• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CO2 und TPU'S

STEF@n'

Neuer Benutzer
Registriert
29 Januar 2024
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hi
Ich wollte ggf von Minipumpe auf CO2 umsteigen. Ich fahr schon länger TPU Schläuche und die haben ja nun mal keinen Muttern um das Ventil an der Felge zu fixieren. Hat da jemand n tup für mich? Schon mal danke:)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von solution85

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Nimm auf jeden Fall einen Inflator, bei dem du das entweichen des CO2 kontrollieren kannst und nicht einfach alles entweicht, wenn du die Kartusche anstichst. Das ganze ohne Mutter zu machen ist kein Problem. Ich würde es zuvor aber einmal Zuhause ausprobieren.
 
Hi
Ich wollte ggf von Minipumpe auf CO2 umsteigen. Ich fahr schon länger TPU Schläuche und die haben ja nun mal keinen Muttern um das Ventil an der Felge zu fixieren. Hat da jemand n tup für mich? Schon mal danke:)
Ich fahr schon jahrzehnte ohne Mutter (an der Felge). Die braucht es nicht m M nach ausserdem sieht die Stilpolizei das auch nicht gerne. 😉
 
Notfalls gibt’s TPU auch mit Mutter 😁
 

Anhänge

  • IMG_2288.png
    IMG_2288.png
    512,4 KB · Aufrufe: 42
Nimm auf jeden Fall einen Inflator, bei dem du das entweichen des CO2 kontrollieren kannst und nicht einfach alles entweicht, wenn du die Kartusche anstichst.
Weil hier so leidlich reinpasst: jemand ne Empfehlung für nen inflator, der gut funktioniert?
Für normale Touren bleibe ich bei Pumpe, aber im Wettkampf würd ich dann doch mal co2 mitnehmen wollen...
 
Weil hier so leidlich reinpasst: jemand ne Empfehlung für nen inflator, der gut funktioniert?
Für normale Touren bleibe ich bei Pumpe, aber im Wettkampf würd ich dann doch mal co2 mitnehmen wollen...
Topeak Micro Airbooster

Klein, handlich, einfachste Bedienung.
Die war bei meinem Speedmax dabei. Kartusche wird eingeschraubt, CO2 bleibt drin, und dann steckst einfach die Pumpe auf das Ventil und drückst. Je fester, desto schneller entweicht das CO2. Dadurch kann man auch gut dosieren.
Bin sehr zufrieden mit der Anwendung.
 
Topeak Micro Airbooster

Klein, handlich, einfachste Bedienung.
Die war bei meinem Speedmax dabei. Kartusche wird eingeschraubt, CO2 bleibt drin, und dann steckst einfach die Pumpe auf das Ventil und drückst. Je fester, desto schneller entweicht das CO2. Dadurch kann man auch gut dosieren.
Bin sehr zufrieden mit der Anwendung.
Genau den hätte ich auch empfohlen, oder den Lezyne Controldrive.
 
Hi
Ich wollte ggf von Minipumpe auf CO2 umsteigen. Ich fahr schon länger TPU Schläuche und die haben ja nun mal keinen Muttern um das Ventil an der Felge zu fixieren. Hat da jemand n tup für mich? Schon mal danke:)
Fahr nie mit CO2 alleine los. Immer eine Minipumpe zur Sicherheit dabei, deren Quelle ist endlos, zwei Kartuschen sind in der Hektik schnell verschossen. Ich weiß es aus bitterer Wettkampferfahrung 😉
 
Fahr nie mit CO2 alleine los. Immer eine Minipumpe zur Sicherheit dabei, deren Quelle ist endlos, zwei Kartuschen sind in der Hektik schnell verschossen. Ich weiß es aus bitterer Wettkampferfahrung 😉
German Angst - 5 Kartuschen, drei Pumpen, zwei Smartphones, 500€ fürs Taxi, Vollgummireifen
 
German Angst - 5 Kartuschen, drei Pumpen, zwei Smartphones, 500€ fürs Taxi, Vollgummireifen
Darüber kann man sich natürlich ein wenig lustig machen. Allerdings ist es so, dass man oft keine Pannen hat - während tausenden von Kilometern. Und dann hat man irgend ein Problem im System, das einen zwingt, mehr als einmal zu pumpen. Dann reicht eine Kartusche alleine leider nicht.

Je tiefer die Drücke sind, desto leichter ist es mit einer Handpumpe zu pumpen und desto weniger wichtig werden Kartuschengeräte, IMO.

Ansonsten nimmt man halt eine kleine, portable elektrische Pumpe. Dürfte für zwei (offiziell ca. drei) Reifen reichen: https://www.aliexpress.com/item/1005006897174679.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe es auch zu, bei tagesfüllenden Fahrten hab ich auch 2 Kartuschen und eine Packung Topeak Miniflicken dabei.
Mit der oben genannten Topeak CO2 Pumpe gibt es auch den Vorteil dass man damit nachhaltig Schleicher während der Fahrt behandeln kann. Auch nachdem die CO2 Kartusche angebrochen ist, ist die Einheit dicht und kann also zig mal „nachpumpen“.
 
Braucht man nur in der Hitze des Straßengrabens im Mantel einen Splitter oder Dorn übersehen und schon wünscht man sich statt der leeren Kartusche beim zweiten Patschen eine Minihandpumpe. Der Ventiladapter für die Tankstelle kommt auch immer mit, hat ja alles kein Packmaß mehr mit TPUs.

Für die CO2 Kartuschen nutze ich ein Set mit dosierbarem Inflator vom großen Fluß, funktionierte letzte Woche mit Tubolito super.

1718177365903.png
 
Zurück