/
 
AW: Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

wobei sich mir der sinn einer 165mm kurbel oder gar noch kürzer für einen erwachsenen menschen (nicht zwergenwüchsig) völlig verschliesst:(
 
AW: Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

@crank girlie: Danke für die Infos, ich schau mich da mal weiter um.

@Wadenjunkie: Na ja warum soll eine 172,5 er Kurbel für jemanden mit 80er Schrittlänge ok sein, aber eine 165er für jemanden mit 74er Schrittlänge nicht?
Ich meine jeder muss selbst entscheiden ob es sinnvoll ist seine Knie kaputt zu machen oder nicht.
Ich weiß ja nicht wie groß du bist, aber mit meinen 1,59m bin ich halt nicht gerade riesig.
 
AW: Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

Warum soll die Rival Kurbel nicht kompatibel sein? Alle 10fach Kurbeln kann man beliebig verbauen. Lediglich das Innenlager muss jeweils zur Kurbel passen.
 
AW: Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

Ahh ok, ich meine hier im Forum gelesen zu haben, das es da Probleme mit den Abständen zwischen den Kettenblättern gibt (zu eng).
Dann wäre das ja die einfachste Möglichkeit, da man da ja wenigstens gut rankommt.
 
AW: Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

Ahh ok, ich meine hier im Forum gelesen zu haben, das es da Probleme mit den Abständen zwischen den Kettenblättern gibt (zu eng).
Dann wäre das ja die einfachste Möglichkeit, da man da ja wenigstens gut rankommt.

Die Schaltabstände bei SRAM und Shimano 10x sind absolut identisch. Gibt auch viele SRAM Fahrer die Shimano-Kassetten und Ketten fahren oder auch Campa/Fulcrum Kurbeln.
 
AW: Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

Ahh OK, alles klar. Vielen Dank für die Info.

LG
 
AW: Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

Da ich schon ein bisschen Probleme mit meinen Knien habe bin ich nun auf der Suche nach einer Kurbel mit Kürzeren Armen.

Ich würde ganz gerne noch mal auf Deine Ausgangsfrage zurückkommen:

Gibt es eine Regel, bei Knieproblemen, kürzere Kurbelarme zu verwenden? Bei gleicher Leistung wird ja die Kraft, die auf das Pedal wirken muss und die dann auch in Deinem Knie wirkt, bei kürzerem Hebelarm größer. Das kann also nicht der Vorteil sein.

Durch den kürzeren Hebelarm wird der Winkelbereich, in dem sich das Kniegelenk bewegt, kleiner. Ist das ein Vorteil?

Die Formeln für die optimale Kurbelarmlänge sind wahrscheinlich hinsichtlich maximaler Effizienz des Bewegungsapparates entwickelt worden. Ist das gleichbedeutend mit besonders geringer Belastung? Ich vermute einfach mal "Nein", bin aber sehr daran interessiert, Deine Gründe zu hören, warum Du von einer Verbesserung durch kurze Kurbelarme ausgehst.
 
AW: Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

Ich würde ganz gerne noch mal auf Deine Ausgangsfrage zurückkommen:

Gibt es eine Regel, bei Knieproblemen, kürzere Kurbelarme zu verwenden? Bei gleicher Leistung wird ja die Kraft, die auf das Pedal wirken muss und die dann auch in Deinem Knie wirkt, bei kürzerem Hebelarm größer. Das kann also nicht der Vorteil sein.

Durch den kürzeren Hebelarm wird der Winkelbereich, in dem sich das Kniegelenk bewegt, kleiner. Ist das ein Vorteil?

Die Formeln für die optimale Kurbelarmlänge sind wahrscheinlich hinsichtlich maximaler Effizienz des Bewegungsapparates entwickelt worden. Ist das gleichbedeutend mit besonders geringer Belastung? Ich vermute einfach mal "Nein", bin aber sehr daran interessiert, Deine Gründe zu hören, warum Du von einer Verbesserung durch kurze Kurbelarme ausgehst.

