• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Citec 3000S Aero Zentrieren

Kepfle

Neuer Benutzer
Registriert
16 August 2012
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe ein Problem.
Habe mir vor ein par Monaten den Citec 3000S Aero LRS gekauft. Nach vielen KM bin ich der meinung das die Speichenspannung an meinem HR nicht passt. Zusätzlich habe ich nen kleinen "achter" drin.

Habe mit nun 4er Maulschlüssel gekauft um da mal etwas dran rum zu basteln.

Ich musste allerdings feststellen das die Aluminium sechskantnippel an der Nabe sehr empfindlich auf manipulation reagieren und wenn ich da weiter pfusche ist der Außensechskant rund.

Ich habe auch versucht mit einem Innensechskantschlüssel im Laufradprofil den dort innenliegenden Außensechskant anzuziehen komme da aber mit keinem Werkzeug rein.

Hat jemand erfahrungen damit die Laufräder zu Zentrieren bzw. die Speichenspannung zu verändern?

Vielen Dank schon im Voraus!

Grüße
 

Anzeige

Re: Citec 3000S Aero Zentrieren
Vielen dank!

Jedoch wäre es noch interessant zu wissen wo ich dann die Speichen spanne sobald ich das passende Werkzeug habe.

Oben an der Flanke oder untern an der Nabe?
 
Finger weg von den kleinen Schrauben am Nabenflansch! Die sind nicht zum Zentrieren und müssen mit spezieller Schraubensicherung eingeklebt werden.

Bei Citec sind auch die Speichennippel mit einer anderen Schraubensicherung gesichert. Sie ist nach meinen Erfahrungen auch nötig. Das Rad verzieht sich sonst schnell wieder. Bei Zentrierbedarf musst Du Nippel wegen der Schraubensicherung erst etwas lösen, bevor Du sie spannen kannst. Fürs Spannen brauchst Du einen speziellen schlanken Steckschlüssel. Auf jeden Fall der richtige ist hier mit dran. Bei meinen alten Citec-Rädern passen normale 5 mm-Steckschlüssel. Die neuen brauchen wahrscheinlich 5.5 mm-Schlüssel.

Du musst die Speichen außerdem mit so einem Werkzeug festhalten. Sie können sich sonst in der Hülse am Nabenflansch verdrehen.

Citec-Räder reagieren ziemlich sensibel aufs Drehen an den Nippeln. Wenn Du noch nicht oft zentriert hast & Dir sicher bist, lass das besser da machen. Wenn die Räder noch recht neu sind & nicht grob misshandelt wurden, machen die das vielleicht ja auch noch auf Kulanz.
 
Ups.
Naja mal beim Training heute Abend mal schauen ob der "Achter" größer wird oder noch ein zweiter dazu kommt. Mir kam es aber nicht so vor als wäre der Nippel am Nabenflansch speziell gesichert.

Die Laufräder hab ich im I-Net bestellt.
Aber das ist kein Problem da ich bisher alle meine Laufräder selbst zentriert habe.
Habe auch ein Messerspeichenhalter.
Das ist nicht das Problem

Werde jetzt erst mal das Citec Reperaturkit bestellten und mit dem dann versuchen das Laufrad wieder mittig zu bekommen.

Hätt ich doch erst hier gefragt und nicht erst dran rum gepfuscht -_-

Vielen Dank für die schnellen Antworten!
 
Ich gebe mal eine kleine Vorwarnung: Insbesondere die rechte Seite des Hinterrades reagiert etwas empfindlich bei zu hoher Speichenspannung. Ich habe mal das Kunststück fertig gebracht zwei der rechts neu eingelegten Speichen abzuscheren.

Unter den Nippeln rechts ( nur rechts) sitzen recht massive Blöcke aus einem speziellen Kunststoff oder Metall. Ab einer bestimmten Spannung scheinen sich Speichengewinde, Block und Nippel so zu verspannen, dass man die Speiche in sich verdreht, bis es Peng macht...................

Halte Dich sklavisch an die Anleitung von Citec. Löse die Speichen nicht, wenn es nicht nötig ist. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass sich die Nippel verdreht oder die Speichen gelängt haben. Da brauchst Du bestimmt nur wenig dran tun........

Gelegentlich ist auf den Citec etwas zu wenig Spannung drauf, was schon zu seitlicher Schwäche füren kann. Dann sollte die Spannung ein wenig erhöht werden. eine achtel Drehung spannt quasi auf weitere 5kg vor. Es geht sozusagen recht schnell von zu wenig auf zu viel.

Vorne sollte die Spannung 950N, hinten rechts 1300N betragen.

Nach Möglichkeit drehst Du am Hinterrad nur die Linken Speichennippel.
 
Super danke für die Infos!

Ich hatte sowieso nur vor die Linken Speichen zu spannen da die Speichen wirlich teilweise in den Seilen hängen!

Gibts da ne möglichkeit die speichenspannung zu überprüfen?

Bin gerade wieder ne Runde gefahren und muss sagen das es sich im Wiegetritt anhört als ob aus dem Hinterrad bald einige speichen einfach raus fallen :-D

Aber jetzt brauche ich erst mal den passenden schlüssel!
 
Mit einem Tensiometer............................................... Citec gibt für den DT Tensio einen Wert für hinten rechts von 1,37 an. Die linke Seite resultiert..........

Schau mal erst im Zentrierständer, ob das Rad mittig ist oder nicht. Wenn Du nur die linken Speichen spannst, steht die Felge womöglich nicht mehr in der Mitte.

Sollte es wirklich nötig sein, die Spannung zu erhöhen, sollte man sich erst um die rechte Seite kümmern. Wie einige andere System-Laufradhersteller will Citec, dass man zuerst die rechte Seite auf Spannung bringt und danach die Felge durch anziehen der linken SPeichen in die Mitte zieht und auszentriert.

Ich würde im Falle dessen, wenn die SPannung erhöht werden soll, zuerst die linke Seite um eine Umdrehung lösen, dann rechts etwas spannen und dann wieder links anziehen. Klingt nach unnötigen Mehraufwand, aber jede Speiche kostet schließlich 7€uro.......................
 
Ah ok. So ein Tenisiometer kostet ja ne Menge Geld.
Ich glaub ich mach das mal ohne... :D Oder ich frage einfach mal den Radhändler meines Vertrauens ob der mir sein Gerät mal für 2 Std. leiht :-) :daumen:

Werde das dann wohl so machen wie du das vorschlägst. Wird wohl mal etwas arbeit geben das Rad wieder in die Mitte zu ziehen aber wird schon.
Im Zweifelsfall muss ich es dann doch in die Hände eines Profis geben. :mad:

Wird schon!

Aber vielen Dank für die tolle Hilfe.

Wird wohl ein par Tage dauern bis ich das in Angriff nehmen kann da ich die nächsten Tage viel zu tun habe und ich dann doch in meiner freien Zeit aufs Rad sitze anstatt dran rum zu schrauben.
Werde aber über Erfolg und Misserfolg berichten.

Grüße!
 
Zurück