• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CMP Alurenner

hast du es denn mal mit methacrylat geklebt?
 

Anzeige

Re: CMP Alurenner
Nein, habs bisher noch gar nicht versucht, geh da mal zu meiner Werkstatt, aber erst muss ich noch die Teile ergänzen
 
Nein, habs bisher noch gar nicht versucht, geh da mal zu meiner Werkstatt, aber erst muss ich noch die Teile ergänzen
Kleben würde ich mit Stabilit Express. Sparsam verwenden, das Zeug ist dunkelbraun wie Cola. Den Sora-Umwerfer würde ich dran lassen. Wenn Du den blauen Aufkleber entfernst, fällt er nicht mehr auf.
Erstaunlich, was Putzen bewirkt! Sieht aus wie neu. :daumen:
 
Sehr schick geworden!

Zwei kleine Anwerkungen noch:

- Die Bremshebel sind nicht passend (gehören zu der Generation später), hier bräuchtest du diese:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=450457D9-DFAA-4A2C-842C-AE32B185579E&Enum=118&AbsPos=8

- Bei der Kurbel wäre diese die "richtige":
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=AF4857BB-C3F8-4016-8A48-A9080EC3D4FB&Enum=115&AbsPos=12

Aber auch wenn du das nicht mehr tauschst, finde ich das Rad äußerst gelungen. Die "falschen" Teile stören die optik absolut nicht und funktional sollte auch kein Unterschied bestehen.
 
Sehr schick geworden!

Zwei kleine Anwerkungen noch:

- Die Bremshebel sind nicht passend (gehören zu der Generation später), hier bräuchtest du diese:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=450457D9-DFAA-4A2C-842C-AE32B185579E&Enum=118&AbsPos=8

- Bei der Kurbel wäre diese die "richtige":
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=AF4857BB-C3F8-4016-8A48-A9080EC3D4FB&Enum=115&AbsPos=12

Aber auch wenn du das nicht mehr tauschst, finde ich das Rad äußerst gelungen. Die "falschen" Teile stören die optik absolut nicht und funktional sollte auch kein Unterschied bestehen.

Das muss man nicht so eng sehen: Laut Velobase wurden die 6200 Teile bis 1984 gebaut, die 6207 ab 1984. Unter der Annahme, dass das Fahrrad von 1984 stammt, passt das doch. Die Hersteller haben oft gemischt.
 
Kleben würde ich mit Stabilit Express. Sparsam verwenden, das Zeug ist dunkelbraun wie Cola. Den Sora-Umwerfer würde ich dran lassen. Wenn Du den blauen Aufkleber entfernst, fällt er nicht mehr auf.
Erstaunlich, was Putzen bewirkt! Sieht aus wie neu. :daumen:


...ist der Reifen so schepps geklebt?
Der Sora ist doch gar nicht mehr dran ;).
Sehr schick geworden!

Zwei kleine Anwerkungen noch:

- Die Bremshebel sind nicht passend (gehören zu der Generation später), hier bräuchtest du diese:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=450457D9-DFAA-4A2C-842C-AE32B185579E&Enum=118&AbsPos=8

- Bei der Kurbel wäre diese die "richtige":
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=AF4857BB-C3F8-4016-8A48-A9080EC3D4FB&Enum=115&AbsPos=12

Aber auch wenn du das nicht mehr tauschst, finde ich das Rad äußerst gelungen. Die "falschen" Teile stören die optik absolut nicht und funktional sollte auch kein Unterschied bestehen.
Schön, wie viel wiegt das Teil?


Also erst mal danke an alle für die Hinweise und Tipps, den Kleber probier ich auf jeden Fall aus, die Werkstatt hat mir gestern auch zu sowas geraten, ich hatte aber noch keine produktidee! Danke!

Das Rad ist in seiner zusammenwürfelung bis auf die Hebel original, d.h. auch die dura ace teile und bremsen. Das die originalen Hebel einen knacks hatten, hab ich sie getauscht, genauso wie den falschen umwerfer. Die Reifen sind noch die originalen , also die sind so schepps :-). Da ich das Rad nicht fahren kann (Größe) bleibt das erst mal so, zumal dir noch Top sind.

Wiegen tuts 8.98 kg (juhu, unter 9 Kilo :-)).

Fast Rad kommt erst mal an die wand, vielleicht fährt meine Freundin mal mit, sie sollte vorher aber erst noch an was unempfindlichem üben ;-)

Insgesamt ist es aber wahnsinnig toll verarbeitet, jede naht ist gerade und nix verpfuscht.

Ach ja, den Lenker hab ich noch gegen einen philippe Professional getauscht, gefällt mir dort besser ( anstatt belleri)
 
2 Komponenten. Meine Werkstatt meinte, man könne alternativ auch flüssigmetall verwenden
 
naja flüssigmetall ist meistens nur epoxi mit metallspänen gemischt. aber wenn du die stelle richtig behandelt hast sollte das erstmal ruhe geben.

was wiegt denn das rad?
 
8,98 Kg, dabei ganz ohne Feintuning (Sattel, zughüllen sind nos mit metalldraht, ...), so wies damals halt dastand
 
Mir kam gestern auch so ein CMP Rahmen quer. Laut Seriennummer von 1981.
Etwas verwohnt aber mit ein paar schönen Teilen dran. Stehe ja eigentlich nicht auf
goldene Teile aber hier paßts:

DSC_5636.JPG
DSC_5637.JPG
DSC_5638.JPG
DSC_5639.JPG
DSC_5640.JPG
DSC_5641.JPG
DSC_5642.JPG
DSC_5643.JPG
DSC_5644.JPG
DSC_5645.JPG
 
Ich hab ja auch so einen Alu-Flieger von CMP von 79`, Gottfried gelablet
CMP.jpg
, muß aber gestehen, dass ich den erst ein mal gefahren habe. Dabei fing die Gabel in der Kurve an zu vibrieren, hat mich etwas irritiert, jetzt hatte ich aber auch etwas wenig Luftdruck im Schlauch, habt ihr da auch Erfahrungen gemacht?
 
Ich hab ja auch so einen Alu-Flieger von CMP von 79`, Gottfried gelabletAnhang anzeigen 341329 , muß aber gestehen, dass ich den erst ein mal gefahren habe. Dabei fing die Gabel in der Kurve an zu vibrieren, hat mich etwas irritiert, jetzt hatte ich aber auch etwas wenig Luftdruck im Schlauch, habt ihr da auch Erfahrungen gemacht?
Wenn mich nicht alles täuscht, ist Gottfried ein französischer Händler bzw. ein Hersteller aus dem Elsass gewesen... Wenn du dich mal trennen möchtest, .... meins ist ja leider zu klein für mich und hängt an der Wand
 
Zurück