• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Compactkurbel 50/34 ?

AW: Compactkurbel 50/34 ?

So, mittlerweile gibt es praktische Erfahrungswerte.

Mit dem Ritzelrechner habe ich mich irgendwie "verhauen". Macht aber nix, die Kombination 50/34 und 12-27 stellt sich als prima Kombination heraus.

Insofern bin ich damit recht zufrieden. Wenngleich entgegen erster Annahme fast nur das 50er zum Einstz kommt. Hier in Köln fehlen ja die Berge...

Danke an alle Empfehler ;-)
 
AW: Compactkurbel 50/34 ?

So, mittlerweile gibt es praktische Erfahrungswerte.

Mit dem Ritzelrechner habe ich mich irgendwie "verhauen". Macht aber nix, die Kombination 50/34 und 12-27 stellt sich als prima Kombination heraus.

Insofern bin ich damit recht zufrieden. Wenngleich entgegen erster Annahme fast nur das 50er zum Einstz kommt. Hier in Köln fehlen ja die Berge...

Danke an alle Empfehler ;-)
Schön, dass du zufrieden bist. :)
Aber: Das Bergische Land ist ja nicht weit und die Eifel auch nicht. :D

Eventuell solltest du spaßeshalber mal in ein 48er Kettenblatt investieren, wenn es bei dir etwas hügeliger wird. Das kostet nicht die Welt. Der Unterschied KÖNNTE ein "aha-Erlebnis" werden. Bei mir war es eines.
Ich bin dann länger mit der Kombi 12/27 und 34/48 gefahren.
Jetzt mit mehr Training (und Campa) ist es 12/25 und 36/50.

Das 2 Zähne kleinere Blatt vernichtet den m.E. größten Nachteil der Kompaktkurbel, nämlich den großen Sprung zwischen den Blättern und die Sache fährt sich um einiges harmonischer. :)
 
Zurück