Eine zu große Kurbellänge ist zu vermeiden, damit das Knie in der oberen Pedalposition nicht zu stark angewinkelt werden muss, was auf die Dauer unangenehm oder Knie-schädlich sein kann.
Der Punkt ist doch der, dass das nur begrenzt mit der Sattelhöhe ausgleichbar ist, weil sonst auch die untere Pedalposition nicht mehr passt.
Die Effizienzfrage sollte somit zweitrangig bleiben (sofern man keine Rennen fährt).

Eine etwas zu kurze Kurbel dürfte jedoch keine Probleme bereiten.
Der Effekt ist lediglich der kürzere Hebelarm, dem mit einem kleineren Gang und höherer Trittfrequenz gut begegnet werden kann.
Ich persönlich fahre bei SL82 auf dem Rennrad recht bequem eine 172,5mm-Kurbel (zuvor auch 170mm) bei einer bevorzugten Trittfrequenz von 100.
Die 175mm der MTB-Kurbel empfinde ich aber schon als grenzwertig.

Ohne genaue statistische Daten zu kennen, kann man wohl pauschal sagen, die meisten Fahrer dürften Schrittlängen zwischen 70cm und 95cm haben.
Demgegenüber werden Kompletträder bei RH52-64 meist nur mit 170mm, 172.5mm und 175mm-Kurbeln angeboten (einige RH50 auch mit 165mm).
Einer Variation der Schrittlänge von +-15% steht also eine Variation der Kurbellänge von gerade mal +-1,5% (+-3% unter Einbeziehung der 165mm) gegenüber.

Würde man die Proportionen 1:1 abbilden, müsste man Kompletträder mit Kurbellängen von 150mm bis 200mm anbieten. In 5mm- Abstufungen würde das noch 11 verschiedene Kurbellängen bedeuten.
Das wäre ein nicht unerhebliches logistisches Unterfangen. Idealerweise müssten auch die Übersetzungen mit individuellen Kettenblättern und Kassetten angepasst werden, von kleineren Laufrädern ganz zu schweigen.

Wer hier nicht in das Standardraster passt, dem kann man nur empfehlen, sich um eine individuell passende Kurbel zu bemühen. Nicht minder sollten Rahmengrösse, Sattel- , Lenker- und Pedaleinstellung für einen optimalen Fahrspass stimmen.
Für mich haben sich die rund 100€ für eine professionelle Einstellung mehr als ausgezahlt (www.myposition.biz).
 
AW: Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

Genau darum ging es mir. Ich fahre keine Rennen, sondern vor allem Die Arbeitstrecke + Wochenendausfahrten/ Touren. Noch dazu mache ich zusätzlich einen Sport der die Muskulatur die durch eine zu lange Kurbel stark belastet. Wenn ich dann die 60km Arbeitstrecke fahr, dann noch 15 km zum Training, wo ich dann 2 Stunden tief in den Knien stehe (Shotokan Karate) und dann wieder 15km zurück ist das einfach zu viel Belastung und am nächsten Tag habe ich Knieschmerzen durch den ständigen spitzen Winkel.
 
AW: Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

@crank_girlie
Du bringst es auf den Punkt. Die Industrie speist die Leute mit wenigen Standardgrößen ab. Ein Auswahl an wirklich passenden Kurbellängen, Laufradgrößen etc. ist nicht vorgesehen, stattdessen pfuscht man die Räder mit zweifelhaften Standard-28"-Geometrien, unterschiedlichen Vorbauten und Stützen auf eine halbwegs passende Position.

In dieses Raster passen wohl aber nur 3 von 4 Leuten. Alle anderen biegen es sich halbwegs zurecht.
 
AW: Compactkurbel mit kurzen Kurbelarmen

Zur aktuellen Lage bei Radplandelta:
Gestern angerufen, Kleinigkeiten per Telefon geklärt, Bestellung dann per Email. Heute angekommen, schon probegefahren. In meinem Fall ne Sugino XD in 170. Sehr schick für den Preis, kann ich nur empfehlen.
Je nachdem, was für eine Gossamer Du hast (Vierkant?) passt sogar das Lager. Sonst muss das halt mit getauscht werden.
 
Zurück